

Der erste Zug am Brett von Aronian
Der Reiz des World Cups besteht unter anderem darin, dass hier - zumindest in
den ersten Runden - Spieler der Weltspitze auf teils völlig unbekannte Spieler
treffen. Das verwendete Auslosungssystem paart in der ersten Runde die besten Spieler der Setzliste gegen jene mit den schlechtesten ELO-Zahlen. Das
macht Sinn, denn so wird schnell die Spreu vom Weizen getrennt. Manchmal wehrt
sich die Spreu allerdings. Nicht immer laufen die Partien so eindeutig wie
gewünscht und manchmal ist das Ergebnis auch das "falsche". Und gar nicht so
selten ist es der Underdog, der in die nächste Runde einzieht. Im World Cup
herrschen eben auch die "Gesetze des Pokals."



Caruana ohne Probleme
Da diesmal fast alle Topspieler an den Start gegangen sind, gab es eine Reihe
von Matches der Kategorie "David gegen Goliath". So hatte Vladimir Kramnik es
mit Gillan Bwalya zu tun. Gillan Bwalya - nie gehört? Aufmerksame Leser der
ChessBase News-Seite erinnern sich an Dejan Bokovs Bericht über das
Afrika-Zonenturnier in Gaborone (Botswana). Das hatte Bwalya souverän gewonnen.
Seine Elozahl beträgt 2341, aber in den Schachentwicklungsländern gibt es nur
wenige Turniere und so sind die Spieler dort durchweg unterbewertet. In
Wirklichkeit ist Bwalya also "Terra incognita."

Gegen Kramnik musste er in der ersten Partie mit Schwarz antreten, eine Farbe,
die man gegen den 14. Weltmeister ganz besonders ungerne hat. Gegen das
Doppelfianchetto von Kramnik setzte der Afrikaner einen Stonewall-Aufbau durch,
spielte dort aber etwas unentschlossen. Kramnik hingegen folgte der klassischen
Lehre, hielt e5 unter Kontrolle, nahm Schwarz das Feld e4 und tauschte den guten
der beiden schwarzen Läufer. Um den 25. Zug war die schwarze Stellung
positionell schon ziemlich baufällig. Kramnik schnürte seinen Gegner dann
systematisch ein und dieser gab schließlich bei vollem Brett auf.
Zu diesem Zeitpunkt war Bwalyas Schicksalsgenosse Igor Bjelobrk gegen Alexander Grischuk
allerdings schon unter die Räder gekommen. Bjelobrk ist in Kroatien geboren. Die
Familie wanderte nach Neuseeland aus, als Bjelobrk elf Jahre alt war. im Jahr
2000 zog er nach Australien, spielte aber bei der Schacholympiade 2002 noch für
Neuseeland. Inzwischen ist er australischer Bürger und lebt mit seiner Frau und
zwei Kindern in Sydney. Bjelobrk gewann das Zonenturnier von Ozeanien, ein
Kunststück, das ihm schon 2005 und 2007 gelang. Gegen Grischuks Königsindische
Verteidigung missglückte eine kleine Tauschoperation auf e4 gründlich. Wie von
Zauberhand geführt waren plötzlich alle Figuren Grischuks auf den richtigen
Positionen, um von dort noch bessere zu erreichen, während die weiße Dame ins
Gedränge geriet.
Mehr Arbeit hatte Levon Aronian gegen Mikhail Markov. Der Kirgise hatte sich
durch einen zweiten Platz beim Zentralasiatischen Zonenturnier, hinter Fillipov,
für den World Cup qualifiziert. Nach dem Turnier erhob Fillipov allerdings
Anschuldigungen gegen Markov,
ob zurecht oder zu unrecht, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen.
Aronian versuchte durch eine Tauschoperation, bei der er zwei Figuren für Turm
und zwei Bauern gab, in Vorteil zu kommen, verpasste dabei aber eine bessere
Möglichkeit und erreichte zunächst nicht mehr als ein gleiches Endspiel. Dort
zeigte Aronian dann aber seine Qualitäten und spielte seinen Gegner aus.

