20.06.2016 – Einer der beliebtesten Video-Kanäle bei Youtube wird Kurt Hugo Schneider betrieben. Der junge US-Amerikaner hat dort bereits 7 Mio. Follower um sich geschart und liegt damit in der Beliebtheitsskala sogar noch vor der NBA. Zehn Jahre lang hat sich Schneider vor allem mit Schach beschäftigt und war einer der viel versprechendsten Talente der USA. Doch dann entschied er sich doch für die Musik. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
„Dynamisches Spiel“ ist dein ultimativer Leitfaden, um aggressive Strategien zu meistern und das Schachbrett zu dominieren. Mit praktischen Tipps, Übungen und Analysen erlangst du die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen, jeden Gegner zu schlagen.
39,90 €
Der US-amerikanische Musiker und Videoregisseur Kurt Hugo Schneider sorgt mit seinen Arbeiten in den USA für einiges Aufsehen, bei der Fachpresse, aber vor alle bei den Musikreunden. Dank ausgefeilter Videotechniken erzielt er mit seinen Videos besonderer künstlerische Wirkung und verblüfft die Zuschauer damit. So zeigt ein Video, das er mit dem Sänger Sam Tsui aufgenommen hat, diesen gleich mehrfach und vermittelt so den Eindruck eines vielstimmigen Ein-Mann-Chors.
Kurt Schneider, 1988 in Baltimore geboren, und Sam Tsui wuchsen in einem Vorort von Philadelphia im gleichen Viertel auf und gingen beide auf die Wissahickon High School. Später begannen sie, zusammen Musik zu machen. Tsui sang Coverversionen und Medleys und Kurt Schneider begleitete ihn am Piano und setzte die Aufnahmen in Videos in Szene.
Can I have this dance
2010 machte Schneider, dessen Großeltern väterlicherseits beide aus Wien stammen und dessen ältere Schwester eine Ausbildung als klassische Pianistin absolviert hatte, in der Yale Universität seinen Abschluss in Mathematik.
Nachdem Schneider sich als Kind zunächst kurz mit Musik beschäftigt hatte, wandte er sich bald dem Schach zu, das ihn für etwa zehn Jahre gefangen nahm. Mit 15 wurde er nationaler Jugendmeister und war einer der besten Jugendspieler in den USA. Während seiner Studienzeit spielte Schneider für das Schachteam der Yale Universität bei den Pan-American Championships. In einer wilden Partie gewann er hier gegen die kubanische WFM Yilia Cardona.
Yulia Cardona - Kurt Schneider
Etwa 2006 überdachte Kurt Schneider seine Schachkarriere. "Um weiter nach vorne zu kommen, hätte ich mich ausschließlich aufs Schach konzentrieren müssen, aber so weit wollte ich nicht gehen." Also hörte Schneider mit dem Schach auf und wandte sich nun wieder mehr der Musik zu. Mit großem Erfolg.
Kurt Schneider
Seine Musikproduktionen veröffentlicht er in einem eigenen Youtube-Kanal, für den er über 7 Mio. Follower hat. Unter anderem publizierte er dort auch einige Folgen seine Online Musicals "College Musical!!". Sein Channel ist in der Beliebtheitsskala aller Musikkanäle auf Platz 34. In der Beliebtheit aller Kanäle insgesamt nimmt er Platz 121 ein und liegt damit sogar noch einen Rang vor der NBA.
Kurt Schneider gilt als herausragendes Beispiel dafür, wie das Internet und die neuen Plattformen das Musikgeschäft radikal verändert haben. Früher mussten die Künstler den Verlagen nachlaufen und um einen Vertrag betteln, der häufig zu ihren Ungunsten abgeschlossen wurde. Heute reißen sich die Musikverlage um Künstler wie Kurt Schneider, der dabei alle künstlerischen Freiheiten behält.
In diesem Videokurs veranschaulicht Sasikran anhand verschiedener Beispiele aus seiner Karriere, welche Opfer für Initiative, einen Angriff, eine bessere Bauernstruktur und vieles mehr erforderlich sind.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.