07.03.2017 – Die Tschebanenko-Variante im Slawen (1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sc3 Sf6 4.e3 a6!?) hat Weiß schon viel Kopfzerbrechen bereitet. Auf seiner DVD "Tschebanenko-Slawisch: Weiter verbessert" erklärt Viktor Bologan, warum das so ist und präsentiert zugleich ein ganzes Slawisch-Repertoire. FM Markus Hochgräfe spielt seit über zehn Jahren Slawisch und hat sich die DVD gründlich angeschaut. Er hat ein paar Verbesserungsideen, aber war insgesamt begeistert.
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2021
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Viktor Bologan glaubt an Tschebanenko-Slawisch und meint: "Diese Eröffnung ist populärer denn je und Tausende von Partien werden damit gespielt, manche auf höchster Ebene. Aber Weiß hat Probleme irgendeinen Vorteil nachzuweisen. Das Fazit ist also ganz einfach: Spielen Sie mit Schwarz Tschebanenko-Slawisch!"
Genießen Sie die besten Momente der jüngsten Topturniere (World Cup, Isle of Man Open) mit den Analysen von Weltklassespielern. Dazu gibt's Trainingsmaterial in Hülle und Fülle, u.a. 10 neue Vorschläge für Ihr Eröffnungsrepertoire.
19,95 €
Viktor Bologan: Tschebanenko-Slawisch: Weiter verbessert
Eine Rezension von FM Markus Hochgräfe
Tscheba… Wer? Ich persönlich habe diese Eröffnung immer schon “Slawisch mit a6” genannt. Unglücklicherweise für Tschebanenko ist es so, dass sein Name so kompliziert ist, dass es einfacher ist, die Eröffnung mit “Slawisch mit a6” zu bezeichnen. Wahrscheinlich ist der Name auch der Grund, warum es keine Eröffnung gibt, die nach Smbat Lputian benannt ist…
Die DVD ist in 20 Kapitel aufgeteilt. Bologan ist einer der führenden Experten der Eröffnung. Ich war positiv überrascht, dass sie nicht nur „Slawisch mit a6“ beinhaltet, sondern auch Slawisch Abtauschvariante, frühes e3, und Qc2. Also ein ganzes Slawisch Repertoire. Hier sind die Kapitel:
Ich spiele “Slawisch mit a6” seit mehr als einem Jahrzehnt als Haupteröffnung, insofern war ich sehr gespannt, wo Bologan von meinen Analysen abweicht und warum. Hier sind alle meine Anmerkungen und neu erlerntes Wissen zu den einzelnen Kapiteln:
1: Slawisch Abtausch. 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sc3 Sf6 4.cxd5 cxd5 5.Lf4 Sc6 6.e3 a6. Er zeigt alle Hauptvarianten, aber nicht das interessante 7.Le2!? Das ist eine Nebenvariante mit der Idee 7…Lf5 8.g4. Schwarz kann dann 8…Le6 spielen und damit seine Eröffnungsprobleme lösen, aber zumindest ist 7.Le2 meine Empfehlung für die weiße Seite.
2: Slawisch Abtausch nach 4…a6. 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sc3 Sf6 4.Sf3 a6 5.cxd5 cxd5 7.Tc1. Ich mag 7…Se4, aber Bologans Alternative 7…Lg4!? 8. Se5 Sxe5 9. dxe5 d4! = ist eine bemerkenswerte und noch stärkere Idee.
7: 5. Lg5 Se4. Hier lernte ich, dass 6.h4! der beste Zug ist. Aber Schwarz kann ausgleichen nach 6…Sxc3 7.bxc3 dxc4. Die ältere Alternative scheint ziemlich harmlos zu sein: 6.Lf4 Sxc3 7.bxc3 dxc4 8. Se5 b5 9. g3 f6! 10.Sf3 c5!
9: 5.a4 e6 6.g3 dxc4 7.Lg2 c5 8.dxc5 Dxd1 9. Sxd1. Er spielt 9…Sc6, ich mag 9…Ld7. Wenn Sie nach einer Alternative zu 9…Sc6 suchen, empfehle ich 9…Ld7, um den Läufer schnell nach c6 zu bekommen.