Über Bator Sambuev ist hierzulande wenig bekannt. Er ist in Russland geboren,
hat offenbar mongolische Wurzeln und lebt in Kanada, wo er so gut wie jedes
Turnier mitspielt, das dort angeboten wird. Er traf auf Alexander Morozevich,
griff in der Grünfeld-Verteidigung beherzt am Königsflügel an, wurde aber
ausgekontert. Morozevich stand deutlich besser, als er eine falsche Abwicklung
wählte, wonach zwei weiße Freibauern im Zentrum brandgefährlich wurden und
schließlich die Partie entschieden.

Mehr als Remis gab es für Ivanchuk nicht
Reizvoll sind auch immer die Begegnungen zwischen Männer und Frauen - sonst bei
offiziellen FIDE-Turnieren ja eher selten. Die Männer sind Elo-mäßig meist
überlegen, auf dem Brett allerdings nicht immer. Anna Ushenina traf auf Peter
Svidler, der den Sizilianer der Weltmeisterin mit 3.Lb5 bekämpfte.

Der St.
Petersburger gewann erst die Oberhand am Damenflügel, dann zwei Bauern und
schließlich eine Qualität. Der Rest bereitete ihm keine Probleme mehr.
Hikaru Nakamura wurde gegen Deysi Cori gelost. Die 20-Jährige war
U16-Weltmeisterin, U20-Weltmeisterin und ist die beste Schachspielerin Perus.
Zum World Cup reiste sie mit ihrem jüngeren Bruder Jorge, der gleichzeitig
U14-Weltmeister wurde als seine Schwester ihren U16-Titel gewann. Im 25. Zug
stand die Peruanerin mit den weißen Steinen nach bogoindischem Beginn schon
etwas schlechter, begann dann aber ihre Stellung systematisch zu ruinieren. Im
27. Zug gab sie die Partie auf.

Besser hielt sich Bruder Jorge gegen Teimour Radjabov. In einer langen Variante
mit 9.b4 im Königsinder bot Jorge Cori dem Aseri Paroli und hielt die Partie bis
zum Schluss ausgeglichen. Er wurde mit einem Remis belohnt.

Keine guten Erinnerungen hat Alexei Shirov an Yifan Hou. Beim Open in Gibraltar
zog der Lette gegen die frühere Weltmeisterin in einem Theorieduell in der
Najdorf-Variante den Kürzeren und verlor. Beim World Cup wählte er nun 1.d4,
wonach eine Variante des Abgelehnten Damengambits entstand. Im Endspiel mit zwei
Türmen und Läufer hatte Weiß dann einen leichten Vorteil. Zum Gewinn reichte es
nicht.
In der Partie zwischen Judit Polgar und Isan Reynaldo Ortiz waren die
Kräfteverhältnisse anders herum verteilt als sonst bei den Duellen Mann gegen
Frau üblich, denn natürlich war die Ungarin die Favoritin. Allerdings ist der
junge Kubaner mit 2609 Elo nicht gerade ein Elo-Leichtgewicht. Die Partie lief
für die die beste Frau der Welt jedoch nicht gewünscht. In einer typischen
Isolanistellung büßte Polgar diesen ein und musste dann ums Remis kämpfen. Der
Kubaner ließ sich jedoch nicht mehr die Butter vom Brot nehmen.

