13.03.2023 – Wesley So war der Favorit beim ersten Turnier der von World Chess organisierten Armageddon Championship Series 2023 in Berlin, der "Americas"-Serie. Und So wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Er gewann jedes Match und kam dann im Finale gegen Sam Shankland zu einem klaren 2-0 Sieg. | Fotos: World Chess
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Im ersten Teil der Videoreihe werden wir uns mit 6. Lg5, 6. Le3, 6. Le2 und 6. Lc4 die
vier Hauptzüge von Weiß anschauen.
99,90 €
Bei der Americas-Serie traten acht Spieler - Wesley So (USA), Sam Shankland (USA), Andrew Tang (USA), Leinier Dominguez (USA), Ray Robson (USA), Eric Hansen (Kanada) sowie die beiden Online-Qualifikanten Renato Terry (Peru) und Jose Martinez (Peru) - aus ganz Amerika in einem K.o.-Turnier gegeneinander an. An jedem Tag (6.-12. März) wurden zwei Blitzpartien und, falls erforderlich, eine Armageddon-Partie (fünf Minuten für Weiß, vier für Schwarz) gespielt. Jede Show dauerte etwa 80 Minuten und wurde live auf über 30 Fernsehkanälen in der ganzen Welt übertragen.
Der Verlierer eines solchen Wettkampfs erhielt in der "Eliminationsgruppe" jedoch noch eine zweite Chance. Erst wenn er hier noch einen zweiten Wettkampf verlor, war er endgültig ausgeschieden. Der Sieger der Eliminationsgruppe durfte im Finale dann gegen den Sieger der Hauptgruppe um den Turniergewinn spielen. Und beide Finalisten sind für das Finale der Armageddon-Serie qualifiziert, das im September ebenfalls in Berlin stattfinden wird.
In der ersten Runde des K.o.-Turniers hatte Sam Shankland gegen Wesley So verloren, aber in der Eliminationsgruppe zeigte Shankland seine Klasse und schaffte es schließlich ins Finale. Dort traf er wieder auf So, der alle seine vorherigen Wettkämpfe gewonnen hatte. Shankland hatte sich unmittelbar vor dem entscheidenden Wettkampf gegen So im Finale der Eliminationsgruppe gegen Andrew Tang durchgesetzt.
Doch gegen Shankland hatte So auch im zweiten Wettkampf die Nase vorn und kam zu einem klaren 2-0 Sieg.
Das Finale Shankland vs So
In beiden Blitzpartien des Wettkampfs stand er nach der Eröffnung gegen seinen bestens vorbereiteten Shankland leicht schlechter, aber verschärfte dann die Gangart und gewann im Mittelspiel.
Nach dem Wettkampf: Wesley So im Interview mit Fiona Steil-Antoni
Wesley So im Interview mit Simon Williams und Jovanka Houska
Der Schlusstag des ersten Turniers der Armageddon Championship Serie
Das nächste Turnier der Armageddon Championship Serie findet vom 3. bis 9. April statt, und dann treten acht Spieler aus Asien und Ozeanien gegeneinander an. Mit dabei sind Gukesh D (Indien), Nodirbek Abdusattorov (Usbekistan), Yu Yangyi (China), Vidit Gujrathi (Indien) und and Murali Karthikeyan (Indien). Dazu kommen noch Vladimir Kramnik, der in der Schweiz lebt, aber immer noch Mitglied des Russischen Schachverbands ist und bei diesem Turnier unter FIDE-Flagge spielen wird, sowie Daniil Dubov, der Russland ebenfalls verlassen hat und auch unter FIDE-Flagge spielen wird.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.