Vincent Keymer im Interview

von ChessBase
04.02.2022 – Vincent Keymer hat im Moment eine Menge um die Ohren. Mitten im Abitur spielt er als erster Deutscher beim FIDE Grand Prix mit und steht beim Turnier in Berlin als Lokalmatador besonders im Fokus. Trotzdem nahm er sich die Zeit für ein Interview mit Dina Belankaya.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...


Nach der gestrigen Pressekonferenz, an der Vincent Keymer als Vertreter der Spieler teilnahm, stellte sich der deutsche Teilnehmer den Fragen von Dina Belenkaya.

"Magnus Carlsen möchte seinen nächsten WM-Kampf gegen einen Vertreter der jüngeren Generation spielen", meinte Belenkaya. "Sie sind ein Spieler der jüngeren Generation. Möchten Sie nicht gegen den Weltmeister spielen?"

 

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Traktor Priestewitz Traktor Priestewitz 09.02.2022 07:16
Ich möchte nur anmerken, dass bei FIDE Turnieren in Russland werden die russischen Schachspieler von russischen Schachdamen, wie Dina Belenkaja auf Englisch befragt. Auch der FIDE Präsident redet auf großen Bühnen Englisch im eigenen Land. Wenn der Deutscher Schachbund oder ein ansässiger Schachverband die deutschen Spieler auf Deutsch befragt, dann gibt es doch keine Einwände? Nicht wahr? Diese Frage ist nicht an FIDE zu richten. Eine internationale Organisation hat Englisch als ein Kommunikationsmittel.
Rainbow66 Rainbow66 08.02.2022 12:27
@schachkwak: Vincent wurde hier im Forum wegen seines Verhaltens mit keinem Wort gescholten. Es bestünde auch kein Anlass zu Kritik, denn er hat seinen Auftritt mit Bravour absolviert. Die Beiträge - auch meine - signalisieren zwar etwas Nervosität, aber auch anteilnehmendes Interesse an der Entwicklung unseres jungen Spitzenspielers. Ein wenig Unmut mag dem Umstand geschuldet sein, dass auch Vincents vorletztes Interview wegen einer "Bezahlschranke" nicht von jedermann problemfrei aufgenommen werden konnte.
Um die Laune hier im Forum wieder zu verbessern, werde ich mich bemühen, Vincents nächstes Interview mit mehr Gelassenheit zu quittieren. In diesem Sinne KEEP SMILING.
schachkwak schachkwak 07.02.2022 03:45
Er soll beim offiziellen World-Chess-Interview als einziger nicht auf Englisch antworten? Jo, is ja mal ein Ding, nich?

... die Schlechte-Laune-Fraktion hier wird immer selbstbewusster mit ihren zweifellos berechtigten Forderungen (damit meine ich eher nicht den letzten Post hier) ...

Bitte noch ein paar weitere Dinge überprüfen:
- Warum will er bei eventuellem Extra-Beifall sich trotzdem konzentrieren? Das klingt ja fast so, als ob es ihm egal wäre, wenn die Meute wegen ihm komplett ausrastet so wie hier im Forum.
- Warum steht Vincent während des Interviews nicht ordentlich gerade?
- Warum schaut er auf seine Gesprächpartnerin so herab?
- Die Dame hofft ihn wiederzusehen, wenn er mehrere Spiele gewonnen hat. Warum hat er dann bisher nicht gewonnen?
- Außerdem habe ich die Untertitel angeschaltet. Aber weil Bayrisch, Hessisch, Berlinerisch, Sächsisch oder Thüringisch nicht dabei war, musste ich auf Westfriesisch ausweichen. Glaubt mir, die Untertitel haben nicht geholfen. Hat er etwa absichtlich kompliziert geredet?
- Warum grüßt er seine Omas nicht?
Rainbow66 Rainbow66 07.02.2022 12:27
Es geht nicht darum, ob die ChessBase-Leser English "können", sondern darum, was sie erwarten dürfen, wenn ein prominenter Deutscher in der Hauptstadt Deutschlands interviewt wird. Meine 2 Jahre Schulenglisch liegen in den 1950ern. Ich erhoffe mir, das nächste Gespräch mit dem geschätzten Vincent Keymer ohne "reine Willenssache" völlig entspannt genießen zu dürfen.
stef65 stef65 06.02.2022 11:02
Mal wieder nice hier...:-)
Was ist das Problem? Das chessbase-Leser kein Englisch können? Also ich bin oldschool, aber Englisch LK in den 1980ern reicht völlig aus das hier zu verstehen, alles reine Willenssache.

Have a nice day!
MARIO1962 MARIO1962 05.02.2022 08:34
was für ein Quatsch, seit wann hat deutsch zu sprechen was mit provinziell zu tun, in der Hauptstadt ? Und dann lasst doch eine deutsch sprechende Interwiewerin das Gespräch führen , oder scheitert es am Fachkräftemangel ? Und was die Östereicherwurzel alles über Berlin zu wissen glaubt, sollte besser im Nebel ungenannt bleiben .. Merke : nur über Dinge reden , die man kennt.
Pancasila Pancasila 05.02.2022 08:16
Nun seid doch bitte nicht so provinziell. Dina Belenkaya spricht vielleicht kein deutsch, und Vincent macht seine Sache doch gut. Die Herangehensweise des jungen Großmeisters zeigt seine Reife und scheint gut überlegt: erstmal eine Zeit lang gucken, ob es mit dem Profischach funktioniert, dann kann man immer noch sehen.... Alles Gute dafür und weiterhin viel Erfolg!
Rainbow66 Rainbow66 05.02.2022 01:02
Respekt - er kann's. Aber vielleicht kommt die Zeit, in der er fordert, Fragen in seiner (und unserer) Muttersprache beantworten zu dürfen. Möchte er gegen den Weltmeister spielen? Ich war nicht motiviert, bis zu dieser Passage durchzuhalten.
Krennwurzn Krennwurzn 04.02.2022 08:40
OMG Englisch - die einzige Sprache die in Babylon Berlin von niemanden gesprochen wird ;-)
fjordfish fjordfish 04.02.2022 02:05
In Englisch,danke für Nichts !
1