
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Alle Partien live auf Playchess, Kommentare für Premium-Mitglieder kostenlos
Trotz gemeinsamen Fußballspiels haben die meisten Schachspieler den Ruhetag unverletzt überstanden und wurden heute per Team-Bus, die Großkopferten per PKW-Shuttle, nach Amsterdam gefahren. Dort fand nämlich die 5. Runde des Masters statt, und zwar als Außentermin im Wissenschaftszentrum NEMO. Die Challenger setzten heute aus.
Die Blechkarawane steht bereit
Einige fuhren mit dem Bus...
... andere mit dem PKW.
Nun geht es gemeinsam los
Fotos: Joachim Schulze
Video: Tata Steel Turnier
Das Wissenschaftszentrum NEMO
Magnus Carlsen und Loek Van Wely posieren
Ding, L. - Karjakin, S. | 1-0 |
Navara, D. - So, W. | ½-½ |
Caruana, F. - Hou, Y. | ½-½ |
Wei, Y. - Giri, A. | ½-½ |
Mamedyarov, S. - Adams, M. | 1-0 |
Van Wely, L. - Carlsen, M. | 0-1 |
Tomashevsky, E. - Eljanov, P. | ½-½ |
Magnus Carlsen ist bisher noch ohne Sieg und traf heute auf Loek Van Wely. In seinen besten Zeiten nannte Garry Kasparov das damals noch Corus genannte Turnier etwas arrogant eine Mischung aus Spitzenturnier und "holländischem Open", wobei er den Wijker Dauergast Loek van Wely vermutlich auch zum zweiten Turnierteil zählte. Heute trifft die ganze Aussage in mehrfachem Sinne nicht mehr zu, denn Anish Giri kann man kaum zum "holländischen Open" zählen und Open wie solche in Gibraltar und Katar hätten auch einem Kasparov keinen automatischen Sieg garantiert. Dennoch nimmt der eloquente und stets zu einem geistreichen Scherz aufgelegte Loek Van Wely in der Setzliste nach Elo den letzten Platz ein und wahrscheinlich hat sich Carlsen Van Wely als guten Kandidaten für seinen ersten Sieg ausgeguckt.
Der Weltmeister wählte gegen Van Welys 1.d4 die Grünfeld-Verteidigung. Die beiden Spieler folgten einem häufig gespielten Abspiel in der 4.Lf4-Variante. Van Wely hatte dann keine Scheu, auch gegen den Weltmeister aggressiv vorzugehen, blieb mit seinem König in der Mitte und schickte seinen h-Bauern als Rammbock vor. Später entschied er sich mit dem König in der Mitte zu bleiben, was Carlsen animierte, aufs Ganze zu gehen:
Mit der langen Rochade im g3-Damenindisch brachte Ding Liren in seiner Partie gegen Sergey Karjakin eine ganz neue Idee ins Spiel. Weiß erhielt eine andauernde Initiative und verwandelte seinen Vorteil im Endspiel in einen ganzen Punkt.
David Navara spielte gegen Wesley Sos Ragozin-Verteidigung eine sichere Variante. Auch der US-Amerikaner ging keine Risiken ein. Nach recht frühem Damentausch war die Partie ausgeglichen und endete als erste mit einem Remis im Turmendspiel.
Michael Adams opferte in seiner Partie gegen Shakhriyar Mamedyarow am Damenflügel einen Bauern und erhielt dafür Initiative. Nach dem 40. Zug leistete sich der Engländer allerdings einige Ungenauigkeiten.
Auch die Partie zwischen Anish Giri und Wei Yi führte zu Punkteteilung. Giris Najdorf-Variante beantwortete der Chinese mit dem Fianchetto des Königsläufers, konnte damit zwar keinen Vorteil erzielen, kam aber auch nicht unter die Räder.
Wei Yi gegen Anish Giri
Fabiano Caruana hätte heute sicher gerne seine Führung durch einen Sieg gegen Yifan Hou ausgebaut. Doch gegen die Russische Verteidigung der weltbesten Frau erreichte er keinerlei Vorteil und stand nach dem Damentausch im Endspiel sogar etwas schlechter. Yifan Hou vergab ihren Vorteil jedoch und musste später mit einem Minusbauern im Turmendspiel ums Remis kämpfen, was ihr aber auch gelang.
Caruana und Yifan Hou
Die Partie zwischen Tomashevsky und Eljanov endete remis. Fotos im NEMO: Tata Steel Turnier
Am gestrigen Ruhetag betätigten sich die meisten Spieler des Master-Turniers auf sportliche Weise und trafen sich zum Fußballspiel im Stadion des Erstligisten SC Telstar.
Video: Tata Steel Turnier
Spielplan, Masters und Challengers
Runde | Datum |
1. Runde | Samstag, 16 Jan |
2. Runde | Sonntag, 17 Jan |
3. Runde | Montag, 18 Jan |
4. Runde | Dienstag, 19 Jan |
5. (Challengers) | Mittwoch, 20 Jan |
5. (Masters)** | Donnerstag, 21 Jan (Amsterdam) |
6. Runde | Freitag, 22 Jan |
7. Runde | Samstag, 23 Jan |
8. Runde | Sonntag, 24 Jan |
Ruhetag | Montag, 25 Jan |
9. Runde | Dienstag, 26 Jan |
10. (Masters)** | Mittwoch, 27 Jan (Utrecht) |
Ruhetag | Donnerstag, 28 Jan |
11. Runde | Freitag, 29 Jan |
12. Runde | Samstag, 30 Jan |
13. Runde | Sonntag, 31 Jan |
* Rundenbeginn 13.30, außer der letzten Runde. Diese beginnt um 12.00 Uhr. ** Die Runden in Amsterdam und Utrecht beginnen um 14 Uhr |
Unsere Kommentatoren
Die Kommentare sind für alle Premiummitglieder von Playchess kostenlos. Premium-Mitglieder können außerdem alle neuen ChessBase Apps nutzen, z.B. das Videoportal, Taktiktraining, Eröffnungstraining und viele mehr.
Hier Premium bestellen:
Tata Steel Chess auf Facebook...