
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Pressespiegel zur Europameisterschaft:
Am schnellsten war die Berliner Zeitung (B.Z.), die kurz nach dem Erfolg der
Deutschen online ihren Bericht veröffentlichte:
Deutschland neuer Schach-Europameister...
Die Sportseiten
sportal und
sport1 folgen ebenfalls noch am Freitag mit Kurzmeldungen. In der
Frankfurter Allgemeinen veröffentlichte Alexander Armbruster am Samstag
einen Bericht zum Erfolg der Deutschen.
Deutschlandradio setzte sich am Wochenenden mit Bundestrainer Uwe Bönsch
zwecks Interview in Verbindung. Dieses kann auf der
Webseite des Senders
im Archiv immer noch abgerufen werden. Auch einige andere Radiosender, z.B. NDR
Info berichteten ihren Hörern vom Erfolg der Deutschen im Schach.
Am Montag folgte ein
Meldung beim Hamburger Abendblatt, in der natürlich auch der Erfolg des
Hamburgers Jan Gustafsson im Focus stand. Die
Schwetzinger Zeitung berichtete ihren Lesern vom Beitrag des Lokalmatadors
Rainer Buhmann.
In einem längeren
Artikel der Zeit wird u.a. die Arbeit von Eröffnungstrainer Kasimdzhanov
gewürdigt. Schließlich hat sich auch Martin Breutigam in der
Süddeutschen Zeitung
mit dem Erfolg der Deutschen Mannschaft beschäftigt und zuvor mit Georg Meier
gesprochen.
Wer am Freitag oder Samstag Fernsehen schaute und dabei vielleicht die ARD
eingeschaltet hatte, erfuhr ebenfalls vom größten Erfolg einer deutschen
Schachnationalmannschaft - allerdings nur beim Lesen der
Bildschirmtextsportseiten.