15.01.2013 – 2012 lief für Weltmeister Vishy Anand nicht viel zusammen. Er verteidigte
zwar seinen Weltmeistertitel knapp gegen Boris Gelfand, aber verlor in einem
Jahr 27 Elo-Punkte und rutschte in der Weltrangliste auf Platz sieben ab.
Doch Anand scheint entschlossen, es 2013 besser zu machen. Wie das aussehen
könnte, demonstrierte er in der vierten Runde des Tata Steel Turniers
mit einem phantastischen Sieg gegen Levon Aronian. In einem Slawen verblüffte
Anand als Schwarzer mit erstaunlichen Opferwendungen und zwang Aronian nach
23 Zügen zur Aufgabe. Da wollte Magnus Carlsen nicht nachstehen. Gegen
Pentala Harikrishna opferte er im Mittelspiel zwei Bauern für positionelles
Druckspiel, gegen das Harikrishna keine Verteidigung fand. Zum vollen Punkt
kamen auch Fabiano Caruana gegen Ivan Sokolov, Wang Hao gegen Hou Yifan und
Loek van Wely gegen Erwin l'Ami. Damit liegen Anand, Carlsen und Karjakin
vor dem morgigen Ruhetag mit 3 aus 4 gemeinsam an der Spitze. In Gruppe B
teilen sich Sergey Tiviakov und Richard mit je 3,5 aus 4 die Führung
und in Gruppe C ist Fernando Peralta mit 3,5 Punkten alleiniger Tabellenführer.Turnierseite...Ergebnisse, Tabellen, Partien...
neu: Fritz 20
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20: Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter. FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine – es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis. Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und individueller als je zuvor.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
Weltmeister Vishy Anand gelang ein kleines Meisterwerk.
Daniel King präsentiert das Highlight des Tages: Aronian - Anand
Auch Magnus Carlsen gelang ein kleines Meisterwerk. Gegen Pentala Harikrishna
wählte er eine selten gespielte Eröffnung, opferte im Mittelspiel
zwei Bauern und verwandelte den positionellen Druck, den er dadurch erhielt,
in eine Gewinnstellung.
Für Hikaru Nakamura lief es zu Beginn gut, zum Ende hin nicht mehr. In
einem Dameninder kam es zu einer Stellung mit hängenden Bauern, von denen
Nakamura einen erobern konnte. Doch im später entstehenden Endspiel Dame
+ Turm gegen Dame + Turm verschaffte sich Karjakin einen gefährlichen
Freibauern, der Nakamura schließlich dazu zwang, Remis durch Dauerschach
zu erzwingen.
Anish Giri und Peter Leko übten sich in der Kunst des gepflegten Abtauschs
und steuerten die Partie zielsicher aufs Remis zu.
Anish Giri
Ivan Sokolov versuchte es gegen Fabiano Caruana mit einer Reihe kleiner taktischer
Tricks, doch die kosteten ihn erst einen Bauern und dann die Partie.
Im holländischen Duell zwischen Loek van Wely und Erwin l'Ami griff van
Wely mit Weiß zum Trompovsky-Angriff (1.d4 Sf6 2.Lg5) und eroberte in
einem zweischneidigen Mittelspiel die Qualität. In der Partie erhielt
l'Ami nie genug Gegenspiel und van Wely kam zu seinem ersten vollen Punkt.
Im chinesischen Duell zwischen Wang Hao und Hou Yifan gewann Wang Hao in einer
komplizierten Partie nach einem taktischen Versehen Hou Yifans.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
2nd Move Anti-Sicilian Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 12090 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
„Master your Technique Vol. 2” ist ein Muss für alle ambitionierten Spieler, die „bessere” Stellungen sicher ausnutzen oder aus gleichwertigen Stellungen einen Sieg machen wollen.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
34,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.