Vitaly Sivuk gewinnt den 51. Rilton Cup

von Klaus Besenthal
06.01.2024 – Am Freitag ist in Stockholm die 51. Auflage des Rilton Cups zu Ende gegangen. Sieger des neunrundigen Opens wurde der jetzt für Schweden spielende Ukrainer Vitaly Sivuk mit einem Score von 7,5/9. Auf Platz zwei bzw. drei folgten die israelischen IMs Sokolovsky und Parkhov (beide 7,0/9). Bester Deutscher war Leonardo Costa, der mit 5,5 Punkten Platz 30 belegt hat.| Fotos: Lars OA Hedlund

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

51. Rilton Cup

In der Teilnehmerliste des Rilton Cups findet man auch Namen wie Anand, Bronstein oder Mamedov, aber in keinem Fall handelt es sich um das "Original" (David Bronstein ist ja auch schon tot), sondern nur um eine Namensgleichheit. "Echt" hingegen ist Oleg Romanishin: Die Legende einer früheren Schach-Epoche war tatsächlich an diesem Turnier beteiligt und konnte mit einem Score von 5,0/9 ein durchaus respektables Ergebnis erarbeiten.

Oleg Romanishin, der am kommenden Mittwoch 73 Jahre alt wird, hat vor 30 Jahren zur Weltspitze gehört

Romanishin ist Ukrainer, ebenso wie der Turniersieger Vitaly Sivuk, wenngleich der seit 2022 für Schweden spielt. Die entscheidende Weichenstellung in Richtung Turniersieg gelang Sivuk in Runde 8, als er seinen zu diesem Zeitpunkt Co-Führenden, den 16-jährigen schwedischen IM Edvin Trost, klar besiegen konnte: 

New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 a6 4.Ba4 Nf6 5.0-0 Be7 6.Bxc6 dxc6 7.Re1 Nd7 8.b3 c5 9.Bb2 f6 10.Nh4 g6
Diese mit Spanisch begonnene Partie sieht jetzt fast wie eine sizilianische Rossolimovariante aus. 11.f4? Und hier glaubte Weiß wohl, dass er etwas haben würde - vielleicht angesichts des in der Mitte stehenden schwarzen Königs? Solide war 11.Nc3 11...exf4 Jetzt sieht man: Der Bf6 ist dreifach gedeckt und Schwarz kontrolliert auch e5. Der Nachziehende kann zudem gefahrlos einfach kurz rochieren. Weiß kommt nicht voran, hat aber einen Bauern gegeben und offenbar sind auch seine Figuren schlecht koordiniert. 12.Nc3?! 12.Nf3 war vielleicht noch nicht verloren. 12...Ne5! 13.Nd5 Bg4 14.Qc1 g5
Eigentlich sind die Spieler noch in der Eröffnungsphase, aber Schwarz steht bereits auf Gewinn. 15.Bxe5 fxe5 16.Qb2
16...Bd6 Oder 16...gxh4 17.Qxe5 Kd7-+ 17.Nf5 Rf8 18.b4 cxb4 19.Kh1 Qd7 20.d4 0-0-0 21.c4 Bxf5 22.exf5 exd4 23.Qxd4 Kb8
Der Rest der Partie läuft für Schwarz jetzt wie von selbst. Die Königssicherheit spielt gleich eine zunehmende Rolle, und am Ende machen sich dann die Mehrbauern bemerkbar. 24.f6 c6 25.Nb6 Qf5 26.Rad1 f3 27.c5 Bc7 28.Qf2 g4 29.Rxd8+ Rxd8 30.gxf3 Qxf6 31.Re3 Ka7 32.Nc4 Rd1+ 33.Kg2 Qg5 34.Re4 gxf3+ 35.Kxf3 Qf5+ 36.Ke3 Qxc5+ 37.Ke2 Qxf2+ 38.Kxf2 b5 39.Ne3 Rd2+ 40.Kf3 Rxh2 41.Rxb4 Rxa2
0–1
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Trost,E2434Sivuk,V24900–12024C8551st Rilton Cup 2023-248.1

Spanisch ist eine der ältesten Eröffnungen überhaupt und genießt von Clubebene bis hin zur Weltspitze unvermindert hohe Popularität. In dieser DVD-Reihe präsentiert der amerikanische Super-GM Fabiano Caruana im Gespräch mit Oliver Reeh ein komplettes Repertoire.

Da hatten wohl beide bereits realisiert, dass 11.f4 kein guter Zug war

Ergebnisse der 8. Runde

Br. Nr. Name Elo Pkt. Ergebnis Pkt. Name Elo Nr.
Trost, Edvin 6 0 - 1 6 Sivuk, Vitaly
Blomqvist, Erik 0 - 1 Sokolovsky, Yahli
Chasin, Nico ½ - ½ Parkhov, Yair
Socko, Bartosz 5 1 - 0 5 Bailet, Pierre
Raja, Rithvik R 5 ½ - ½ 5 Kulaots, Kaido
Gorshtein, Ido 5 ½ - ½ 5 Rozentalis, Eduardas
Prraneeth, Vuppala 5 1 - 0 5 Aradhya, Garg
Socko, Monika 5 ½ - ½ 5 Subelj, Jan
Terrieux, Kevin 0 - 1 5 Malek, Jan
Bronstein, Or 1 - 0 Eggleston, David J
Dotzer, Lukas 0 - 1 Jarmula, Lukasz
Oratovsky, Michael ½ - ½ Rakesh, Kumar Jena
Sidhant, Mohapatra ½ - ½ Srihari, L
Falkevall, Axel ½ - ½ Dhulipalla, Bala Chandra Prasad
Aoshima, Mirai 1 - 0 Tulchynskyi, Feliks
Utsab, Chatterjee 1 - 0 Moksh, Amit Doshi
Ivanov, Mike 1 - 0 Anand, Batsukh
Hillarp Persson, Tiger 4 1 - 0 Starosta, Martyna
Marn, Jan 4 ½ - ½ 4 Krishna, C R G
Olsson, William 4 1 - 0 4 Le Goff, Ronan
Mamedov, Edgar 4 ½ - ½ 4 Kavutskiy, Konstantin *)
Farokhi, Keyvan 4 ½ - ½ 4 Citak, Selim
Kokoszczynski, Jan 4 1 - 0 4 Hagner, Bennet
Lim, Zhuo Ren 4 0 - 1 4 Shohat, Yotam
Hedman, Erik 4 1 - 0 4 Doraszelski, Alexander
Borgaonkar, Akshay 4 ½ - ½ 4 Dragicevic, Drazen

