18.01.2013 – Magnus Carlsen, die Nummer eins der Welt, strebt weiter nach oben. In der
sechsten Runde des Tata Steel Turniers in Wijk aan Zee bezwang der Norweger
Ivan Sokolov mit geduldigen Manövern und schraubt seine Live-Elo-Zahl
durch diesen Sieg auf den neuen Rekord von 2865,7 Punkten. Zugleich übernahm
Carlsen mit diesem Sieg die Tabellenführung in der Gruppe A. Mit 4,5
aus 6 liegt Carlsen einen halben Punkt vor Sergey Karjakin und Vishy Anand,
denn Anand verlor gegen Pentala Harikrishna und Sergey Karjakin gegen Fabiano
Caruana einen halben Punkt. Das dritte Remis der Runde steuerten Hikaru Nakamura
und Erwin l'Ami bei. Volle Punkte erzielten Levon Aronian, der gegen Peter
Leko im Endspiel gewann, Loek van Wely, der Wang Haos Königsinder den
Stachel zog und Hou Yifan, die gegen Anish Giri mit Schwarz beherzt und aggressiv
spielte und zu ihren ersten Sieg kam. In Gruppe B führt Richard Rapport
mit 5 aus 6 und in Gruppe C liegen Fernando Peralta und Sabino Brunello mit
mit 5 aus 6 alleine in Führung.Turnierseite...Ergebnisse, Tabellen, Partien...
neu: ChessBase Magazin 225
Schachfestival Prag 2025 mit Analysen von Aravindh, Giri, Gürel u.a. „Special": 27 höchst unterhaltsamen Miniaturen. Eröffnungsvideos von Werle, King und Ris. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. u.v.m. Das ChessBase Magazin bietet erstklassiges Trainingsmaterial für Vereinsspieler und Profis! Weltklassespieler analysieren ihre Glanzpartien und erklären Ihnen die Ideen hinter den Zügen. Eröffnungsspezialisten präsentieren die neuesten Trends in der Eröffnungstheorie und spannende Ideen für Ihr Repertoire. Meistertrainer in Sachen Taktik, Strategie und Endspiel zeigen Ihnen genau die Tricks und Techniken, die man als erfolgreicher Turnierspieler braucht! Lieferbar als Download (inkl. Heft als pdf-Datei) oder als Heft mit Download-Key per Post.
Im Lieferumfang enthalten: CBM #225 als „ChessBase Book“ für iPad, Tablet, Mac etc.! books.chessbase.com
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Magnus Carlsen zeigte gegen Ivan Sokolov, warum er ein so gefürchteter
Gegner ist. In einem Spanier setzte die Nummer eins der Welt Sokolov kontinuierlich
unter Druck, um am Ende, als nur noch wenig Figuren auf dem Brett standen,
eine taktische Ungenauigkeit Sokolovs sofort und präzise auszunutzen.
Mit diesem Sieg übernahm Carlsen die Tabellenführung.
Daniel King präsentiert das Highlight des Tages: Carlsen - Sokolov
Im indischen Duell zwischen Pentala Harikrishna und Vishy Anand manövrierten
beide Seiten vorsichtig, bis es im Mittelspiel plötzlich zu taktischen
Verwicklungen kam, an deren Ende Anand mit einem Turm und zwei Bauern gegen
Läufer und Springer spielte. Doch da die Stellung ausgeglichen war, wurde
der Punkte bald geteilt.
Sergey Karjakin testete gegen Fabiano Caruana einmal mehr die Widerstandsfähigkeit
der Berliner Verteidigung. Zwar stand Karjakin die ganze Zeit leicht gedrückt,
aber Caruana fand keine Möglichkeit, das auszunutzen. Nach einer taktischen
Abwicklung, die in ein Remisendspiel mündete, schlossen die beiden Frieden.
Levon Aronian, die Nummer drei Welt, kam gegen Peter Leko zu seinem zweiten
Sieg in Folge. In einem Dameninder opferte Aronian erst einen Bauern, den
Leko jedoch bald zurückgab. Dann gab Leko noch einen weiteren Bauern,
um ein Endspiel zu erhalten, in dem er mit seinem Läuferpaar, das gegen
Läufer und Springer kämpfte, gute Remischancen hatte, die er allerdings
nicht nutzen konnte.
Hikaru Nakamura und Erwin l'Ami lauerten in einem Vorstoß-Caro-Kann
darauf, ob sich der Gegner eine Schwäche gibt. Im 40. Zug einigten sie
sich auf Remis.
Fighting
Against the King's Indian lautet der Titel einer ChessBase-DVD von Loek
van Wely und genau das tat der Holländer gegen den Chinesen Wang Hao.
Mit Erfolg. Nachdem Wang Hao bereits früh einen Bauern geopfert hatte,
um aktives Figurenspiel zu bekommen, verteidigte sich van Wely umsichtig und
brachte anschließend seine Bauern am Damenflügel gewinnbringend
zur Geltung.
Hou Yifan überzeugte in Runde 6 gegen Anish Giri mit Kampfgeist. Mit
Schwarz spielte sie die Drachenvariante und übernahm im Mittelspiel mit
einem Qualitätsopfer die Initiative. Um den Druck der schwarzen Figuren
zu mindern, gab Giri die Qualität bald zurück und wickelte erst
in ein Endspiel mit Minusbauern ab, wenig später dann in ein Endspiel,
in der er die Qualität weniger hatte, aber er mit 3 gegen 3 Bauern am
Königsflügel Remischancen hatte. Doch trotz immer knapper werdender
Zeit konnte Hou Yifan ihren Vorteil verwandeln und kam so zu ihrem ersten
Sieg in Wijk aan Zee.
Gruppe B
Runde 6, Freitag, 18. Januar
Robin van Kampen - Alexander Ipatov
½-½
Sipke Ernst - Sergey Movsesian
0-1
Romain Edouard - Sergey Tiviakov
1-0
Richard Rapport - Maxim Turov
½-½
Predrag Nikolic - Daniil Dubov
0-1
Jan Timman - Jan Smeets
1-0
Arkadij Naiditsch - Nils Grandelius
1-0
Tabellenführer Richard Rapport
Arkadij Naiditsch gelang gegen Nils Grandelius ein hübscher Mattangriff.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
In diesem aufschlussreichen Videokurs gibt Großmeister David Navara praktische Tipps, wann man in einer Stellung Varianten berechnen sollte – und, was ebenso wichtig ist, wann man es nicht tun sollte.
Trompowsky ist besonders gut für schnellere Zeitkontrollen geeignet, weil Sie sich nicht endlos viele theoretische Varianten merken müssen und Ihren Gegner schon nach dem zweiten Zug aus seiner Komfortzone holen.
Das Trompowsky Powerbook 2025 basiert auf 53.000 Computerpartien aus dem Maschinenraum von Schach.de sowie 49.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
Trompowsky Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 8727 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 316 kommentiert.
Europameisterschaft 2025 mit deutschem Doppelsieg und Analysen von Blübaum, Svane, Rodshtein, Yuffa, Navara, u.v.a. Eröffnungsvideos von Engel, King und Marin. Trainingsrubriken „Die Festung“, „Die Falle“, „Endspiel-Basiswissen“ u.v.m.
Powerbook auf Basis von mehr als 618.000 Partien, in denen Weiß den Sizilianisch-Hauptvarianten bereits im 2. Zug ausweicht.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.