28.01.2012 – Die gestrige Niederlage gegen David Navara hat Levon Aronian offensichtlich
gut verkraftet. In der zwölften und vorletzten Runde des Tata Steel Turniers
ließ er sich gegen Boris Gelfand mit Schwarz auf eine verwickelte Partie
ein, in der er Gelfand kontinuierlich vor Probleme stellte. Schon bald gewann
Aronian einen Bauern und als die Zeit Gelfands knapper wurde, holte Aronian
seinen siebten Sieg in diesem Turnier. Magnus Carlsen hingegen war gegen Gata
Kamsky mit Weiß einmal mehr schon aus der Eröffnung heraus in Schwierigkeiten
geraten, aus denen er sich jedoch wieder mit Hilfe eines Qualitätsopfers ins Remis retten
konnte. Da sich Radjabov und Ivanchuk sich ebenfalls Remis trennten, hat Aronian
vor der Schlussrunde einen ganzen Punkt Vorsprung und steht nach 2007 und 2008
kurz vor seinem dritten Sieg in Wijk. In der Spitzenpaarung der Gruppe B trennten
sich Pentala Harikrishna und Alexander Motylev Remis, wodurch der Inder mit
8,5 aus 12 einem halben Punkt Vorsprung auf Motylev und Erwin l'Ami in die letzte
Runde geht. In Gruppe C liegen Maxim Turov und Hans Tikkanen mit je 9,5 aus
12 punktgleich an der Spitze.Turnierseite...Bilder, Tabellen, Partien, Videos...
neu: Mega Datenbank 2023
<p>Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.</p>
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und behandelt Themen wie die taktischen Möglichkeiten des Läufers auf c5 und des relativ eingeschränkten Springers auf c6, den Angriff am Königsflügel und den Kampf um das Zentrum.
Levon Aronian: Eine Runde vor Schluss führt er mit einem Punkt Vorsprung.
Vielleicht schon in Gedanken bei der Weltmeisterschaft im Mai: Boris Gelfand
Aronian erläutert seine Partie gegen Gelfand
Magnus Carlsen opferte einmal mehr die Qualität.
Carlsens Statement über seine Partie war kurz, aber lang genug für paar
ein deutliche Worte über seine Behandlung der Eröffnung und des Mittelspiels.
Gata Kamsky versucht, die Varianten zu erinnern.
Teymour Radjabov wirkte heute nicht besonders kämpferisch. Er machte im
20. Zug Remis, da waren noch nicht alle Möglichkeiten erschöpft.
Doch es gab gute Gründe für das Remis. Radjabov erklärt sie.
Vassily Ivanchuk probierte es mit dem Wolga-Gambit.
Hikaru Nakamura gewann gegen Loek Van Wely.
Loek Van Wely erlitt seine zweite Niederlage in Folge.
David Navara hatte einige Mühe, aber am Ende reichte es doch zum Remis
gegen Fabiano Caruana.
Fabiano Caruana
Sergey Karjakin erlaubte sich gegen Vugar Gashimov eins der wenigen Remis, die
er dieses Jahr in Wijk gespielt hat.
Vugar Gashimov
Veselin Topalov überspielte Anish Giri im Schwerfigurenendspiel.
Anish Giri
Dieses Jahr nur als Gast dabei: Vladimir Kramnik. Insgesamt ging er elf Mal
in Wijk aan Zee an den Start, gewonnen hat er einmal, 1998.
Topalov, V. - Giri, A.
1-0
Navara, D. - Caruana, F
½-½
Gelfand, B. - Aronian, L.
0-1
Radjabov, T. - Ivanchuk, V.
½-½
Karjakin, S. - Gashimov, V.
½-½
Nakamura, H. - Van Wely, L.
1-0
Carlsen, M. - Kamsky, G.
½-½
Gruppe B:
Spitzenpaarung der Gruppe B: Alexander Motylev gegen Pentala Harikrishna
Motylev, A. - Harikrishna, P.
½-½
Reinderman, D. - Ernst, S.
1-0
Bruzon, L. - Vocaturo, D.
1-0
Lahno, K. - Nyzhnik, I.
0-1
Harika, D. - Tiviakov, S.
0-1
Cmilyte, V. - Potkin, V.
½-½
L'Ami, E. - Timman, J.
½-½
Gruppe C:
Spitzenpaarung der Gruppe C: Baskaran Adhiban gegen Maxim Turov. Der indische
Großmeister spielte von Beginn an aggressiv, aber wurde ausgekontert und
verlor.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.