08.11.2022 – Im Mai 2022 startete die Plattform Chess.com ein mit 1 Mio. USD dotiertes Online-Turnier, die "Chess.com Global Chess Championship". Letzte Woche wurden in Toronto in Anwesenheit der acht Finalisten die Schlussrunden ab Viertelfinale ausgetragen. Der erste Global Chess Championship Gewinner heißt Wesley So.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Am Montag endete die Chess.com Global Chess Championship, eine weltumspannende Online-Turnierserie mit einem Gesamtpreisfonds von 1 Mio. Dollar, mit dem Sieg von Wesley So im Finale gegen Nihal Sarin.
Die Serie begann am 1. Mai 2022 mit einem Open Qualifiers und insgesamt 81 Turnieren, die zu verschiedenen Zeiten Samstags und Sonntags über neun Runden im Schweizer System als Schnellschachturniere mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten ohne Zugabe durchgeführt wurden. Die vier besten Spieler lösten das Ticket für die nächste Stufe, die Turniere der Play-in-Phase.
Die Play-in-Phase begann bereits am 11. Juli mit den ersten Turnieren und endete am 14. September. Es wurden 16 Turniere gespielt, ebenfalls über 9 Runden nach Schweizer System und einer Bedenkzeit von 10 Minuten ohne Zugabe. Die Sieger dieser Turniere qualifizierten sich direkt für die K.o.-Phase. Der Zweit- und Drittplatzierten spielten Wettkämpfe um die Qualifikation für die nächste Stufe.
Zu den 32. Spielern, die sich auf diese Weise für die K.o.-Phase qualifiziert haben, wurden 32 weitere Spieler vom Veranstalter Chess.com eingeladen. Diese 64 Spieler starteten am 14. September in die K.o.-Phase der Serie.
Entsprechend der Zeitzonen der Teilnehmer wurden acht Gruppen gebildet, die jede für sich im K.o.-Format ihren Sieger ermittelte. In dieser Phase der Serie wurden Matches über vier Partien mit mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 2 Sekunden Zugabe gespielt. Bei Gleichstand nach vier Partien war eine Armageddonpartie mit einem Bietsystem angesetzt. Weiß hat fest 15 Minuten Bedenkzeit und muss gewinnen. Der Spieler, der die kürzere Zeit anbietet, spielt mit Schwarz und braucht nur ein Remis.
Die besten acht Gruppensieger zogen ins Finale ein. Die ausgeschiedenen 56 Spieler teilten einen Preisfonds von 440.000 USD.
Als Sieger ihrer K.o.- Gruppen nahmen folgende Spieler am Finale teil:
Hikaru Nakamura Jan-Krzysztof Duda Wesley So Dmitry Andreikin Teimour Radjabov Anish Giri Nihal Sarin Sam Sevian
Sam Sevian ersetzte als Nachrücker Levon Aronian, der sich aus dem Turnier zurückziehen musste.
Die Finalrunden, mit einem Gesamtpreisgeld von 500.000 USD dotiert, wurden vom 2. bis zum 7. November in Präsenz der Spieler im "1 Hotel" in Toronto, Kanada, durchgeführt, jeweils über zwei Tage mit zwei Sätzen zu maximal vier Partien pro Satz..
In den Viertelfinals gewann Wesley So gegen Dmitry Andreykin klar mit 4,4:1,5. Hikaru Nakamura bezwang Jan-Krzysztof Duda mit 4:2, wobei es in diesem Match keine einzige Remispartie gab. Das Match zwischen Anish Giri und Teimour Radjabov entschied der Niederländer mit 4,5:3,5 für sich. Giri hatte den ersten Satz gewonnen, lag aber im zweiten Satz nach zwei Partien zurück. Ein Sieg in der vierten Partie des zweiten Satzes brachten ihm den Matchsieg. Sam Sevian unterlag Nihal Sarin mit dem gleichen Ergebnis.
Im Halbfinale lieferten sich Wesley So und Hikaru Nakamura Match auf Augenhöhe mit sechs Remispartien. Dann gewann So die letzten beiden Partien. Ein völlig ausgeglichenes Match zeigten auch Anish Giri und Nihal Sarin. Der junge Inder gewann nach Gleichstand am Ende die Armageddonpartie.
Diese dauerte lange und war besonders spannend. Thorsten Cmiel hat sie kommentiert.
Das Halbfinale im Video
Das Finale lautete also Wesley So gegen Nihal Sarin. Am Sonntag Nacht europäischer Zeit wurde der erste Satz gespielt, den der US-Großmeister mit zwei Siegen und zwei Remis klar für sich entscheiden konnte.
Der erste Finalsatz im Video
Am Montag Nacht folgte der zweite Satz. Die erste Partie endete Remis. Wesley So gewann die zweite Partie, womit das Finale entschieden war, denn Nihal konnte den Rückstand nun nicht mehr ausgleichen. Als Sieger erhielt Wesley So ein Preisgeld von 200.000 USD.
Wesley So hat bei ChessBase 2 Eröffnungs-DVD veröffentlicht: 1.b3, der so genannte Nimzowitsch-Larsen-Angriff, aus weißer Sicht und seine Geheimnisse im modernen Italienisch (mit c3 und d3) aus schwarzer Sicht.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
Diese Variante ist eine innovative Waffe im Sizilianer, die erst seit 2021 an Popularität gewinnt, aber bereits die Aufmerksamkeit von Weltklassespielern, darunter Magnus Carlsen, auf sich gezogen hat.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.