07.03.2023 – Am Montag wurden die ersten Viertelfinals der Americas-Gruppe der World Chess Armageddon-Serie ausgetragen. Ort des Geschehens ist der World Chess Club Unter den Linden in Berlin. Wesley So gewann gegen Sam Shankland und Renato Terry setzte sich im Armageddon gegen Eric Hansen durch. Die Verlierer spielen in der Trostgruppe weiter mit. | Foto: World Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
54,90 €
World Chess führt eine "Armageddon"-Turnierserie durch, bei der zunächst Topspieler aus verschiedenen Kontinenten spielen und die Sieger am Ende noch einmal in einem Finalturnier antreten. Am Montag begann das Kontinentalturnier für den amerikanischen Kontinent, "Americas", allerdings nicht dort, sondern im World Chess Club in Berlin. Diesen hatte der FIDE-Vermarkter in der deutschen Hauptstadt mit der prominenten Adresse Unter den Linden eingerichtet und dort im Frühjahr 2022 schon zwei der drei Grand Prix-Turniere durchgeführt.
Inspektion
Der Event erstreckt sich über sieben Tag in einem doppelten K.o.-Format. Die Spieler treten in kleinen Matches mit zwei Blitzpartien an (3+2). Bei Gleichstand folgt eine Armageddonpartie (fünf Minuten für Weiß, vier für Schwarz). Die Sieger sind nicht automatisch aus dem Turnier ausgeschieden, sondern nehmen in einer Trostgruppe weiter teil Der Sieger der Trostgruppe tritt am Ende gegen den Sieger der Gewinnergruppe an.
Der Preisfonds umfasst 50.000 Euro. Beide Finalisten qualifizieren sich für das Finalturnier, das im September, ebenfalls in Berlin, stattfinden wird.
GM Simon Williams und WGM Jovanka Houska kommentieren live aus Berlin. Fiona Steil-Antoni spricht nach den Matches mit den Spielern.
Das Evans-Gambit ist ein Versuch, Schwarz direkt aus der Eröffnung heraus im Opferstil zu vernichten. Mit Partien von einst sowie zahlreichen neuen und zündenden Ideen zeigt Ihnen diese DVD eine hochrasante Methode, Italienisch zu spielen.
Diese DVD empfiehlt Weiß ein System gegen 1.d4 d5, das einfach zu lernen, aber überraschend effektiv ist. Weiß spielt stets 2.c4 und danach “wenn möglich“ 3.cxd5!
An den ersten beiden Tagen werden Viertelfinals ausgetragen, verteilt auf zwei Tage. Am Montag spielten:
GM Wesley So (USA), Blitzelo 2739 - GM Sam Shankland (USA), Blitzelo 2638
und
IM Renato Terry (PER), Blitzelo 2579 - GM Eric Hansen (CAN), Blitzelo 2569
Am ersten Spieltag setzte sich im Match zwischen Wesley So und Sam Shankland mit Wesley So der Favorit durch. nach einem Remis in der ersten Partie gewann Wesley So die zweite Partie. Im Interview klagte Sam Shankland über verpasste Chancen (s.u.).
Italienisch gilt als gediegener Partieanfang, bei dem wenig Figuren getauscht werden und gehaltvolle Stellungen entstehen, in denen es mehr auf Pläne ankommt als auf forcierte Varianten. So zeigt hier die Pläne aus schwarzer Sicht.
Das zweite Viertelfinale gewann der peruanische Großmeister Renato Terry gegen den Kanadier Eric Hansen. Der Peruaner gewann die erste Partie, aber Hansen blieb mit einem Sieg in Partie zwei im Match. Eine Armageddon-Partie musste entscheiden. Diese gewann Renato Terry mit den schwarzen Steinen.
Am Dienstag folgen die Matches:
GM Jose Martinez Alcantara (PER), Blitzelo 2712 - GM Ray Robson (USA), Blitzelo 2668
12.03.2023 – Auch Tag 7 der Armageddon Championship Series in Berlin verspricht spannende Blitzduelle: Zunächst wird zwischen Andrew Tang und Sam Shankland ermittelt, wer von den beiden im nachfolgenden Finale gegen Wesley So spielen darf. So hat bislang alle seine Matches gewonnen; sollte er das Finale verlieren, dann könnte er im "Reset-Match" noch einmal sein Glück versuchen. In beiden (bzw. allen drei) Wettkämpfen werden zwei Blitzpartien gespielt, ist danach keine Entscheidung gefallen, folgt eine Armageddon-Partie. Beginn 19 Uhr, hier live mit den Kommentaren von Simon Williams und Jovanka Houska
06.03.2023 – Zusammen mit Yasser Seirawan hat Elli das WR Chess Masters kommentiert und hat dadurch einen guten Einblick in allerlei tolle Partien bekommen. Heute lernen wir allerdings etwas ganz anders, ungewolltes! Arne hat bereits in der englischen ChessBase Show "Svitlana's Smart Moves" mit Svitlana Demchenko genau die gleiche Partie durchgenommen, die wir in dieser Folge besprechen - Das Meisterwerk von Nodirbek Abdusattorov gegen Andrey Esipenko. Dann sollte Arne ja wohl alles wissen, oder? Schach ist verdammt komplex!
Wie baut man ein systematisches Schachtraining auf, so dass die SchülerInnen die daraus erworbenen Erkenntnisse in ihren eigenen Partien anwenden können? Der Autor Stefan Becker ist dabei auf eine erschreckend einfache Antwort gekommen. Bei jeglicher schachlicher Frage befindet sich die Lösung auf dem Brett. Insofern liegt es geradezu auf der Hand, dass die Figuren dazu befragt werden sollen, wie sie sich die weitere Entwicklung der Geschehnisse vorstellen. Doch wie führt man solche Gespräche, und was passiert, wenn sich die Interessen der Figuren einander widersprechen? Großmeister Dr. Karsten Müller verleiht den Figuren seine Stimme und versucht deren Gefühle, Pläne, Wünsche zu formulieren, während Stefan Becker demonstriert, wie aus diesem Dialog, konkreter Berechnung und neuen Fragen die richtige Entscheidung folgt. Diese DVD gibt die Antworten anhand ausgewählter Meisterpartien. Plötzlich wird verständlich, wie Weltklassespieler ihre auf den ersten Blick erstaunlichen Ideen entwickelt haben.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.