22.11.2024 – ChessBase 18 macht jetzt Aussagen über Spieler, die über reine Eröffnungsstatistik hinaus gehen. Bewertungen von Spielern sind ein bisschen heikel, und es wäre peinlich, wenn sie daneben liegen. Doch trifft der Stilreport erstaunlich gut ins Schwarze. Bei den historischen Stars, deren Stil jeder kennt, werden alle Klischees zielsicher beschrieben. Vor allem kann man etwas über den nächsten Gegner lernen. Oder über den wichtigsten Spieler überhaupt: sich selbst.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Über 250 Beispiele in drei Schwierigkeitsstufen: So haben Sie ein umfassendes Taktiktraining mit 5 Stunden Videolaufzeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre taktischen Fähigkeiten zu testen und zu perfektionieren.
32,90 €
Wie kommt das Programm zu diesen Bewertungen? Wie kann es einen Spieler als Positionsspieler oder Angreifer charakterisieren? Ein paar Dinge wie Erfolg oder Entschiedene Partien beruhen auf einfachster Zählung, doch die anspruchsvolleren Bewertungen werten jede Stellung in jeder betrachteten Partie statistisch aus.
Kampfgeist
Kampfgeist ist eine Art psychologische Bewertung. Natürlich geht die Remisquote ein. Wichtiger ist jedoch die Quote der Kurzremisen bzw. allgemein die Länge von Remispartien. Hinzu kommt die Abtauschbereitschaft, generell eine interessante Kenngröße. In diesem Zusammenhang ist Magnus Carlsen bemerkenswert: Seine Abtauschbereitschaft ist überdurchschnittlich hoch, weil er die Gegner gern ins Endspiel lockt. Dennoch hat er einen enorm hohen Wert für Kampfgeist.
Angriffslust
Die Bewertung Angriffslust arbeitet tief mit Stellungsmerkmalen und Zügen. Ein wichtiger Parameter ist die gegnerische Königssicherheit. Sie wird durch Angriffszüge verändert. Auch Bauernstürme und die eigene Königssicherheit werden betrachtet. Ein Angriffsspieler akzeptiert auch einen unsicheren eigenen König. Natürlich spielt die Opferbereitschaft eine große Rolle.
Munterer Angreifer: Der junge Spassky.
Die manischen Angriffswerte der Spieler aus dem 19. Jahrhundert sind nicht überraschend. Die Werte sind auf heutige Normalgroßmeister geeicht und ein sehr notorischer Angreifer erreicht dort 100%.
Volles Risiko und immer auf den König: Adolf Anderssen
Risiko
Angriffslust und Risiko korrelieren oft, jedoch nicht immer. Die Stellungsmerkmale zur Berechnung des Risikowertes überlappen nur zum Teil mit denen für Angriff. Opferbereitschaft geht z.B. nur schwach ein. Wichtige Werte sind asymmetrisches Material und asymmetrische Stellung. Symmetrische Stellungen gelten als risikoarm. Die eigene Königssicherheit ist wichtig. Vorsichtige Spieler achten mehr auf den eigenen König. Ein dominierender Faktor ist die Schärfe/Komplexität der Stellung.
Hohes Risiko auch ohne Königsangriff: Gukesh
Endspiel
Die Endspielbewertung ist wieder vorwiegend statistisch. Über allem steht die Endspielquote, d.h. wie oft kommt der Spieler überhaupt über das Mittelspiel hinaus. Dann geht das Ergebnis ein: Ist der Score in Partien mit Endspiel höher oder niedrig als im gesamten Mittel? Interessant ist es, wenn ein Spieler schlechte Endspiele (weniger Material) erfolgreich verteidigt, das gibt viele Bonuspunkte. Analog der Gewinn von Endspielen mit nur leichtem Vorteil.
Zum Schluss ein Blick auf den Superstar der Endspielbewertung. Magnus Carlsen kann aggressiv angreifen (Angriffslust=mittel), doch der Stilreport charakterisiert ihn vor allem als kontrollierten Verwerter positioneller Vorteile. Und er vermeidet oft Theorievarianten.
Krasser Kampfgeist, überragendes Endspiel: Magnus Carlsen.
Stilreport in ChessBase 18
Video über den Stilreport
Warum ist der Stilreport schnell?
Der Stilreport versucht, ohne teure Berechnungen der Engine auszukommen. Das macht ihn schnell. Weiterhin werden die Aufgaben auf fast alle Kerne des Prozessors verteilt, der damit eine hohe Auslastung erreicht. Bei vielen Partien skaliert das gut.
Was für Nerds: Stilreport mit 14 parallel laufenden „Threads“ läuft fast Faktor 14 schneller als auf einem einzelnen Prozessorkern und schafft hier 420 Partien pro Sekunde. Der Code wurde von Anfang an parallelisiert, weil es die zahlreichen statistischen Experimente enorm erleichtert, wenn die Ergebnisse ohne Wartezeit verfügbar werden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
IM Harald Schneider-Zinner präsentiert in diesem Fritztrainer eine Vielzahl an klassischen und modernen Mattbildern – von einfachen bis zu komplexen Motiven.
Wenn du dein Eröffnungswissen mit einem modernen, innovativen Ansatz erweitern möchtest, ist das "Ragozin Carlsbad"-System ein Muss in deinem Repertoire.
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.