24.11.2021 – Fritz 18 ist erschienen und bietet allen Schachspielern einen phantastischen Sparringpartner für Training und praktische Partien. Denn das Programm enthält eine Engine, die sich an Ihr Spiel anpasst. Das führt zu spannenden, inhaltsreichen Duellen und gelegentlichen Glanzpartien, denn Fritz gibt seinen Gegnern immer wieder Möglichkeiten zu versteckten (taktischen) Schlägen. Großmeister und Amateure, die das Programm getestet haben, waren begeistert.
03.11.2021 – Patrick Bet-David, CEO von Valuetainment, hat sich mit Garri Kasparow zusammengesetzt und mit dem langjährigen Schachweltmeister über einige aktuelle Themen gesprochen. Kasparov spricht sehr offen über das Schach heute im Vergleich zu seiner Zeit, KI und warum sie nicht das Schreckgespenst ist, Politik, Putin, die USA und die Wahrheit.
22.02.2021 – Fat Fritz 2 schlägt hohe Wellen und in diesem Artikel schildert Albert Silver, wie er das Programm entwickelt hat, und was Fat Fritz von anderen Programmen unterscheidet. Tatsächlich kann Fat Fritz 2 mehr als Lc0 und Stockfish, Programme, die frei verfügbar sind und mit denen Fat Fritz verknüpft ist. Denn das einzigartige neuronale Netz von Fat Fritz liefert neue Ideen und Sichtweisen, die jede Analyse bereichern.
10.02.2021 – Das Alpha-Zero Projekt hat frischen Wind in die Computerschach-Programmierung gebracht. Neben den Alpha-Beta Programmen gibt es nun eine Reihe von Schachengines, die auf der Basis von Neuronalen Netzwerken arbeiten. Der neue Fat Fritz 2.0 ist derzeit die spielstärkste Engine und kommt dabei ohne teure Grafik-GPU aus. Albert Silver erklärt das Prinzip.
28.11.2019 – Auf der Computer Chess Ratings List vom 23. November schaffte es Fat Fritz mit der beeindruckenden Elo-Zahl von 3617 Punkten auf Platz 1. Fat Fritz ist Teil von Fritz 17 und damit allen Nutzern zugänglich. Und da taucht immer wieder die Frage auf, mit welchen Einstellungen die Engine die besten Ergebnisse erzielt. Albert Silver gibt ein paar Hinweise!
15.11.2019 – Das neue Fritz 17, das mit Fat Fritz geliefert wird, stellt vielleicht einen zusätzlichen Anreiz dar, den eigenen Computer (endlich) teilweise oder auch ganz aufzurüsten, um das Beste aus den Programmen herauszuholen. Der folgende kleine Ratgeber beschäftigt sich mit dem kleinsten möglichen Upgrade: einer schnelleren Grafikkarte für Ihren Computer und liefert eine kurze Übersicht aller wichtigen Grafikkarten, ihrem Preis und ihrer Leistung.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
19.09.2019 – Fat Fritz ist ein neuartiges und starkes Computerprogramm, auf das jeder Schachspieler in der ChessBase Cloud zugreifen kann. Fat Fritz nutzt die Methoden von AlphaZero, aber auch menschliches Wissen. Das macht das Programm stark, führt zu ungewöhnlichen Ideen und einer Neubewertung vieler Eröffnungen. Ein Beispiel dafür ist der Königsinder.
