26.01.2020 – In der Schlussrunde des Tata Steel Chess Tournaments in Wijk aan Zee hat Fabiano Caruana heute mit dem Schwarzsieg gegen Vladislav Artemiev noch einmal ein großes Ausrufezeichen gesetzt, das umso kraftvoller wirkte, als die übrigen sechs Partien alle remis ausgegangen sind. In der Endabrechnung trennen den Turniersieger Caruana zwei volle Punkte von Weltmeister Magnus Carlsen auf Platz 2 - eine kleine Welt! Sieger des Challengersturniers wurde der Spanier David Anton Guijarro, der damit im nächsten Jahr im Masters starten darf. | Fotos: Alina l'Ami
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank - Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
299,90 €
Tata Steel Chess Tournament
In der Partie gegen Artemiev sicherte sich Caruana einen starken Läufer gegen einen nicht ganz so starken Springer. Mit seiner weißfeldrig orientierten Verteidigungsstrategie konnte Artemiev allerdings auch seinen Springer mitten im Zentrum verankern, so dass Caruanas Vorteil zunächst nicht mehr als eine gewisse Initiative war. Irgendwie führte diese Situation aber dazu, dass Artemiev wohl vor allem defensiv dachte, jedenfalls verschlechterte sich seine Situation soweit, dass Caruana schließlich einen weit vorgedrungenen Mehrbauern in seinem Besitz hatte. Trotz allem hätte sich Artemiev wohl immer noch retten können, doch die Sache war so kompliziert, dass der russische Großmeister schließlich scheiterte:
Caruana, der nach dem knapp verlorenen WM-Kampf etwas weniger präsent gewesen war, knüpfte mit dem überragenden Sieg in Wijk aan Zee wieder an sein grandioses Jahr 2018 an, als er das Kandidatenturnier, das Grenke Chess Classic, das Norway Chess und den Sinquefield Cup gewonnen hatte.
Die übrigen Partien der 13. Runde, die alle remis ausgegangen sind, erbrachten nahezu keine bemerkenswerten Eindrücke, so dass man sie im Schnelldurchgang präsentieren kann.
So - Carlsen: Beide Spieler sind ohne Niederlage durch das Turnier gekommen und konnten heute ihre Plätze behalten - Carlsen ist Zweiter, So Dritter.
Firouzja - Dubov: Von diesen beiden wird man künftig noch viel hören - für einen erfolgreichen Angriff auf Leute wie Caruana und Carlsen reicht es aber noch nicht!
Die Leistungen von Alireza Firouzja waren noch etwas schwankend
Giri - Jorden van Foreest: Auch das Prestigeduell der beiden Niederländer endete unentschieden. In der Endabrechnung des Turniers musste der etablierte, elostärkere Giri dem Nachwuchsmann van Foreest den Vortritt lassen - van Foreest wurde Vierter, Giri Sechster.
Jorden van Foreest: Gegenüber seiner Turnierteilnahme vor einem Jahr präsentierte sich der Niederländer deutlich verbessert
Yu Yangyi - Xiong: Diese Partie war etwas spannender, wurde dann aber auch mehr oder weniger vorzeitig mit einem Remis abgebrochen.
Duda - Anand:
Kovalev - Vitiugov:
Ergebnisse der 13. Runde
Abschlusstabelle
Partien
Challengers
Mit einem Schwarzremis gegen Lucas van Foreest hat sich David Anton Guijarro letztlich den Sieg im Challengersturnier gesichert. Der Spanier, der vor der Runde an der Tabellenspitze einen halben Punkt Vorsprung gehabt hatte, konnte wohl mit einiger Berechtigung davon ausgehen, dass er am Ende zumindest die bessere Sonneborn-Berger haben würde. Solche Überlegungen erübrigten sich dann aber, weil sämtliche Spieler, die Anton Guijarro noch hätten einholen können, ebenfalls nur zu einem Remis kamen. Im nächsten Jahr wird David Anton Guijarro eine Einladung für das Masters in Wijk aan Zee erhalten.
David Anton Guijarro: Der 24-jährige spanische Großmeister befindet sich auf dem aufsteigenden Ast
Einen hervorragenden 6. Platz in der Abschlusstabelle gab es für Vincent Keymer. Der junge deutsche Großmeister hatte schließlich einen positiven Score von 7,0/13 vorzuweisen. Möglich wurde dies durch einen Schwarzsieg in der letzten Runde gegen Nils Grandelius. Dabei hatte sich wieder einmal gezeigt: Wer die Initiative besitzt und unangenehme Drohungen aufstellen kann, der ist im Vorteil. Aus der Sicht von Vincent Keymer war das heute ein schöner Freibauer, der von allen seinen Figuren unterstützt wurde. Grandelius hätte sich dagegen noch verteidigen können, scheiterte aber bei der Suche nach der richtigen Vorgehensweise.
Klaus BesenthalKlaus Besenthal ist ausgebildeter Informatiker und ein begeisterter Hamburger Schachspieler. Die Schachszene verfolgt er schon seit 1972 und nimmt fast ebenso lange regelmäßig selber an Schachturnieren teil.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
Two Super Grandmasters from India explain the ins & outs of Attack, Tactics an Calculations in these two video courses.
69,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.