08.12.2024 – Die 11. Partie der Schachweltmeisterschaft in Singapur nahm eine dramatische Wendung, als der 18-jährige Gukesh D den amtierenden Weltmeister Ding Liren besiegte und drei Partien vor Schluss mit einem Punkt in Führung liegt. In dem spannenden Kampf mit 29 Zügen kamen beide Spieler ins Straucheln, aber es war Dings Fehler in beidseitiger Zeitnot, der sein Schicksal besiegelte. Jetzt steht Ding vor der gewaltigen Aufgabe, seinen Titel zu verteidigen und ein Comeback zu starten. | Photo: FIDE / Eng Chin An
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Suchst du nach einer realistischen Möglichkeit, mit Schwarz gegen e4 auf Gewinn zu spielen, ohne unnötige Risiken einzugehen? Die Taimanovvariante der Sizilianischen Verteidigung ist ein zuverlässiges System und daher eine der besten Optionen, die es gibt
49,90 €
Eine tiefe Eröffnungsschlacht, einzügig eingestellt
Find below expert video analysis by GM Daniel King
Nach sieben Unentschieden in Folge kam es in der 11. Partie der Schachweltmeisterschaft in Singapur zu einer dramatischen und entschiedenen Partie. Gukesh D ging als Sieger aus einer nervenaufreibenden 29-Züge-Begegnung hervor, indem er einen späten Fehler des amtierenden Weltmeisters Ding Liren in gegenseitiger Zeitnot ausnutzte. Dieser entscheidende Sieg bringt dem 18-jährigen Herausforderer einen Vorsprung von einem Punkt bei nur noch drei ausstehenden klassischen Partien.
Die Partie begann mit einem für das Eliteschach ungewöhnlichen Anblick, da Ding insgesamt 60 Minuten für seinen vierten und fünften Zug benötigte. Nach 1.Sf3 d5 2.c4 entschied sich Ding für das scharfe 2....d4 anstelle des vorsichtigeren 2...e6. Dann, nach 3.b4 c5 4.e3 Sf6, entfesselte Gukesh 5.a3, einen überraschenden Bauernvorstoß, der Ding unvorbereitet traf.
Ding gestand später, dass sein langes Nachdenken über 4...Sf6 nach dem weißen a2-a3 „einfach ins Leere lief“. Gukeshs überlegene Vorbereitung verschaffte ihm einen bedeutenden Zeitvorteil, während Ding damit kämpfte, die unkonventionelle Stellung zu bewältigen.
Trotz des vielversprechenden Starts geriet Gukesh mit 9.d3 ins Straucheln und wählte einen Plan, den er als „dumm“ bezeichnete, anstatt das stärkere 9.c5. Ding nutzte die Ungenauigkeit mit 9...a5 10.b5 Sbd7, um einen Springer auf dem Vorposten c5 zu platzieren.
Der Herausforderer erkannte, dass sein Vorteil geschrumpft war und verbrachte über eine Stunde mit 11.g3, dem bisher längsten Nachdenken der Partie. Zu diesem Zeitpunkt war der Zeitunterschied zwischen den Spielern verschwunden und Ding hatte einen leichten Vorteil auf dem Brett.
Die Lage ist nicht einfach - Gukesh D | Photo: FIDE / Eng Chin An
Von Anfang an harte Arbeit - Ding Liren | Photo: FIDE / Eng Chin An
Ein entscheidender Moment ergab sich im 15. Zug, als Ding seinen Läufer mit 15...g6 fianchettierte, ein Zug, den er später als „schrecklich“ bezeichnete. Ironischerweise fühlte sich auch Gukesh nach diesem Zug verwundbar, konnte aber die Initiative mit dem präzisem 16.a4, 17.b6 und 18.La3 ergreifen.
Als sich die Spieler der Zeitkontrolle näherten, gewann Gukesh mit einem geschickten Springermanöver an Boden, indem er die Figur über 25.Na1 und 26.Nb3 neu positionierte
Obwohl die Engines nur einen leichten Vorteil für Weiß anzeigten, wirkte Gukesh gelassen, und seine Angriffsperspektiven erfreuten die indischen Fans.
