28.04.2021 – In einem Interview nach der letzten Runde des Kandidatenturniers erklärte Wang Hao seinen Rücktritt vom Profischach. Als Begründung gibt er gesundheitliche Probleme an. Er werde aber weiterhin dem Schach verbunden bleiben. Kurzportrait und Interview.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
34,90 €
Wang Hao, am 4. August 1989 in Harbin geboren, begann schon sehr früh mit dem Turnierschach. 1999 gewann er bei der U10-Weltmeisterschaft die Bronzemedaille. Bei der U16-Schacholympiade 2002 gewann er mit der chinesischen Mannschaft die Goldmedaille, ebenso bei der U16-Schacholympiade 2004. In diesem Wettbewerb war er mit 8 aus 9 auch der beste Spieler an Brett eins und wurde dafür mit einer individuellen Goldmedaille ausgezeichnet.
2005 gewann Wang Hao als titelloser Spieler und Außenseiter völlig überraschend das stark besetzte Dubai Open vor 53 Großmeistern und 30 Internationalem Meistern. Im selben Jahr belegte er auch beim 2. Dato Arthur Tan Open in Kuala Lumpur den ersten Platz. Das Zonenturnier in Peking, Ende 2005, schloss er als geteilter Erster ab.
2005 verlieh die FIDE Wang Hao den Großmeistertitel. Bis Ende 2007 war Wang Hao neben Magnus Carlsen und Sergey Karjakin der jüngste Spieler in den Top 100 der Weltrangliste.
Zu seinen weiteren Erfolgen gehört der 2. Platz bei der Asien-Einzelmeisterschaft 2007 und der dritte Platz bei der Juniorenweltmeisterschaft U20 im gleichen Jahr. 2008 gewann Wang Hao das Reykjavik Open und 2010 die Chinesische Einzelmeisterschaft. 2012 trug er sich zudem als Sieger des GM-Turniers in Biel ein. Eine Dreipunkteregel machte ihn zum Sieger vor Magnus Carlsen, der nach klassischer Wertung gewonnen hätte. Im gleichen Jahr kam er beim FIDE-Grand Prix-Turnier in Taschkent als geteilter Erster bis Dritter ins Ziel.
2019 wurde Wang Hao Asienmeister und qualifizierte sich mit seinem Sieg beim Isle Of Man - Open (Grand Swiss) für das Kandidatenturnier 2020. Seine höchste Elozahl erreichte Wang Hao im Januar 2019 mit 2758 als Zwölfter der Weltrangliste.
Gestern verkündete Wang Hao seinen Rückzug vom Profischach und gab dafür gesundheitliche Probleme an. Das Turnierschach würde zuviel Stress für ihn bedeuten. Er will aber weiterhin als Trainer arbeiten und auch Schaukämpfe spielen.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
89,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.