Prag: Hort bringt Legenden in Führung

von ChessBase
18.01.2017 – Beim Wettkampf "Talente gegen Legenden" in Prag spielen Vlastimil Hort und Robert Hübner gegen die tschechischen IMs Tadeáš Kriebel und Thai Dai Van Nguyen. Nach zwei Remis in Runde eins brachte Hort die "Legenden" in Runde zwei mit einem Sieg gegen Kriebel in Führung. Hübner und Nguyen trennten sich Remis. Brigitte Hort, die Frau des Großmeisters, ist mit nach Prag gereist und schildert Eindrücke. Mehr...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

 

Prager Schach-Abenteuer – Teil 2

Von Brigitte Hort

Die Buchvorstellung! Vlastimil war in seinem bekannten Entertain-Element. Ich verstand zwar kein Wort, aber die Gesichter der tschechischen Zuhörer sprachen Bände. Die lange Schlange zum Signieren auch! Bei dieser Gelegenheit sei mir erlaubt, auch auf Robert Hübners  „Elemente einer Selbstbiographie“ von 2015, hinzuweisen. Ein interessanter Perspektivenwechsel!

Vlastimil Horts Schacherinnerungen - bislang liegen sie nur auf Tschechisch vor

Robert Hübners Elemente einer Selbstbiographie

Das Schachspielen habe ich als Kind von meinem Vater gelernt – immer zu Weihnachten wurden einige Partien gespielt. Ich war gleich fasziniert und angesteckt von diesem Spiel. Verständlich für alle Schachfans, dass ich mein aktives Spielen, als ich Vlastimil kennenlernte, schnell eingestellt habe. Heute sitze ich im Turniersaal, drücke die Daumen und lese, wenn Vlastimils Stellung meiner Meinung nach kritisch ist, seine Zeit knapp wird, oder seine Mimik höchste Gefahr anzeigt, verzweifelt in meinem Krimi (meist Agatha Christie). Eine Zeit lang habe ich, wie andere Schachfrauen, die geschlagenen Figuren gezählt. Das kann allerdings zu einer trügerischen Schlussfolgerung führen.

Apropos Schachfrauen. Ich habe viele kennengelernt und weiß, wie unterschiedlich mitgefiebert wird. Die eine strickt, die andere liest im Turniersaal. Wieder andere ziehen sich zurück und kommen erst, wenn die Partie vorüber ist. Nervenaufreibend ist es allemal, schließlich geht es um die anschließende Laune des Partners. Verliert er, muss er aufgefangen und getröstet werden. Ein Hoch also auf alle Schachfrauen! Ob Niederlage oder Sieg, Katharina Portisch liebte es, zum Frühstück ein Glas Champagner zu trinken.

Beide Partien der ersten Runde endeten mit einem Unentschieden. Robert hat sehr lange gekämpft. Anschließend waren wir drei noch was essen, froh, dass der erste Tag ohne große Blessuren vorüber gegangen war. Heute werde ich die beiden während der Partie mit heißem Kakao versorgen. Ich erinnere mich sehr gut daran, dass Petra Kortschnoi ihrem Viktor zu Partiebeginn immer eine heiße Schokolade brachte. Ob es geholfen hat? Manchmal ja, manchmal nein.„Qui vivra verra!“

Petra und Viktor bei einem ChessBase-Ausflug - statt Kakao gab es allerdings Wein

Es gibt auch ein Leben neben dem Schach. Wir Schachfrauen kommen in der Welt viel herum und können uns die Zeit während der Partie auch mit Museumsbesuchen, Stadterkundungen oder mit Shoppen versüßen. Prag ist die Stadt der Literatur und Musik. Ich liebe die Werke von Kundera, Kohout, Hrabal, Capek, Kafka und Werfel. Regelmäßig besuche ich die Oper. Im Nationaltheater direkt an der Moldau fühlt man sich in längst vergangene Zeiten versetzt. Rusalka von Dvorak ist mein Favorit und bei der Arie an den Mond schmelze ich dahin. Nicht weit vom Nationaltheater befindet sich das Café Louvre. Eine Perle der Belle Epoque. Dort wurde schon im 19 Jahrhundert leidenschaftlich Kaffee getrunken und Schach gespielt.

In Prag lässt man sich einfach treiben. Ich genieße es, ohne bestimmtes Ziel, die Zeit verstreichen zu lassen; verlaufe mich aber regelmäßig in der Altstadt. Das macht nichts, irgendwann lande ich doch auf der Karlsbrücke!

„Sem a Tam“ (Ziehen und Drücken) steht an allen Hoteltüren in Prag. Selbst nach unzähligen Besuchen dort, verwechsle ich es immer wieder. Die tschechischen Wörter werden für mich immer „böhmische Dörfer“ bleiben.