Der Höhepunkt der Partie kam, als beide Spieler in großer Zeitnot einige ungenaue Züge machten. Dings fataler Fehler war 28...Dc8, was es Gukesh ermöglichte, sofort mit 29.Dxc6
Die Aufgabe folgte schnell, da Schwarz durch das Schlagen des Bauern nach 29...bxc6 30.Txb8 Dxb8 31.Txb8+ eine Figur verlieren würde, während 29...Dxc6 30.Bxc6 noch entscheidender wäre.
Dings Niederlage ist ein bedeutender Rückschlag, aber der Champion bleibt hoffnungsvoll. Er zog Parallelen zu seinem Match gegen Ian Nepomniachtchi im Jahr 2023, wo er sich von einer ähnlichen Situation erholte, in Partie 12 ausglich und im Tiebreak gewann. Bei noch drei ausstehenden Partien und dem kreativen Richard Rapport an der Spitze seines Teams könnte Ding in der anstehenden Partie 12 am Montag noch eine starke Eröffnungswaffe einsetzen, wenn sich das Match in Singapur seinem Höhepunkt nähert.
Mit dem ChessBase Premium Account haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf die ganze ChessBase Welt: die neue ChessBase Mediathek mit hunderten Trainingsvideos, Taktikserver mit über 60.000 Aufgaben, die Eröffnungstrainings-App, Live Database mit 8 Mio. Partien, der Online-Fritz, ...
Carlos ColodroCarlos Colodro stammt aus Bolivien und ist Spanisch-Philologe. Seit 2012 arbeitet er als freier Übersetzer und Autor. Schach, Literatur und Musik sind seine großen Leidenschaften.
07.12.2024 – Die Schachweltmeisterschaft in Singapur nähert sich ihrem Ende und die Spannung bleibt spürbar, nach zehn Partien steht es immer noch unentschieden. Die vorsichtige 10. Partie, ein Remis nach 36 Zügen im Londoner System, spiegelte den erhöhten Einsatz wider, da die Spieler bei nur noch vier verbleibenden klassischen Partien unnötige Risiken vermeiden. Gukesh D, der Herausforderer und Ding Liren, der amtierende Champion, sind beide auf Präzision bedacht, da sie wissen, dass ein einziger Fehler entscheidend sein könnte. | Photo: FIDE / Eng Chin An
30.11.2024 – Der Spielstand im Kampf um die Weltmeisterschaft bleibt unentschieden, da die fünfte Partie zwischen Gukesh D und Ding Liren remis ausgegangen ist. Ding spielte mit Schwarz die Französische Verteidigung und verpasste eine entscheidende Chance in einem vorteilhaften Endspiel, nachdem Gukesh ein starkes Springermanöver nicht vorausgesehen hatte. Mit einer Partie vor dem zweiten Ruhetag erreichen wir bald die Halbzeit dieses weiterhin spannenden Kampfes. | Photo: FIDE / Eng Chin An
‘Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer – ein Power Play 18 Update’ ergänzt Daniel Kings beliebte DVD ‘Sizilianisch Najdorf – ein Schwarzrepertoire’, die letztes Jahr erschienen ist. Eine so dynamische und beliebte Eröffnung wie der Najdorf-Sizilianer entwickelt sich die ganze Zeit weiter. Auf diesem Download aktualisiert Daniel King Varianten, die er auf seiner DVD vorgestellt hat und beantwortet Leserfragen nach Varianten, die nicht Teil des ursprünglichen Repertoires waren. Dies sind die auf dem Update untersuchten Varianten:
• 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2
• 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.)
• 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5
• 5…a6 6 Le2 und 9 Te1
• 5 f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Catalan Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 9158 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 936 kommentiert.
Ob auf der Suche nach spannenden Angriffen oder beständigem Positionsspiel, die Löwenthal-Variante hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick sieht.
Schachweltmeisterschaft 2024 – alle Partien mit Analysen von Giri, Shankland, So u.a. Kasimdzhanov, King und Ris zeigen neue Eröffnungsideen im Video. 10 Repertoireartikel von Englisch bis Königsindisch u.v.m.
Dieser 60-minütige Kurs bietet eine Auswahl spannender und praktischer Eröffnungen, die sowohl leicht zu erlernen als auch angenehm zu spielen sind.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.