08.12.2018 – AlphaZero, das Programm, das sich selbst das Schachspielen beigebracht hat, sorgt weiter für Aufregung. In einem Artikel in der Dezemberausgabe des renommierten Fachmagazins "Science" geben die Entwickler Einblicke in das Innenleben ihres Programms - und verraten, welche Eröffnung AlphaZero für die beste hält. | Bild: Deep Mind
28.09.2017 – Hou Yifan, die Nummer eins der Frauenweltrangliste, will keine Frauenturniere mehr spielen. Aber beim Tradewise Chess Festival Gibraltar im Frühjahr 2017 musste sie in 7 von 10 Runden gegen Frauen antreten. Aus Protest gab sie in der letzten Runde nach fünf Zügen auf und sorgte für einen Skandal. Beim chess.com Isle of Man Open bescherte Hou Yifan das Los in den ersten vier Runden wieder vier Gegnerinnen. Kann das noch Zufall sein? | Foto: John Saunders, Gibraltar 2017
20.09.2017 – Spitzenspieler wie Vishy Anand, Vladimir Kramnik, Hikaru Nakamura, Fabiano Caruana und natürlich auch Weltmeister Magnus Carlsen, sind beim World Cup bereits früh ausgeschieden. Das wirkt überraschend, aber ist es nicht. Tatsächlich lagen Carlsens Chancen, ins World Cup Finale zu kommen, bei 36 Prozent. Ein paar Zahlen und Statistiken. | Foto: ChessBase India
01.09.2017 – Der August brachte eine Menge interessanter Schachturniere: Maxime Vachier-Lagrave gewann den Sinquefield Cup, Garry Kasparov spielte Blitz- und Schnellschach in St. Lous, der 12-jährige Inder Praggnanandhaa wurde zum jüngsten Spieler aller Zeiten mit 2500+ Elo und Hou Yifan gewann das Traditionsturnier in Biel. Das führte natürlich zu Veränderungen in der Elo-Liste. | Foto: Pascal Simon
31.07.2017 – Der Wettkampf der Millenials, der besten Jugendspieler der USA gegen die besten Jugendspieler der Welt, endete mit einer Überraschung. Die USA waren klarer Elo-Favorit, aber erlitten mit 17,5-30,5 eine deutliche Niederlage. | Foto: Lennart Ootes
02.02.2017 – Magnus Carlsen mag den Stonewall-Aufbau im Holländer und so ist es kein Zufall, dass er in einer wichtigen Partie gegen Pavel Eljanov in Runde 12 des Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee gerade zu diesem System griff. Dabei folgte Carlsen einer aktuellen Variante, die Erwin L'Ami auf seiner neuen ChessBase DVD über Stonewall gründlich analysiert hat. L'Amis DVD war zwei Tage vor der Partie Carlsen-Eljanov erschienen und enthält jede Menge guter Eröffnungstipps - aber man muss kein Weltmeister sein, um davon zu profitieren. Mehr...
07.04.2016 – Rio de Janeiro war kürzlich, zum vierten Mal schon, Gastgeber der "Arnold Classic Brazil", einer von Arold Schwarzenegger ins Leben gerufenen Sport- und Fitnessausstellung. 8500 Sportler traten in 31 Sportdisziplinen an. Die Messe zählte über 80.000 Zuschauer. Ehrengast war Arnold Schwarzenegger selbst, der ebenfalls sein Können demonstrierte - im Schach! Mehr...
01.02.2016 – Nachwuchssorgen hat das iranische Schach nicht. Bei den Landesmeisterschaften landeten drei Jugendliche auf den vorderen Plätzen und sicherten sich einen Platz in der Nationalmannschaft, die den Iran bei der Schacholympiade 2016 in Baku vertreten wird. Meister wurde der 12-jährige Alireza Firouzja, der das Turnier souverän mit einem Punkt Vorsprung gewann. Mehr...
25.01.2016 – 1981 ließ der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khomeini das Schach verbieten, 1988 erlaubte er es wieder. Seitdem blüht das Schach im Iran und auch die Nachwuchsarbeit stimmt. Bei den diesjährigen iranischen Meisterschaften führt zur Halbzeit der 12-jährige Alireza Firouzja vor GM Ehsan Ghaem Maghami. Auf Platz drei folgt der 14-jährige Aryan Gholami. Mehr.
31.12.2015 – Durch seinen überzeugenden Sieg in Katar und seinen nicht ganz so überzeugenden Sieg bei den London Classic festigte Magnus Carlsen seine Stellung als klare Nummer eins der Welt. Noch vor den London Chess Classic forderte der amerikanische Fernsehsender CNN Carlsen-Fans auf, dem Weltmeister Fragen zu stellen. Über was auch immer. Mehr...
13.08.2015 – 2012 spielte Boris Gelfand gegen Vishy Anand in Moskau um die Weltmeisterschaft und verlor denkbar knapp. Während des Matches wurde Gelfand von einem Filmteam begleitet, das die Atmosphäre des Matches einfangen wollte. Daraus wurde der preisgekrönte Film Album 61, der zeigt, wie Gelfand zu dem Schachspieler wurde, der er heute ist. Mehr...
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein
Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert
Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
29,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.