Alle Partien der Runde 1.1
Ergebnisse der Runde 1.1.
#. |
Rnk |
Player |
Ti. |
Fed |
Rtng |
Res |
Rnk |
Player |
Ti. |
Fed |
Rtng |
1 |
1 |
Aronian, Levon |
g |
ARM |
2813 |
1-0 |
128 |
Markov, Mikhail |
|
KGZ |
2304 |
2 |
127 |
G., Akash |
m |
IND |
2340 |
0-1 |
2 |
Caruana, Fabiano |
g |
ITA |
2796 |
3 |
3 |
Kramnik, Vladimir |
g |
RUS |
2784 |
1-0 |
126 |
Bwalya, Gillan |
f |
ZAM |
2341 |
4 |
125 |
Bjelobrk, Igor |
m |
AUS |
2341 |
0-1 |
4 |
Grischuk, Alex. |
g |
RUS |
2785 |
5 |
5 |
Karjakin, Sergey |
g |
RUS |
2772 |
1-0 |
124 |
Ali, Sebbar |
m |
MAR |
2371 |
6 |
123 |
Cori T., Deysi |
wg |
PER |
2434 |
0-1 |
6 |
Nakamura, Hikaru |
g |
USA |
2772 |
7 |
7 |
Gelfand, Boris |
g |
ISR |
2764 |
1-0 |
122 |
Rahman, Ziaur |
g |
BAN |
2470 |
8 |
121 |
Lou, Yiping |
m |
CHN |
2484 |
½-½ |
8 |
Kamsky, Gata |
g |
USA |
2741 |
9 |
9 |
Mamedyarov, S. |
g |
AZE |
2775 |
1-0 |
120 |
Shoker, Samy |
m |
EGY |
2489 |
10 |
119 |
El Gindy, Essam |
g |
EGY |
2487 |
0-1 |
10 |
Dominguez, Leinier |
g |
CUB |
2757 |
11 |
11 |
Ponomariov, R. |
g |
UKR |
2756 |
1-0 |
118 |
Hansen, Torbjorn |
m |
NOR |
2492 |
12 |
117 |
Liu, Qingnan |
m |
CHN |
2500 |
½-½ |
12 |
Wang, Hao |
g |
CHN |
2747 |
13 |
13 |
Svidler, Peter |
g |
RUS |
2746 |
1-0 |
116 |
Ushenina, Anna |
g |
UKR |
2500 |
14 |
115 |
Wan, Yunguo |
m |
CHN |
2512 |
½-½ |
14 |
Adams, Michael |
g |
ENG |
2740 |
15 |
15 |
Leko, Peter |
g |
HUN |
2744 |
1-0 |
114 |
Johannessen, Leif |
g |
NOR |
2519 |
16 |
113 |
Sambuev, Bator |
g |
CAN |
2524 |
½-½ |
16 |
Morozevich, Alex. |
g |
RUS |
2739 |
17 |
17 |
Vitiugov, Nikita |
g |
RUS |
2719 |
1-0 |
112 |
Holt, Conrad |
g |
USA |
2539 |
18 |
111 |
Salem, Saleh |
g |
UAE |
2556 |
0-1 |
18 |
Giri, Anish |
g |
NED |
2737 |
19 |
19 |
Ivanchuk, Vassily |
g |
UKR |
2731 |
½-½ |
110 |
Duda, Jan |
m |
POL |
2534 |
20 |
109 |
Cori, Jorge |
g |
PER |
2569 |
½-½ |
20 |
Radjabov, Teimour |
g |
AZE |
2733 |
21 |
21 |
Andreikin, Dmitry |
g |
RUS |
2716 |
½-½ |
108 |
Darini, Pouria |
g |
IRI |
2535 |
22 |
107 |
Durarbayli, Vasif |
g |
AZE |
2567 |
½-½ |
22 |
Korobov, Anton |
g |
UKR |
2720 |
23 |
23 |
Vachier-L., M. |
g |
FRA |
2719 |
1-0 |
106 |
Shabalov, Alex. |
g |
USA |
2546 |
24 |
105 |
Wei, Yi |
g |
CHN |
2551 |
½-½ |
24 |
Nepomniachtchi, I. |
g |
RUS |
2723 |
25 |
25 |
Navara, David |
g |
CZE |
2715 |
1-0 |
104 |
Mareco, Sandro |
g |
ARG |
2561 |
26 |
103 |
Agdestein, Simen |
g |
NOR |
2567 |
0-1 |
26 |
Bacrot, Etienne |
g |
FRA |
2714 |
27 |
27 |
Alekseev, Evgeny |
g |
RUS |
2710 |
½-½ |
102 |
Adhiban, B. |
g |
IND |
2567 |
28 |
101 |
Paragua, Mark |
g |
PHI |
2565 |
1-0 |
28 |
Jakovenko, Dmitry |
g |
RUS |
2724 |
29 |
29 |
Le, Quang Liem |
g |
VIE |
2702 |
1-0 |
100 |
Barbosa, Oliver |
g |
PHI |
2571 |
30 |
99 |
Kaidanov, Gregory |
g |
USA |
2574 |
0-1 |
30 |
Areshchenko, Alex. |
g |
UKR |
2709 |
31 |
31 |
Malakhov, Vladimir |
g |
RUS |
2707 |
1-0 |
98 |
Hansen, Eric |
g |
CAN |
2584 |
32 |
97 |
Ramirez, Alejandro |
g |
USA |
