
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Keymer verrät unter anderem "welches Getränk ihm ein Lächeln aufs Gesicht zaubert", (Jasmintee), was sein Lieblingsfilm ist ("The First Grader", ein relativ unbekannter Film über einen 84-jährigen Nigerianer, der in diesem hohen Alter zur Schule gehen möchte, um lesen zu lernen), welche drei Personen er zum Abendessen einladen würde ("Asterix, Obelix und einen Römer") und spricht natürlich auch über Schach.
Schachspieler zu sein ist für ihn "eine Menge harter Arbeit und Entschlossenheit" und seine "größte Angst" ist es, "vor einer wichtigen Partie zu verschlafen". Und die bislang beste Partie, die er je gespielt hat, ist seiner Meinung nach Keymer-Gelfand, Isle of Man 2018.
Vincent Keymer gegen Boris Gelfand, Isle of Man 2018 | Foto: John Saunders
Vincent Keymer spricht im Interview über seinen Sieg gegen Gelfand und seine Chancen, Weltmeister zu werden
Georgios "The Big Greek" Souleidis wirft einen genaueren Blick auf die Partie
Insgesamt ein lesenswertes und angenehm überraschendes Interview des 16-jährigen, der mit einer aktuellen Elo-Zahl von 2591 zur Zeit auf Platz 13 der deutschen und auf Platz 281 der Weltrangliste liegt.
Natürlich enthält das aktuelle Heft noch eine ganze Reihe anderer interessanter Artikel. Zum Beispiel überlegt Mark Glukhovsky, wie groß die Chancen sind, dass Ian Nepomniachtchi Magnus Carlsen beim Weltmeisterschaftskampf im November vom Thron stößt, Judit Polgar verrät, was sie von Kasparov gelernt hat während Jan Timman vom Talent Praggnanandhaas schwärmt. Nicht zu vergessen die detaillierten und mit Analysen von Spitzenspielern garnierten Berichte über die Top-Turniere der letzten Monate.
Cover der aktuellen Ausgabe von New in Chess