27.07.2017 – In St. Louis wird derzeit ein Wettkampf der "Millenials" ausgetragen. Junge Spieler der neuen Generation, alle nach 2000 geboren, treffen in den Teams "USA" und "Welt" aufeinander. Jeffery Xiong führt das US-Team an, Haik Martirosyan aus Armenien die Weltauswahl. Ein deutscher Spieler ist leider nicht dabei.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Tata Steel 2024 mit Analysen von Wei Yi, Firouzja, Giri, Vidit u.v.a. Eröffnungsvideos von Jan Werle, Daniel King und Mihail Marin. 11 Repertoireartikel von Aljechin bis Königsindisch u.v.m.
21,90 €
Junioren im Kampf um 30.000 USD
Das Chess Club und Scholastic Center in Saint Louis richtet zusammen mit der Kasparov Chess Foundation, dem US-Schachverband, der FIDE und der FIDE Trainer-Kommission vom 26. bis 29. Juli einen Vergleich junger US-Spieler mit einer Jugend-Weltauswahl aus. Gespielt wird insgesamt an acht Brettern, aufgeteilt in einen U17- und einen U14-Wettkampf.
In der medialen Begleitung des Wettkampf betreibt das von Rex Sinquefield ins Leben gerufene und finanzierte Chess Club und Scholastic Center bemerkenswerterweise den gleichen Aufwand wie bei einem Super-GM-Turnier. Das Preisgeld ist zwar nicht ganz so hoch, aber mit 30.000 USD doch sehr beachtlich. Beides wird die jungen Spieler sicher für ihr ihre zukünftige Laufbahn sehr motivieren.
Die Jugendlichen mit Garry Kasparov (Mitte) vor der Eröffnung | Foto: CCSCSL Twitter
Partien der Runden 1 & 2
Full commentary — Round 2
Results of round 1
Live-Kommentare der 1. Runde
GM Alejandro Ramirez, WGM Jennifer Shahade and GM Maurice Ashley
Garry Kasparov selber war bei der Eröffnung dabei und stellte sich danach den Fragen von Maurice Ashley
Interview mit Garry Kasparov
Eröffnungsfeier
Wettkampfformat
Das Match wird in einem etwas anderen Format als sonst üblich gespielt. Es gibt zwei Altersgruppen, die jeweils ein doppelrundigen Wettkampf nach Scheveninger System spielen.
Team U-17 — vier Bretter mit Ersatzspieler, alle Spieler nach dem 1. Januar 2000 geboren
Team U-14 — vier Spieler, zwei Jungen, zwei Mädchen, alle nach d,e 1. Januar 2003 geboren
Die U17 Teams spielen insgesamt acht Partien, mit zwei Runden pro Tag. Die U14 Teams spielen einen Wettkampf über vier Runden, eine Runde pro Tag. Jungen und Mädchen spielen nur untereinander.
Die beiden Wettkämpfe werden extra gewertet. Beide Ergebnisse werden aber auch zu einem Gesamtergebnis zusammen addiert.
Bedenkzeit: 90 Minuten für die ganze Partie mit 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug. (G/90+30").
Die Siegermannschaft erhält ein Preigeld von $20,000, die Verlierermannschaft $10,000. Im Falle eines Unentschiedens wird das Preisgeld geteilt.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.