2588 |
½-½ |
32 |
Tomashevsky, E. |
g |
RUS |
2706 |
33 |
33 |
So, Wesley |
g |
PHI |
2710 |
1-0 |
96 |
Ipatov, Alexander |
g |
TUR |
2584 |
34 |
95 |
Christiansen, Larry |
g |
USA |
2584 |
0-1 |
34 |
Fressinet, Laurent |
g |
FRA |
2708 |
35 |
35 |
Riazantsev, Alex. |
g |
RUS |
2700 |
½-½ |
94 |
Felgaer, Ruben |
g |
ARG |
2586 |
36 |
93 |
Flores, Diego |
g |
ARG |
2578 |
0-1 |
36 |
Vallejo, Francisco |
g |
ESP |
2706 |
37 |
37 |
Eljanov, Pavel |
g |
UKR |
2702 |
½-½ |
92 |
Brunello, Sabino |
g |
ITA |
2607 |
38 |
91 |
Fier, Alexandr |
g |
BRA |
2595 |
½-½ |
38 |
Wojtaszek, Rad. |
g |
POL |
2701 |
39 |
39 |
Moiseenko, Alex. |
g |
UKR |
2699 |
+:- |
90 |
Adly, Ahmed |
g |
EGY |
2594 |
40 |
89 |
Hammer, Jon L. |
g |
NOR |
2605 |
½-½ |
40 |
Movsesian, Sergei |
g |
ARM |
2699 |
41 |
41 |
Shirov, Alexei |
g |
LAT |
2696 |
½-½ |
88 |
Hou, Yifan |
g |
CHN |
2609 |
42 |
87 |
Ortiz, Isan |
g |
CUB |
2609 |
1-0 |
42 |
Polgar, Judit |
g |
HUN |
2696 |
43 |
43 |
Jobava, Baadur |
g |
GEO |
2696 |
1-0 |
86 |
Kravtsiv, Martyn |
g |
UKR |
2607 |
44 |
85 |
Nguyen, Ngoc |
g |
VIE |
2625 |
1-0 |
44 |
Akopian, Vladimir |
g |
ARM |
2691 |
45 |
45 |
Bruzon, Lazaro |
g |
CUB |
2698 |
½-½ |
84 |
Najer, Evgeniy |
g |
RUS |
2626 |
46 |
83 |
Robson, Ray |
g |
USA |
2623 |
1-0 |
46 |
Volokitin, Andrei |
g |
UKR |
2688 |
47 |
47 |
Li, Chao b |
g |
CHN |
2693 |
½-½ |
82 |
Postny, Evgeny |
g |
ISR |
2628 |
48 |
81 |
Popov, Ivan |
g |
RUS |
2644 |
1-0 |
48 |
Ragger, Markus |
g |
AUT |
2680 |
49 |
49 |
Inarkiev, Ernesto |
g |
RUS |
2693 |
½-½ |
80 |
Leitao, Rafael |
g |
BRA |
2632 |
50 |
79 |
Melkumyan, Hrant |
g |
ARM |
2632 |
½-½ |
50 |
Granda, Julio |
g |
PER |
2664 |
51 |
51 |
Kryvoruchko, Y. |
g |
UKR |
2678 |
0-1 |
78 |
Negi, Parimarjan |
g |
IND |
2643 |
52 |
77 |
Hracek, Zbynek |
g |
CZE |
2635 |
½-½ |
52 |
Bologan, Viktor |
g |
MDA |
2672 |
53 |
53 |
Dreev, Aleksey |
g |
RUS |
2668 |
½-½ |
76 |
Azarov, Sergei |
g |
BLR |
2636 |
54 |
75 |
Dubov, Daniil |
g |
RUS |
2624 |
1-0 |
54 |
Fedorchuk, Sergey |
g |
UKR |
2669 |
55 |
55 |
Onischuk, Alex. |
g |
USA |
2667 |
1-0 |
74 |
Iturrizaga, Eduardo |
g |
VEN |
2660 |
56 |
73 |
Smeets, Jan |
g |
NED |
2643 |
½-½ |
56 |
Matlakov, Maxim |
g |
RUS |
2676 |
57 |
57 |
Shimanov, Alek. |
g |
RUS |
2623 |
½-½ |
72 |
Jones, Gawain C B |
g |
ENG |
2645 |
58 |
71 |
Filippov, Anton |
g |
UZB |
2630 |
½-½ |
58 |
Romanov, Evgeny |
g |
RUS |
2651 |
59 |
59 |
Safarli, Eltaj |
g |
AZE |
2660 |
0-1 |
70 |
Amin, Bassem |
g |
EGY |
2652 |
60 |
69 |
Lupulescu, Const. |
g |
ROU |
2634 |
½-½ |
60 |
Sasikiran, Krishnan |
g |
IND |
2660 |
61 |
61 |
Zvjaginsev, Vadim |
g |
RUS |
2659 |
½-½ |
68 |
Swiercz, Dariusz |
g |
POL |
2654 |
62 |
67 |
Kobalia, Mikhail |
g |
RUS |
2651 |
½-½ |
62 |
Khismatullin, Denis |
g |
RUS |
2653 |
63 |
63 |
Yu, Yangyi |
g |
CHN |
2662 |
½-½ |
66 |
Beliavsky, Alex. |
g |
SLO |
2651 |
64 |
65 |
Istratescu, A. |
g |
FRA |
2646 |
0-1 |
64 |
Lysyj, Igor |
g |
RUS |
2648 |

