Wijk aan Zee Storytellers (III) - Ian Rogers

von ChessBase
26.01.2021 – Im dritten Teil der "Wijk aan Zee Storytellers"-Serie spricht Eric van Reem, Gastgeber des "Let's talk about chess"-Podcasts, mit Ian Rogers über die Turniere in Wijk aan Zee. Der australische Großmeister verrät, welche Partie er für die beste hält, die jemals in Wik aan Zee gespielt wurde. Nein, es ist nicht Kasparov-Topalov 1999! | Bild: Ian Rogers 2014 (Foto: Macauley Peterson)

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Wijk aan Zee Storytellers - Ian Rogers

In der neuen Folge der Wijk aan Zee Storytellers spricht Eric van Reem mit GM Ian Rogers (Jahrgang 1960) vor allem über dessen Debüt in Wijk aan Zee im Jahr 1977, als Ian Rogers zum ersten Mal auf die besten Spieler dieser Zeit Ära traf.

Ian Rogers verriet, welche Partie für ihn die größte im Verlauf der Turniergeschichte von Wijk ist. Nein, es ist nicht die Partie Kasparov-Topalov! Für Ian Rogers ist es die Partie Bellon vs. Jamieson aus der B-Gruppe von 1977. "Zwei Höhlenmenschen, die aufeinander losgehen. Das ist die Art von Schach, die ich gerne sehe." 

 

Rogers ist der erste in Australien aufgewachsene Schachgroßmeister. Er erlangte den Großmeistertitel 1985, nachdem er 1980 Internationaler Meister geworden war. Rogers war über zwanzig Jahre lang Australiens Elo-bester Spieler und vertrat Australien bei vierzehn Schacholympiaden (zwölf davon am ersten Brett). 

Während seiner gesamten Wettkampfkarriere und mehr noch seit seinem Rücktritt vom Wettkampfschach im Juli 2007 hat Rogers über viele Turniere für verschiedene Medien berichtet, stets mit fotografischer Unterstützung seiner Frau Cathy Rogers. 

Ian and Cathy Rogers

Rogers wurde 1996 für seine Verdienste mit dem Order of Australia (OAM) ausgezeichnet.

Hier kann man Ian Rogers auf Twitter folgen.

Zum Podcast...

 


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren