Slawische Mauer eingerissen: Topalov gleicht aus
In seiner vierten Weißpartie wählte Topalov erneut 1.d4 und
sah sich zum dritten Mal mit der Slawischen Verteidigung konfrontiert. Mit
13...Tc8 statt wie bisher 13..a6 gab Anand der auch schon in den Partien zuvor
gespielten Variante eine etwas andere Nuance. Der Herausforderer nutze dies zum
Tausch des weißfeldrigen Läufers auf d7.
Um den 20. Zug sah es so aus, als ob Topalov auch diesmal nicht viel erreichen
würde. Dann beging Anand aber vermutlich mit 22...f4 eine grobe Ungenauigkeit.
In der Folge kam Topalov mit dem Zwischenzug 23.Se4 gefolgt von 24.Sd6 zu
starkem Druckspiel. Anand hatte Mühe seine Stellung zusammen zu halten, wobei
Topalov möglicherweise die beste Fortsetzung verpasste (26.Lb4 statt 26.Lc3).
Zum Schluss stand ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern auf dem Brett, in
dem Anand einen Bauern weniger hatte und sich lange passiv verteidigen musste.
Schließlich verpasste der Titelverteidiger die beste Möglichkeit, geriet in
Zugzwang und musste die Partie im 56. Zug aufgeben. Damit steht es nun 4:4
Schach-Weltmeisterschaft 2010, Anand-Topalov, Sofia
Vishy Anand
|
2787
|
0
|
1
|
½
|
1
|
½
|
½
|
½
|
0
|
|
|
|
|
4
|
Veselin Topalov
|
2805
|
1
|
0
|
½
|
0
|
½
|
½
|
½
|
1
|
|
|
|
|
4 |


Technische Kontrolle am Eingang

Vor der Partie

Topalov ist als Erster da


Konzentrationsphase

Warten auf den Beginn

Nun geht es los



Kameras am Bühnenrand