Movsesian und Hammer
Der World Cup auf schach.de
Auf dem Fritzserver werden die Partien übertragen. In den ersten vier Runden
wird Klaus Bischoff nach jeder vollständigen Runde, also an den Tagen, in denen
die Tiebreaks gespielt werden, live eine einstündige Zusammenfassung mit den
Höhepunkten der jeweiligen Runde senden, jeweils ab 20.30 Uhr. Ab der Runde fünf
kommentieren Thomas Luther, Oliver Reeh und Klaus Bischoff die Partien live (ab
ca. 15 Uhr).
Kommentatorplan:
|
|
|
|
13. August |
20.30-21.30 |
Zusammenfassung der 1. Runde |
Klaus Bischoff |
16. August |
20.30-21.30 |
Zusammenfassung der 2. Runde |
Klaus Bischoff |
19. August |
20.30-21.30 |
Zusammenfassung der 3. Runde |
Klaus Bischoff |
22. August |
20.30-21.30 |
Zusammenfassung der 4. Runde |
Klaus Bischoff |
23.-25. August |
ab ca. 15 Uhr |
Live-Kommentare zur 5. Runde |
Thomas Luther, Oliver Reeh |
26.-28. August |
ab ca. 15 Uhr |
Live-Kommentare zur 6. Runde |
Klaus Bischoff |
30. August bis 3. September |
ab ca. 15 Uhr |
Live-Kommentare zur 7. Runde |
Klaus Bischoff |
Premiummitglied werden:

Premiummitgliedschaft im Shop kaufen...
Fotos: Turnierseite (Paul Truong)
Turnierseite...