16.11.2018 – 1987 wurde Vishy Anand Juniorenweltmeister, von 2000 bis 2002 war er FIDE-Weltmeister und von 2007 bis 2013 Weltmeister. Er ist amtierender Schnellschachweltmeister und auch im Blitzen ist der 48-jährige immer noch einer der Besten der Welt. So ließ er beim Blitzwettbewerb des Tata Steel Chess India Turniers in Kolkata fast die gesamte Weltklasse hinter sich und gewann das Turnier nach einem Stichkampfsieg gegen Hikaru Nakamura. | Foto: Lennart Ootes
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere bis zum Gewinn des Weltmeistertitels 2007 (in englischer Sprache).
Dieser Videokurs enthält GM Anish Giris tiefe Einblicke und IM Sagar Shahs sachdienliche Fragen an den Super-GM. In Band 1 werden alle Eröffnungen nach 1.e4 behandelt.
89,90 €
Entscheidung im Stichkampf
Nach 18 Runden Blitzschach lagen Vishy Anand und Hikaru Nakamura beim Blitzturnier des 1. Tata Steel Chess India Turniers mit je 12,5 Punkten gemeinsam an der Spitze. Ein Stichkampf musste über den Turniersieg entscheiden. Das Blitzturnier wurde mit einer Bedenkzeit von 5 Minuten für die ganze Partie und einem Zeitaufschlag von 3 Sekunden pro Zug gespielt, beim Stichkampf hatten Anand und Nakamura 3 Minuten für die gesamte Partie und bekamen pro Zug 2 Sekunden dazu.
Vishy Anand und Hikaru Nakamura beim Stichkampf
In der aktuellen FIDE-Blitzweltrangliste liegt Nakamura mit 2893 Punkten auf Platz 3, acht Plätze vor Anand, der mit 2786 Punkten auf Rang 11 liegt. So war Nakamura im Stichkampf leichter Favorit, aber davon ließ sich Anand nicht beeindrucken. Nach beiderseitigen Ungenauigkeiten im Schwerfigurenendspiel gewann Anand die erste Stichkampfpartie mit Weiß und sicherte sich dann mit einem Remis in der zweiten Partie den Turniersieg.
ChessBase India hat den Verlauf des Stichkampfs in einem Video aufgezeichnet.
Mit 51 Großmeistern und zahlreichen jungen Talenten ist Indien heute eine Schachnation, aber vor 40 Jahren, 1988, als Anand Großmeister wurde, war er tatsächlich der erste indische Großmeister überhaupt.
Vishy Anand gilt als eines der größten Schachtalente aller Zeiten. Er ist der 15. Weltmeister der Schachgeschichte und war auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn auch im Schnell- und Blitzschach kaum zu besiegen. Auf dieser DVD spricht er über seine Laufbahn und präsentiert und analysiert die besten Partien seiner Schachkarriere nach dem Gewinn der Schachweltmeisterschaft 2007.
Anands Erfolge haben den indischen Schachboom ausgelöst und in Indien ist er ein Volksheld. Wie glücklich Anand war, beim ersten Tata Steel Chess India Turnier im Blitzen zu gewinnen, zeigte er in einem ausführlichen und entspannten Interview mit Sagar Shah nach Ende des Turniers, in dem Anand wichtige Partien und kritische Momente seines Turniers noch einmal Revue passieren lässt.
Ein entspannter Vishy Anand im Gespräch mit Sagar Shah
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.