20.11.2023 – Zum Start von Fritz 19 haben wir sechs verschiedene Spieler mit Elozahlen von 1839 bis 2614 gegen die sechs Spielcharaktere der neuen Engine antreten lassen. Zweimal entkam der Computer mit einer außergewöhnlichen Schwindeltaktik, was zu einem Patt für Elisabeth Paehtz und Jan Jettel führte! Gegen Leon Mendonca und Svitlana Demchenko zeigte die Engine schöne taktische Züge, die das Spiel entschieden. Die beiden menschlichen Siege wurden durch harte Kämpfe in Endspielen von Robert Ris und Polina Karelina ermittelt. Insgesamt war das Experiment ein Erfolg: Wir wollten lustige und unterhaltsame Partien, und wir haben sie bekommen. Jetzt sind Sie dran!
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Angreifer, Feigling, Schwindler oder Endspiel-Zauberer: Ich zeig‘ Dir, wie man gegen jeden Typ gewinnt! Nach meinen WM-Siegen 2022 und 2023 bin ich amtierender Computerschach-Weltmeister und freue mich jetzt darauf, Dir zu zeigen, wie Du Deinem Gegenüber noch stärker begegnest. Mit meiner innovativen Trainingsmethode simuliere ich typische Spieler-Persönlichkeiten, die Du aus Turnieren und Onlineschach kennst: forsche Angreifer, vorsichtige Feiglinge, lahme Passivspieler, aber wie gewinnt man gegen sie? Dein Fritz zeigt Dir wie es geht! Und für schöne Angriffe, Kombinationen oder Opfer gibt es die neuen ChessBase Cards als Belohnung für Dich.
In diesem zweibändigen Videokurs präsentiert der Internationale Meister Martin Breutigam ein komplettes, fein aufeinander abgestimmtes Repertoire für Weiß auf Basis des Zuges 1.e4.
29,90 €
Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Kennen Sie diesen grünen Button?
Nun kennen Sie ihn!
In Fritz 19 finden Sie unter Datei die Option zum direkten Teilen. Sobald Sie darauf klicken, öffnet sich Ihr Spiel in einem neuen Browserfenster. Den Link können Sie einfach mit jedem teilen, den Sie möchten.
(Ja, ich habe klar gewonnen, und ich hätte in meinen kühnsten Träumen nie gedacht, dass man ein Endspiel wie dieses mit zwei Mehrbauern noch remis halten kann. Wieder was gelernt.)
In dem neu geöffneten Browser-Fenster haben Sie viele Möglichkeiten:
das Spiel speichern
FEN kopieren
erneut teilen
mit der Engine analysieren
mit Anmerkungen versehen
direkt zu Ihrer Datenbank/Cloud hinzufügen
und Sie können es sogar einbetten, genau wie hier:
Wir wollen Ihre Fritz 19 Partien sehen!
Wir sind neugierig auf Ihre Partien gegen die sechs verschiedenen Charaktere. Gegen wen spielen Sie am liebsten und warum? Was halten Sie davon, wenn in Zukunft weitere, neue Charaktere hinzukommen?
Teilen Sie Ihr Spiel einfach mit der Funktion "Direkt teilen" hier:
Arne KaehlerArne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.
18.11.2023 – Das Finale Spiel steht an, und Polina Karelina muss gegen die schüchterne Maus gewinnen. Wenn nicht, hat Fritz 19 den Kampf gegen die Menschen gewonnen, denn die Maschine führt bereits mit 3:2. Die Meisteranwärterin von den Bahamas hat eine FIDE Ratingzahl von 1839, ist aber mutig genug, um gegen den starken Vereinsspieler anzutreten! Zum Glück ist der ängstliche Gegner das schwächste Tier von Fritz 19. Aber auf dieser Schwierigkeitsstufe ist es dennoch eine mächtige Maus!
17.11.2023 – Fritz 19 liegt wieder mit 2,5 zu 1,5 in Führung. Aber vielleicht kann unser starker Vereinsspieler Jan Jettel, besser bekannt als <a href="https://twitter.com/SchachNotizen">Schachnotizen</a>, den trickreichen Engine-Gegner besiegen. Entweder man liebt oder hasst es, gegen einen ultra-aggressiven Vereinsspieler zu spielen, der pausenlos Bauern nach vorne schiebt und mit Freude Figuren opfert. Der Schwindler ist genau das. In der dramatischen Schlacht mit Jan Jettel zieht die trickreiche Fuchsfigur in typischer Schwindler-Manier. Eine Partie, die Jan wohl nie vergessen wird!
‘Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer – ein Power Play 18 Update’ ergänzt Daniel Kings beliebte DVD ‘Sizilianisch Najdorf – ein Schwarzrepertoire’, die letztes Jahr erschienen ist. Eine so dynamische und beliebte Eröffnung wie der Najdorf-Sizilianer entwickelt sich die ganze Zeit weiter. Auf diesem Download aktualisiert Daniel King Varianten, die er auf seiner DVD vorgestellt hat und beantwortet Leserfragen nach Varianten, die nicht Teil des ursprünglichen Repertoires waren. Dies sind die auf dem Update untersuchten Varianten:
• 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2
• 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.)
• 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5
• 5…a6 6 Le2 und 9 Te1
• 5 f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Videos: Nico Zwirs (Katalanisch mit 7.h4) und Jan Werle (Königsindisch Klassisch mit 7…Sbd7). Wundertüte mit Analysen von Lubomir Ftacnik, Spyridon Kapnisis, Michal Krasenkow, Adrian Mikhalchishin, Renato Quintiliano u.v.a.
Sicilian Najdorf Powerbase 2024 ist eine Datenbank und enthält 11474 hochklassige Partien aus der Mega 2022 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1075 kommentiert.
Das Sicilian Najdorf Powerbook 2024 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 3,91 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert.
Die ChessBase Mega Database 2024 ist mit über 10,4 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2023
im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training!
499,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.