31.07.2017 – Der Wettkampf der Millenials, der besten Jugendspieler der USA gegen die besten Jugendspieler der Welt, endete mit einer Überraschung. Die USA waren klarer Elo-Favorit, aber erlitten mit 17,5-30,5 eine deutliche Niederlage. | Foto: Lennart Ootes
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Beim Wettkampf der Millenials traten neun der besten Jugendspieler der USA vom 26. bis 29. Juli gegen neun der besten Jugendspieler aus Ländern in aller Welt. Organisiert wurde der Wettkampf vom Chess Club and Scholastic Center of Saint Louis (CCSCSL), der Kasparov Chess Foundation (KCF), der U.S. Chess Federation, der FIDE und dem Trainerverband der FIDE.
Beide Mannschaften schickten jeweils ein U14- und ein U17-Team ins Rennen.
Team USA
Kapitäne: Michael Khodarkovsky und Armen Ambartsumian; Trainer: Alex Onischuk
Team
Name
Rtg
Alter
U17
Jeffery Xiong
2642
16
U17
Sam Sevian
2633
16
U17
Ruifeng Li
2568
15
U17
John Michael Burke
2479
16
U17
Nicolas Checa
2415
15
U14
Awonder Liang
2536
14
U14
Andrew Hong
2334
12
U14
Carissa Yip
2261
13
U14
Martha Samadashvili
2018
13
Team World
Kapitäne: Efstratios Grivas (Griechenland) und Alexander Beliavsky (Slovenien), Delegationsleiter: Jorge Vega (Cuba)
Team
Name
Rtg
Alter
Verband
U17
Haik Martirosyan
2544
17
Armenia
U17
Andrey Esipenko
2523
15
Russia
U17
Aleksey Sarana
2510
17
Russia
U17
Anton Smirnov
2495
16
Australia
U17
Aryan Chopra
2491
16
India
U14
Praggnanandhaa R. B.
2479
11
India
U14
Nodirbek Abdusattorov
2467
12
Uzbekistan
U14
Bibisara Assaubayeva
2386
13
Russia
U14
Nurgyul Salimova
2332
14
Bulgaria
Sponsor Rex Sinquefield (links) bei einer freien Partie | Foto: Austin Fuller
Die USA ging als klarer Favorit ins Rennen. So hatten die USA an allen drei Spitzenbrettern der U17 Elo-Vorteile, aber dieser Favoritenrolle konnte der USA-Nachwuchs nicht gerecht werden. Im Gegenteil: Schon nach 12 Partien lag die "Welt" mit 10,5-1,5 klar in Führung.
Schach im Auge des Betrachters | Foto: Lennart Ootes
Für Samuel Sevian, den jüngsten amerikanischen GM aller Zeiten, lief nicht alles glatt | Foto: Lennart Ootes
Aber natürlich konnten auch die US-Amerikaner Akzente setzen, zum Beispiel in dieser schönen Partie aus der letzten Runde:
Ruifeng Li - Andrei Esipenko
Hier erreichte Weiß mit 22.Txf7! Gewinnstellung. Nach 22...Txf7? 23.Txg6 had der schwarze Turm kein vernünftiges Feld mehr! So folgt nach 23...Tf8 24.Th6 Matt! In der Partie geschah ...Lxf7 23.Lxg7+ Kg8 24.Lf6+ Kh7 25.Lxe7 und Weiß gewann.
Awonder Liang hat eine Elo-Zahl von 2536 und spielte für das U14-Team der USA | Foto: Lennart Ootes
In der U14 siegte die Welt noch deutlicher als bei der U17. Allerdings waren die Spieler und Spielerinnen aus aller Welt hier auch leicht favorisiert. Doch sie spielten sogar noch weit besser als erwartet. So kam der 11-jährige indische IM Praggnanandhaa mit einem Ergebnis von 3,0/4 auf eine Elo-Performance von 2570 und wäre noch erfolgreicher gewesen, wenn er seine Gewinnstellung gegen Awonder Liang in Runde 1 auch tatsächlich gewonnen hätte. Herausragend war auch das Ergebnis der 13-jährigen WFM Bibisara Assaubayeva: sie holte 4 Punkte aus 4 Partien.
Bibisara Assabayeva auf dem Weg zu einem 100-Prozent Ergebnis | Foto: Lennart Ootes
Die Mutter von Bibisara Assabayeva verfolgt das Geschehen.
21...Nfd5!?Objectively, this is a mistake according to the engine, leaving the game with an equal evaluation. However, it is hard to label such a creative move with question marks.The somewhat scary looking21...Qxe5is actually quite playable, and good for Black after22.Bxf7+Kh723.Bd4Qd624.Nc4Qd825.Bxe8Qxe826.Bxg7Kxg727.Ne3Ng828.Qc4Qe7and Black's two pieces for a rook, notably the monster bishop on b7, are king.Still,21...Qh4was just winning.22.Bxf422.Bf1Bxe522...Qxf2+23.Kh1Qxf424.Nxf7Rf8and White's wide open king, plus Black's planned Qg3-h3 is decisive.22.Nd3Nxe323.fxe3Rf824.Rac1Rad825.Kg2Qg526.Kf2Qh4+27.Kg2Kh728.Nf2Be529.Nf1Rxd130.Qxd1
30...f5!Opening the way for the rook on f8 and the bishop pn b7 in one blow.31.Qf3Kg732.gxf5Rxf533.exf5Bxf3+34.Kxf3Qxc435.e4gxf536.Ne3fxe4+37.Nxe4Qf7+38.Ke2Qh5+39.Kd3Qxh340.Rg1+Kh841.Nf2Qd7+42.Ke2Bf443.Neg4Qe6+44.Kf3Qf545.Rd1h546.Ne3Bxe3+47.Kxe3Nd5+0–1
Der 12-jährige IM Nodirbek Abdusattorov (der schon einmal Jugendweltmeister war) genoss den Wettkampf | Foto: Lennart Ootes
Am Ende stand es 30,5-17,5 für die "Welt". In der U17 gewann die "Welt" 19-13, in der U14 sogar mit 11,5-4,5.
Vishy Anand, der in Indien eine Schachrevolution ausgelöst hat, ist in St. Louis, um im Sinquefield Cup, der am 2. August beginnt, zu spielen. Neben ihm steht Praggnanandhaa, der jüngste IM der Welt. | Foto: Lennart Ootes
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
Whether it’s a weak pawn, a vulnerable king, or poor piece coordination, this course will teach you how to pinpoint the critical targets, prioritise your attack, and execute a clear, effective plan.
Videos von Nico Zwirs: Nimzo-Indisch mit 4.e3 b6 und Robert Ris: Französisch Vorstoßvariante mit 6.Sa3. Alexander Donchenko analysiert seine Gewinnpartie gegen Fabiano Caruana vom Saint Louis Masters 2024. „Wundertüte“ mit weiteren 43 Analysen von Edouard
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
IM Martin Breutigam präsentiert Ihnen in diesem ersten Band ein komplettes Repertoire rund um das Damengambit – inspiriert von Weltklassespielern wie Magnus Carlsen und Fabiano Caruana.
Sie wollen mit 1.d4 auf Erfolgskurs gehen, egal was Schwarz macht? Dann liefert Ihnen dieser Videokurs das perfekte Repertoire, entwickelt von IM Martin Breutigam.
39,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.