Vincent Keymer ist Deutscher Meister 2025!

von Johannes Fischer
23.05.2025 – Vincent Keymer ist Deutschlands klare Nummer 1 und der jüngste Großmeister, den Deutschland je hatte. Jetzt gewann er zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft. Mit einem ungefährdeten Remis gegen Rasmus Svane in Runde 8 der Deutschen Meisterschaft in München sicherte er sich den Titel. Für den einzigen Sieg der Runde im Open sorgte Frederik Svane, der nach holprigem Start vor der Schlussrunde auf Platz 3 liegt. Im Frauenturnier kämpfen Hanna Marie Klek und Dinara Wagner um den Titel. Beide konnten in Runde 8 gewinnen und liegen vor der letzten Runde mit je 6 aus 8 gemeinsam an der Spitze. | Foto: Frank Binding

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Vincent Keymer spielte das Turnier von Beginn an konzentriert und souverän, ein Zeichen, wie wichtig ihm der Titel ist. Er startete mit 6,5 Punkten aus 7 Partien und hatte damit zwei Runden vor Schluss zwei Punkte Vorsprung, und niemand zweifelte daran, dass er das Turnier gewinnen würde. Was er dann in Runde 8 mit einem Remis gegen Rasmus Svane auch tat.

Frederik Svane war mit nur einem Remis aus den ersten drei Partien unglücklich ins Turnier gestartet, zumal er gleich in der ersten Runde eine Gewinnstellung gegen Dennis Wagner verdorben hatte. Doch danach kam er immer besser in Form und holte 4 Punkte aus 5 Partien. In Runde 8 gewann er aus der Eröffnung heraus überzeugend gegen Martin Krämer.

Nach diesem Sieg liegt Frederik Svane mit 4,5 aus 8 einen halben Punkt hinter Matthias Blübaum, der in der letzten Runde gegen Frederiks Bruder Rasmus spielen muss. Mit familiärer Unterstützung könnte Frederik Svane sogar noch Zweiter werden.

Frederik Svane gelang eine furiose Aufholjagd und eine Reihe starker Partien | Frank Binding

Rasmus Svane bei seiner Partie gegen Vincent Keymer | Foto: Frank Binding

Die drei restlichen Partien der Runde endeten Remis, wobei Marco Dobrikov, der mit Weiß gegen Leonardo Costa spielte, einmal mehr für die größte Aufregung und Spannung sorgte.

Marco Dobrikov startete in München als Nummer 10 der Setzliste, aber spielte das gesamte Turnier hindurch kämpferisches Schach und verpasste einige gute Möglichkeiten. | Foto: Frank Binding

Leonardo Costa, der jüngste Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft 2025 | Foto: Frank Binding

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Frauenturnier

Im offenen Turnier steht der Sieger fest, im Frauenturnier ist der Kampf um den Titel noch offen. Vor der Schlussrunde liegen Dinara Wagner und Hanna Marie Klek mit je 6 Punkten aus 8 Partien gemeinsam an der Spitze.

Klek war mit einer Auftaktniederlage gegen Wagner ins Turnier gestartet, aber holte dann 6 Punkte aus 7 Partien und gewann auch in Runde 8 souverän mit Weiß gegen Lara Schulze, die Nummer 2 der Setzliste.

Wagner begann das Turnier mit vier Siegen in Folge, aber dann kam Sand ins Getriebe und sie holte aus den folgenden drei Partien nur einen Punkt. Auch in Runde 8 wirkte sie nervös. Sie spielte mit Schwarz gegen Lisa Sickmann und stand bereits nach der Eröffnung klar besser, aber vergab dann eine Reihe guter Möglichkeiten und brauchte am Ende ein wenig Glück, um die Partie noch zu gewinnen.

Dinara Wagner | Foto: Frank Binding

In der Schlussrunde spielt Wagner mit Weiß gegen Kateryna Dolzhykova, die Nummer 3 der Setzliste, und Klek spielt mit Schwarz gegen Jana Schneider, die Nummer 5 der Setzliste.

Ergebnisse

Tabelle

Partien

Turnierseite des Deutschen Schachbundes...

Ergebnisse bei Chess-results...


Johannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Diskussion und Feedback Senden Sie Ihr Feedback an die Redakteure