04.10.2015 – Der World Cup wird im Tiebreak entschieden. Sergey Karjakin, der mit 0-2 ins Finale gestartet war und die dritte Partie mit viel Glück und großer Hilfe Peter Svidlers gewinnen konnte, gelang in der vierten Partie ein ruhiger und überzeugender Positionssieg. Damit steht es jetzt 2-2 und der Worldcup wird am Montag im Schnell- oder Blitzschach entschieden. Mehr...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
FIDE-Präsident Kirsan Ilyumzhinov kam nach Baku, um das Ende des World Cups
mitzuerleben. Doch dem Sieger kann er erst am Montag gratulieren.
Konzentration vor der Partie
Wie spielt man, wenn man gewinnen muss und dem Gegner ein Remis reicht? Eine ruhige Partie anstreben, in der man den Gegner lange unter Druck setzen kann? Oder eine scharfe, zweischneidige Variante spielen, in der ein Fehler fatal sein könnte? Sergey Karjakin entschied sich in der vierten Partie des World Cup Finales gegen Peter Svidler für die ruhige Variante. Bereits im sechsten Zug kam es zu Damentausch, doch es war nicht zu sehen, wie Schwarz den vollständigen Ausgleich herbeiführen konnte.
Sergey Karjakin überlegt an seinen ersten Zügen.
Im weiteren Verlauf der Eröffnung kam Karjakin dann mit ruhigem, aber starkem Spiel zu klarem Vorteil. Doch Svidler konsolidierte sich und so kam es schließlich zu einem Endspiel, in dem Weiß mit Turm und Läufer gegen Turm und Springer des Schwarzen spielte. Objektiv war dieses Endspiel vielleicht ausgeglichen, aber Svidler fand kein Rezept gegen die weißen Drohungen und landete schließlich in einem verlorenen Turmendspiel. Dieses Mal behielt Karjakin die Nerven und verwandelte seine Gewinnstellung auch in einen Gewinn.
Nach seiner unglücklichen und bitteren Niederlage in der dritten Partie
verlor Svidler auch die vierte Partie.
Damit schaffte Karjakin nach dem 0-2 Rückstand doch noch den Ausgleich. Nach dem Verlauf des Finales liegt die psychologische Initiative im Tiebreak bei Karjakin, denn Svidler muss es schaffen, den verpassten Chancen hinterher zu trauern, wenn er im Tiebreak gut spielen möchte.
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.