Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Derzeit (16. bis 23. 12) wird in Moskau der "Nußknacker-Wettkampf der Generationen" gespielt, in dem vier junge Spieler auf vier erfahrene Großmeister treffen. Die "ältere" Generation wird durch Boris Gelfand, Alexander Morozevich, Alexei Shirov und Aleksey Dreev vertreten. Die "jungen Wilden" sind in diesem Fall Vladimir Fedoseev, Daniil Dubov, Vladislav Artemiev und Grigoriy Oparin.
Wettkampf Alt gegen Jung im Moskauer Zentralschachklub
Die Spieler bilden zwei Teams und spielen im Scheveninger System gegeneinander: Jeder jüngere Spieler spielt gegen jeden der Veteranen, zunächst eine Partie mit klassischer Bedenkzeit. Dann folgen zwei Umgänge in Schnellschachbedenkzeit.
Von den insgesamt 16 Partien mit klassischer Bedenkzeit endeten 13 remis. Nur drei Partien wurden entschieden. Vladimir Fedoseev kassierte gegen Alexei Shirov und Aleksey Dreev jeweils eine Niderlage. Grigoruiy Oparin bezwang Dreev und holte den bisher einzigen Siegpunkt für die jungen Großmeister.
Dreev: eine Partie gewonnen, eine verloren
Oparin punktete als einziger für die "Jungen"
Boris Gelfand unter dem Weihnachtsbaum
Daniil Dubov
Akexey Shirov
Parallel wird ein auch ein Frauen-Wettkampf nach gleichem Muster ausgetragen. Auch hier liegt die ältere Generation knapp in Führung - allerdings gab es im Frauenwettkampf neun entschiedene Partien.
(AS)
Fotos: Russischer Schachverband