Insgesamt 62 Bretter

Ergebnisse der 9. Runde

Br. Nr. Name Elo Pkt. Ergebnis Pkt. Name Elo Nr.
Sokolovsky, Yahli ½ - ½ 7 Sivuk, Vitaly
Parkhov, Yair 6 1 - 0 6 Socko, Bartosz
Trost, Edvin 6 ½ - ½ 6 Prraneeth, Vuppala
Malek, Jan 6 ½ - ½ 6 Chasin, Nico
Kulaots, Kaido ½ - ½ Bronstein, Or
Jarmula, Lukasz ½ - ½ Gorshtein, Ido
Rozentalis, Eduardas ½ - ½ Blomqvist, Erik
Subelj, Jan 1 - 0 Aoshima, Mirai
Socko, Monika 0 - 1 Raja, Rithvik R
Oratovsky, Michael 5 ½ - ½ Utsab, Chatterjee
Rakesh, Kumar Jena 5 ½ - ½ 5 Hillarp Persson, Tiger
Bailet, Pierre 5 1 - 0 5 Falkevall, Axel
Shohat, Yotam 5 1 - 0 5 Sidhant, Mohapatra
Dhulipalla, Bala Chandra Prasad 5 1 - 0 5 Hedman, Erik
Srihari, L 5 1 - 0 5 Olsson, William
Aradhya, Garg 5 1 - 0 5 Kokoszczynski, Jan
Dragicevic, Drazen 0 - 1 Costa, Leonardo
Anand, Batsukh ½ - ½ Terrieux, Kevin
Akesson, Ralf 0 - 1 Marn, Jan
Moksh, Amit Doshi 1 - 0 Mamedov, Edgar
Kavutskiy, Konstantin *) ½ - ½ Yordanov, Lachezar
Eggleston, David J ½ - ½ Farokhi, Keyvan
Citak, Selim 0 - 1 Krawczyk, Flawian
Logdahl, Harald 0 - 1 Nyysti, Sampsa
Starosta, Martyna ½ - ½ Dotzer, Lukas
Tulchynskyi, Feliks ½ - ½ Borgaonkar, Akshay

Insgesamt 60 Bretter

Abschlusstabelle nach 9 Runden

Rg. Snr Name Land EloI Pkt.
1 Sivuk, Vitaly 7,5
2 Sokolovsky, Yahli 7
3 Parkhov, Yair 7
4 Trost, Edvin 6,5
5 Prraneeth, Vuppala 6,5
6 Raja, Rithvik R 6,5
7 Malek, Jan 6,5
8 Chasin, Nico 6,5
9 Subelj, Jan 6,5
10 Kulaots, Kaido 6
11 Blomqvist, Erik 6
12 Socko, Bartosz 6
13 Utsab, Chatterjee 6
14 Jarmula, Lukasz 6
15 Srihari, L 6
16 Bailet, Pierre 6
17 Gorshtein, Ido 6
18 Rozentalis, Eduardas 6
19 Bronstein, Or 6
20 Dhulipalla, Bala Chandra Prasad 6
21 Aradhya, Garg 6
22 Shohat, Yotam 6
23 Nyysti, Sampsa 5,5
24 Moksh, Amit Doshi 5,5
25 Socko, Monika 5,5
26 Oratovsky, Michael 5,5
27 Hillarp Persson, Tiger 5,5
28 Aoshima, Mirai 5,5
29 Rakesh, Kumar Jena 5,5
30 Costa, Leonardo 5,5
31 Krawczyk, Flawian 5,5
32 Ivanov, Mike 5,5
33 Marn, Jan 5,5
34 Borgaonkar, Akshay 5
35 Sidhant, Mohapatra 5
36 Olsson, William 5
37 Terrieux, Kevin 5
38 Dotzer, Lukas 5
39 Hagner, Bennet 5
40 Kokoszczynski, Jan 5
41 Anand, Batsukh 5
42 Tulchynskyi, Feliks 5
43 Krishnan, Ritvik 5
44 Falkevall, Axel 5
45 Starosta, Martyna 5
46 Hedman, Erik 5
47 Yordanov, Lachezar 5
48 Kavutskiy, Konstantin 5
49 Romanishin, Oleg M 5
50 Farokhi, Keyvan 5
51 Eggleston, David J 5
52 Lindberg, Bengt 5
53 Kenneskog, Theodor 5
54 Martins, David Pires Tavares 5
55 Czernek, Tymon 5

Insgesamt 134 Teilnehmer

Partien

Loading...
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.

    

Turnierseite

Ergebnisse bei Chess-Results


Klaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.