Ich muss Prag leider nach der 3. Runde verlassen. „Budu-li míti klicku“ (Wenn ich Glück haben werde), werde ich es bald wiedersehen.

Spielplan:

16.1. 16.00 Eröffnung
16.1. 17.00 Runde 1
17.1. 17.00 Runde 2
18.1. 17.00 Runde 3
19.1. Ruhetag
20.1. 17.00 Runde 4

Der Kakao vor der Runde zwei scheint Hort geholfen zu haben. Er gewann gegen Kriebel und brachte die "Legenden" so 2,5-1,5 in Führung.

Partien

 
New ...
Open...
Share...
Layout...
Flip Board
Settings
MoveNResultEloPlayers
Replay and check the LiveBook here
1.e4 0 e6 11 2.d4 0 d5 0 3.Nc3 0 dxe4 24 4.Nxe4 0 Nd7 10 5.Nf3 44 Ngf6 9 6.Bd3 0 Nxe4 29 7.Bxe4 0 Nf6 0 8.Bg5 37 h6 2:39 9.Bxf6 28 Qxf6 4 10.Qe2 5:12 Bd6 8:54 11.0-0-0 1:05 0-0 34 12.Kb1 3:17 a5 0 13.h4 4:51 g6 4:10 14.Bd3 16:06 a4 4:42 15.Ne5 6:41 a3 1:51 16.h5 0 g5 56 17.f4 1:51 gxf4 12:43 18.g3 5:55 f3 5:28 19.Qe4 1:03 Qg7 0 20.g4 1:48 Bxe5 20:38 21.dxe5 12 Bd7 13 22.g5 2:00 Bc6 44 23.Qe3 10:59 Ra5 50 24.Rhe1 41 f2 0 25.Re2 5:02 hxg5 11 26.h6 26 Qxh6 10 27.Rxf2 1:18 f6 2:10 28.Qd2 18:21 Rxe5 8 29.Rh2 6 Qg7 0 30.Rh7 3 Qxh7 15 31.Bxh7+ 7 Kxh7 3 32.Qd3+ 17 Kg7 1:09 33.Qxa3 7 Rd5 2:10 34.Rc1 1:29 e5 0 35.b3 1:59 Rd4 2:42 36.Qc5 2:32 Rf7 1:01 37.a4 1:08 Be4 2:49 38.a5 0 Kg6 52 39.Kb2 59 g4 2:50 40.Rg1 1:07 Bf3 31:38 41.Qc3 30:44 Kf5 33 42.Qe3 0 Rh7 0 43.Rg3 0 Rf4 0 44.Qd3+ 0 Be4 0 45.Qd8 0 Rh2 0 46.Qd7+ 0 Kg5 0 47.Qg7+ 0 Bg6 0 48.Rc3 0 Rff2 0 49.Qxc7 0 Rxc2+ 0 50.Ka3 0 Rxc3 0 51.Qxc3 0 Be4 0 52.Qc1+ 0 Kg6 0 53.Qc8 0 Bf3 0 54.b4 1 Rh7 0 55.Qg8+ 2:30 Rg7 0 56.Qe8+ 3 Kg5 0 57.Qh8 15 Rd7 59 58.Qg8+ 53 Kf4 9 59.Qe6 2:28 Rd3+ 0 60.Kb2 4 f5 18 61.Qh6+ 1:09 Ke4 2:46 62.Qg7 25 Kd4 46 63.Qd7+ 29 Kc4 2:57 64.Qxf5 52 Rb3+ 0 65.Kc2 23 Rc3+ 49 66.Kd2 44 Kxb4 14 67.Qxe5 24 Rc5 11 68.Qd6 41 Kc4 3 69.Qd3+ 44 Kb4 0 70.Qd6 13 Kb5 18 71.Qb6+ 55 Kc4 2 72.Qe6+ 31 Kd4 19 73.Qe3+ 38 ½–½
  • Start an analysis engine:
  • Try maximizing the board:
  • Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
  • Press Ctrl-B to rotate the board.
  • Drag the split bars between window panes.
  • Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
  • Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
  • Create an account to access the games cloud.
WhiteEloWBlackEloBResYearECOEventRnd
Kriebel,T2465Huebner,R2574½–½2017C10Talents vs Legends 20171
Nguyen,T2426Hort,V2429½–½2017C11Talents vs Legends 20171
Huebner,R2574Nguyen,T2429½–½2017A46Talents vs Legends 20172
Hort,V2426Kriebel,T24651–02017D30Talents vs Legends 20172

 

Vlastimil Hort bei ChessBase

Vlastimil Hort: Meine Partien gegen die Weltmeister...

Helmut Pfleger, Vlastimil Hort: Moderne Klassiker, Band 1

Helmut Pfleger, Vlastimil Hort: Moderne Klassiker, Band 2


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.