13: 5.c5 ist einer der beiden kritischen Züge (der andere ist 5.e3). Sie können wählen zwischen 5…Sbd7 und 5…Lf5, ich habe beides gespielt und mag beides gleich gern. Die Praxis der letzten Jahre zeigt auch, dass beide Alternativen gleich populär sind. Bologan konzentriert sich nur auf 5…Sbd7. Nach 6. Lf4 Sh5 7. Ld2 Shf6 kann Weiß die Züge wiederholen, wenn er es wünscht. Wenn sie auf Gewinn spielen wollen, können sie auch 7…g6 wählen. Siehe die Partie Belov-Volkov:
Nach 7. Ld2 Shf6 fand ich einen Fehler von Bologan: 8.h3 Dc7?! 9.e4! führt zu weißem Vorteil, aber 8…e5! ist eine Verbesserung für Schwarz. Leider behandelt er nicht 7.Lg5 und 7.Dd2, was beides seriöse Alternativen sind. Für ein aktuelles Beispiel zu 7.Lg5 siehe die Partie Cramling-Paehtz:
Eine sehr gute Verbesserung zu meinen eigenen Analysen in der alten Hauptvariante ist: 7.e3 g6 8. Bd3 f6!, wonach Schwarz sofort ausgleicht und wohl der Grund ist, warum 7.e3 heutzutage nicht mehr populär ist.
14: Er behandelt 1.d4 d5 2.c4 c6 3.Sc3 Sf6 4.e3 a6. Eine gute Alternative zu 4…a6 ist 4…Lf5 5.cxd5 cxd5 6.Db3 Sc6! siehe die Partie Korobov-Akopian:
19: 5.e3 ist die andere kritische Fortsetzung. Wie nach 5.c5 kann Schwarz unter mehreren gleichwertigen Fortsetzungen wählen: 5.e3 b5, 5…e6, und 5…Lf5. Bologan konzentriert sich auf 5…Lf5. Er behandelt dann nicht 6.Le2 h6 7.Ld3!, welches eine nette Idee ist, um Lg6 zu verhindern. Carlsen hat einmal diesen Zug gespielt:
Nach dem Hauptzug 6.Db3 spielt er 6…b5, aber 6…Ta7 ist die Alternative, wenn Sie eine brauchen. Beide Optionen wurden in den letzten Jahren gleich oft gespielt.
Zusammenfassung:
Bologan präsentiert ein ganzes slawisches Repertoire, nicht nur den Chebanenco. Er gibt eine Zusammenfassung nach jedem Kapitel, was mir sehr gefällt. Die Tiefe seiner Analysen und Varianten ist nicht zu tief, was auch gut ist, denn niemand kann sich an Tonnen Theorie erinnern. Deshalb empfehle ich die DVD für >1800 Spieler bis zum Großmeisterniveau. Die Überprüfung seiner Varianten mit der Engine ergab nur einen Fehler. Deshalb können sie seinen Varianten und Meinungen vertrauen. Am kritischsten erscheint mir 5.c5 Sbd7 6.Lf4 Sh5. Dieses Kapitel ist meiner Meinung nach zu kurz, da er nicht 7.Lg5 und 7.Dd2 abdeckt. Aber außer dieser kleinen Kritik ist diese DVD hervorragend. Insgesamt gebe ich der DVD eine "1-".
Naturally, a universal approach using ...Nf6, ...g7-g6 and ...d7-d5 as the base would be very useful for players of all classes, saving time and energy and promising a fluid, dynamic position.
Jubiläumsausgabe mit diversen Extras! "Meine Lieblingspartie des jungen Carlsen": 22 Autoren kommentieren. Perlen aus Wijk: Jorden van Foreest und Anish Giri analysieren. Plus 11 Eröffnungsartikel, 3 Eröffnungsvideos, "Carlens Strategie" und vieles mehr!
Mit der Zugfolge e6/a6 wird die Option offengelassen, d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall Lb4 eine Option. Konkretes Wissen ist im Paulsen-System weniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.
Das Schach-Verständnis von Fat Fritz 2.0 ist unübertroffen, geschult und trainiert durch das Studium von Milliarden von Schachpositionen. Damit erzielt Fat Fritz 2.0 eine nochmals deutlich verbesserte Spielstärke.
In the Flexible Panov Dutch IM Nico Zwirs will show you how to test Black to the limit in the Caro-Kann. 8 hours of video lessons included!
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.