02.08.2012 – Das Bieler Großmeisterturnier blieb bis zum Ende spannend. Die erste Entscheidung
fiel allerdings schnell, denn Anish Giri, der mit Schwarz gegen Wang Hao spielte,
verrechnete sich in einer taktisch komplizierten Stellung und manövrierte
sich kurz nach Abschluss der Eröffnung in eine verlorene Stellung. Keinen
Einfluss auf den Turniersieg hatte die Partie zwischen Hikaru Nakamura und Viktor
Bologan, in der Bologan es erneut mit dem Wolga-Gambit versuchte, dem Gambitbauern
lange hinterher lief und im Endspiel schließlich verlor. Damit entschied
die letzte Partie des Turniers über den Turniersieg und in der brauchte Magnus
Carlsen unbedingt einen Sieg gegen Etienne Bacrot, um das Turnier noch zu gewinnen.
Ein Gewinn von Carlsen schien jedoch lange Zeit in weiter Ferne zu liegen, denn
Bacrot hatte keine Mühe gehabt, in der Eröffnung auszugleichen und war
im Mittelspiel sogar in Vorteil gekommen. Diesen Vorteil gab er beim Übergang
ins Endspiel jedoch aus der Hand und musste so noch eine Reihe präziser Züge
finden, bevor Carlsen seine Gewinnversuche einstellte und ins Remis einwilligte.
Damit war Wang Hao Turniersieger und Carlsen Zweiter.Turnierseite...Ergebnisse, Bilder, Partien, Videos...
neu: Komodo Chess 14
Gleich zweimal gewann Komodo im vergangenen Jahr den Weltmeistertitel und darf sich "2019 World Computer Chess Champion" und "2019 World Chess Software Champion" nennen. Und der aktuelle Komodo 14 ist noch einmal deutlich gegenüber seinem Vorgänger verbessert.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
"Einfach aber aggressiv!" Freuen Sie sich auf eine neue, spannende DVD von Simon Williams. Lassen Sie sich zeigen, wie Sie mit dem Londoner System (1.d4 d5 2.Lf4) dynamische und zugleich gut fundierte Stellungen aufs Brett bekommen.
29,90 €
Ergebnisse der 10. Runde:
Wang Hao
1-0
A. Giri
H. Nakamura
1-0
V. Bologan
M. Carlsen
½-½
E. Bacrot
Schlussstand
Traditionelle Tabelle
3-Punkte-Tabelle
Bilder: Fotos: Pascal Simon
Wang Hao behielt die Nerven und gewann in der letzten Runde eine mutige Partie
gegen Anish Giri. Insgesamt gewann Wang Hao sechs Partien, verlor drei und machte
nur ein Remis. Dieser Kampfgeist wurde durch die 3-Punkte-Regel belohnt. Nach
traditioneller Wertung hätte Carlsen mit 7 aus 10 gewonnen und Wang Hao wäre
mit 6,5 aus 10 Zweiter geworden, nach der 3-Punkt-Regel liegt Wang Hao mit 19
Punkten einen Punkt vor Carlsen.
Anish Giri übersah eine taktische Möglichkeit am Ende einer langen Variante
und landete schnell in einer Verluststellung.
Wang Hao, Anish Giri und Klaus Bischoff besprechen die Partie
Magnus Carlsen stand nach eigener Aussage im Mittelspiel schlechter, bekam dann
aber noch einmal Gewinnchancen im Endspiel, die aber nicht groß genug waren.
Carlsen blieb als einziger Spieler in Biel ohne Niederlage und wurde mit einem
Ergebnis von +4 zwar "nur" Zweiter, aber gewann dennoch Elopunkte.
Etienne Bacrot zerstörte Carlsens Hoffnungen auf einen Turniersieg.
Magnus Carlsen und Etienne Bacrot bei Klaus Bischoff
Hikaru Nakamura gewann seine letzten beiden Partien und kommt auf +2. Er selbst
bezeichnete sein Turnier als "seltsam": "Ich habe die Partien,
die ich gut gespielt habe, verloren, und die gewonnen, in denen ich okay gespielt
habe." Dabei hatte Nakamura vor allem seine beiden Verlustpartien gegen Wang
Hao im Sinn, in denen er nach eigener Aussage in beiden gut gestanden und doch
verloren hatte.
Viktor Bologan sprang nach Runde zwei als Ersatzmann für Alexander Morozevich
ein und kämpfte in jeder Partie. Allerdings ohne viel Glück. Er gewann
eine Partie, machte ein Remis und verlor sechs Mal.
Nakamura spricht über seine Partie gegen Bologan, sein Turnier und die
Chancen der USA-Mannschaft bei der Olympiade in Istanbul
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
French Defence Powerbase 2021 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 9839 Partien aus der Mega 2021 bzw. der Correspondence Database 2020, davon sind 644 kommentiert.
Der Großteil des Materials, auf dem das Französisch-Powerbook 2021 basiert, stammt aus dem Maschinenraum von Schach.de: 637.000 Partien. Zu dieser imposanten Menge kommen noch 80.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach hinzu.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.