09.02.2024 – Am Freitag 11 Uhr wurde die Freestyle Chess G.O.A.T Challenge offiziell eröffnet. Turnierdirektor Sebastian Siebrecht, Mastermind Jan Henric Buettner, Magnus Carlsen und Vincent Keymer stellten sich den Fragen der Presse. Danach begann um 13 Uhr der erste Turniertag mit vier Runden Freestyle-Schnellschach.
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Dieser Videokurs enthält GM Anish Giris tiefe Einblicke und IM Sagar Shahs sachdienliche Fragen an den Super-GM. In Band 1 werden alle Eröffnungen nach 1.e4 behandelt.
89,90 €
Der Wettergott meinte es am Freitag nicht gut mit den Besuchern des Freestyle Chess Turniers im Weissenhaus in Ostholstein. Wer am Freitag früh mit dem Auto anreiste, musste sich durch dichten Schneeregen zum Zielort kämpfen. Der Winter war noch einmal zurückgekehrt, um sich auf die für ihn charakteristische Weise zu verabschieden.
Man kann es natürlich auch anders sehen und sagen: allerbestes Schachwetter, um im Warmen ein paar Partien zu spielen.
Das Weissenhaus ist ein größeres Areal, nach einem großen weißen Haus benannt, einem großen Landhaus, eher ein Schloss. Drumherum stehen insgesamt 40 weitere Häuser, Gästehäuser, Restaurants, Eventhäuser, verbunden mit einer Reihe von Straßen aus schönem Kopfsteinpflaster. Das ganze Ensemble ist mehr Dorf als Landgut, fast schon ein kleiner Ministaat.
Hier fand 2022 die G7-Außenministerkonferenz statt. Jetzt ist das Gut Schauplatz eines G8-Schachgipfels. Dieser ist mindestens genauso international, mit Teilnehmern aus Norwegen (Magnus Carlsen), den USA (Fabiano Caruana), aus USA/Armenien (Levon Aronian), China (Ding Liren), Usbekistan (Nodirbek Abdusattorov), Indien (Dommaraju Gukesh), Frankreich/Iran (Alireza Firouzja) und Deutschland (Vincent Keymer). Sie alle gehören zur Crème de la Crème des internationalen Turnierschachs.
Carlsen, Firouzja, Aronian und Keymer hatten noch am Dienstag und Mittwoch die Finals des Chessable Masters bestritten, ein großes Online-Turnier. Carlsen gewann dort gegen Firouzja in Division I und Keymer gegen Aronien in Division II. Es könnte gut sein, dass alle vier, mindestens aber Carlsen und Firouzja, das Turnier vom Weissenhaus aus gespielt haben und deshalb nur virtuell anreisen mussten, ohne Schneegestöber.
Am Freitag morgen empfingen Turnierdirektor Sebastian Siebrecht, der Spiritus Rector des Turniers Jan Henric Buettner, Magnus Carlsen und Vincent Keymer die Journalisten in einer Pressekonferenz in der Reetscheune.
Hier wird auch das Turnier gespielt. Für die Partien war auch schon alles aufgebaut, Tische und Stühle standen bereit. In den kleinen Ruheräumen daneben - jeder Spieler hat einen eigenen Ruheraum, in den er sich zurückziehen kann, so wie die Rennfahrer beim Formel 1 ihre Box haben - waren die Snack-und Obstschalen schon gefüllt.
Jan Henric Buettner (li.) beobachtet, wie die Spieler sich vor der Partie zu einer Stellung beraten
Es gibt einiges Interesse am Turnier seitens der Presse und so war die Konferenz trotz des miesen Wetters gut besucht. Neben der Printpresse waren auch einige Fernseh-Teams Vor Ort. Jan Henric Buettner berichtete, wie die Idee zu diesem Turnier entstand. Der Hamburger ist ein erfolgreicher Unternehmer, der sich für Dinge begeistern kann. Wenn er etwas macht, dann muss es 100% perfekt sein, meinte Buettner. Sonst lohne sich die Investition nicht. Das Weissenhaus-Gelände hatte er vor etwas mehr als zehn Jahren gekauft und das heruntergekommene Gut im Laufe der Zeit mit viel Aufwand auf Hochglanz poliert. Jetzt will er das prächtigste Schachturnier organisieren lassen. Wenn schon, denn schon. Seit Vorbild ist der Formel-1-Zirkus. "95% der Berichte beschäftigen sich dort mit dem Drumherum, nur 5% mit dem eigentlichen Rennen. Auch im Schach kann man die Spieler so in den Vordergrund stellen.
Damit die Spieler diese Aufmerksamkeit bekommen, hat Buettner das Turnier von einer erstklassige Kulisse einrahmen lassen. Die Reetscheune, the Barn, ist ein schönes, altes, neues und geräumiges Gemäuer, oben mit einem sehr modernen Tonstudio und im Erdgeschoss mit einer Eventfläche, die mit vielen Details ausgeschmückt, nun ganz im Zeichen des Schachs steht. Die Ausgangsstellungen der Freestyle-Partien werden mit einer eigens dafür gebauten Slotmachine ausgelost.
Die Slotmachine, rechts
Die Auslosung nimmt Teresa Sara, Miss Angola, vor.
Zuschauerplätze gibt es nur ganz wenige für einige V.I.P.-Gäste. Sie können das Geschehen aus gediegenen Ledercouches verfolgen.
Magnus Carlsen wurde als erster Spieler gefragt, ob er mitmacht. "Ja, aber ich möchte Chess 960 unter Turnierbedingungen spielen", hatte er gefordert. So geschah es.
In der Pressekonferenz erklärte Carlsen, warum: "Chess 960 oder Freestyle-Chess ist nicht unbedingt besser als das normale Schach, es ist anders. Man kann endlich ohne lange vorbereitete Eröffnungsvarianten spielen. Die Partie beginnt mit dem ersten Zug." Die Spieler werden sicher viel öfter in Zeitnot kommen, meinet er. "Sadistischerweise haben sie uns auch das Inkrement gestrichen - damit wir in Zeitnot kommen."
Auch Vincent Keymer glaubt, dass Zeitnot und Fehler bei knapper Zeit eine Rolle spielen werden.
An den ersten beiden Tagen wird ein Vorturnier gespielt, mit Schnellschachbedenkzeit. Am Sonntag geht es mit einem K.o.-Turnier und langer Bedenkzeit weiter.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Möchten Sie Ihre Gegner überraschen und die bekannten Sizilianisch-Varianten umgehen? Die verzögerte Alapin-Variante bietet eine einzigartige Möglichkeit, viele Standardvarianten zu vermeiden, was ihn zu einer idealen Waffe selbst gegen Spitzenspieler, ei
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.