 |
World Chess Cup
24. - 26. November 2007 |
Partien der Runde 1.1...
Partien Runde
1.2...
Partien Runde 1 Stichkämpfe...
Partien der Runde
2.1... Partien
der Runde 2.2...
Partien Runde 2 Stichkämpfe...
Partien der Runde
3.1...
Partien der Runde 3.2...
World Cup: Runde 3
Von André Schulz
Einige Spieler des heutigen zweiten Umgangs der dritten Runde
beschlossen einvernehmlich, dass Bemühungen, eine Entscheidung in Partien mit
längerer Bedenkzeit zu finden, zwecklos sind und vertagten sich. So endete die
Partie zwischen Etienne Bacrot und Sergey Karjakin nach kurzer Zeit im 16. Zug
remis. Und auch Aronian und Inarkiev hatten schnell ihre gegenseitigen
Infanteriereihen so sehr ineinander verriegelt, dass ihnen ein Weiterspielen
sinnlos erschien. Auch hier remis und Stichkampf morgen um 11 Uhr.
In den restlichen Partien gab es zwei verschiedene
Ausgangssituationen. Eine Gruppe von Spielern hatte gestern mit Schwarz remis
geschafft und wollte heute mit den weißen Steinen probieren, ob es etwas geht.
Die andere Gruppe hatte gestern mit Schwarz verloren und diese Spieler mussten
heute gewinnen, um das sibirische Abenteuer nicht vorschnell zu beenden.
Zur letzteren Gruppe gehört Shakhriyar Mamedyarov, der gestern gegen Ivan
Cheparinov verloren hatte. Heute wollte der aserbeidschanische Spitzenspieler
mit Weiß zurück schlagen, doch er kam nicht recht in die Partie. Im Halbslawen
begann er schon mit 7.e3-e4 im Zentrum aktiv zu werden. Cheparinov wurde erst am
Damenflügel aktiv und übernahm dann auch noch die Regie im Zentrum. Nach einigen
Ungenauigkeit des Aserbeidschaners stand Schwarz bald besser und schließlich bot
Mamedyarov resigniert remis an, womit er sein Ausscheiden aus dem Turnier
amtlich machte.
In etwa die gleiche Richtung nahm die Partie zwischen Almasi
und Jakovenko. Bei gleicher Ausgangsposition, aber anderem Spielgeläuf, hier
wurde das Thema Marshall-Angiff diskutiert, übernahm auch in dieser Partie eher
Schwarz die Führung und beendete sie bald mit dem für ihn hinreichendem Remis,
in diesem Fall durch Dauerschach.
Am nächsten Tisch mühte sich Kiril Georgiev nach seiner
gestrigen Niederlage gegen Gata Kamsky im Grünfeldinder um Vorteil. Doch ohne
Erfolg. Nach und nach verschwanden Figuren durch Tausch vom Feld, ohne dass
Schwarz je in Verlegenheit war. Auch hier remis und auf Wiedersehen für
Georgiev.
Auch am vierten Tisch mit dieser Ausgangsposition war das gleiche Spiel zu
beobachten. Jianchao Zhou, gestern gegen Michael Adams unterlegen mühte sich im
Katalanischen, doch gegen die stabilen britischen Barrikaden war kein
Durchkommen zu finden: Remis, Adams in Runde vier.
Der chinesische Spitzenkampf zwischen Yue Wang und Xianghzi Bu endete gestern
zugunsten des Erstgenannten. Im Rückspiel versuchte Bu das Blatt zu wenden und
war dabei ebenso erfolglos wie alle seine Schicksalsgenossen. Auch die fünfte
Partie eines Erstrundenschwarzverlierers endete remis und führte zum Ausstieg
desselben.
Bei den restlichen Partien endete die Begegnung zwischen Nisipeanu und Ivanschuk
als erste unentschieden.
In Onischuk gegen Shirov ließ Schwarz es krachen. Der frühere
FIDE-Vizeweltmeister stellte die zweischneidige Noteboom-Variante aufs Brett und
ging nach der Eröffnung am Königsflügel auf Jagd, und dies sehr erfolgreich. Im
Verein mit einigen Leichtfiguren und aufopferungsvollen g-Bauern hatte die
bewegliche schwarze Dame den weißen König bald jedes Schutzes entledigt.

Nach 28...Lxg2
Nachdem die eigene Position im Orkus verschwunden war, ruhten
Onischuks Hoffnungen einzig auf Shirovs knapper Bedenkzeit. Doch der Spanier
ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, übrigens der erste Schwarzsieg
der Runde.
Im Duell der beiden Deutschen-Bezwinger Carlsen und Dominguez setzte sich der
junge Norweger, der gestern seinen 17.Geburtstag feierte, mit den weißen Steinen
durch. Carlsen konnte dem Kubaner zeigen, dass dessen Figurenaufstellung im
Najdorf-Sizilianer nicht so harmonisch war wie erhofft und eroberte die schwarze
Dame gegen einen Turm, was bekanntlich ein ziemlich gutes Geschäft ist. Nachdem
die schwarze Dame vom Platz gestellt wurde, machte Dominguez zwar noch ein paar
Züge, musste aber feststellen, dass Carlsen mit einer halben Dame mehr auch
nicht schlechter spielt als bei gleichem Material.
In Alekseev gegen Fressinet konnte der junge Russe als Weißer
in der Slawischen Verteidigung die größere Aktivität seiner Figuren in einen
Materialvorteil verwandeln. Bald war auch die Position des Franzosen
hoffnungslos und dieser gab den Kampf auf.
Ruslan Ponomariov bewies in seiner Partie gegen Evgeny
Tomashevsky bei eigenem Mehrbauer seine herausragende Endspieltechnik und
demonstrierte wie Turm und Läufer Turm und Springer dominieren können.

Nach 61.Td8
Krishnann Sasikiran hatte Bartlomiej Macieja durch
interessantes taktisches Spiel und mit Hilfe seines agilen Springerpaar einen
Läufer abgeluchst. Der polnische Großmeister kämpfte im Turmendspiel mit einer
Leichtfigur weniger und Mehrbauer jedoch zäh ums remis und schaffte schließlich
den gewünschten Übergang ins bauernlose Remis-Endspiel Turm und Springer gegen
Turm.
In der Partie zwischen Akopian und Malakhov hatte Weiß in der
Drachenvariante nach der Eröffnung einen Bauern gewonnen und realisierte seinen
Materialvorteil und seine bessere Struktur schließlich zum Punktgewinn.
Ein langes Endspielduell lieferten Peter Svidler und Sergey
Rublevsky. Weißen Flügelfreibauern stand ein schwarzes Übergewicht im Zentrum
gegenüber. Am Ende wurde der Punkt geteilt. Morgen sieht man sich wieder.
Ebenfalls lange dauerte die Partie zwischen Evgeny Bareev und
Alexander Grischuk. In einem Endspiel mit Dame und ungleichen Läufern versuchte
Bareev seinen materiellen Vorteil eines, dass zweier Mehrbauern in die
Waagschale zu werfen. Ohne Erfolg. Auch fällt die Entscheidung morgen.
Ergebnisse der Runde 3.2:
Name |
Rtng |
G1 |
G2 |
Rp1 |
Rp2 |
Bz1 |
Bz2 |
SD |
Total |
Round 3 Match 01 |
Ivanchuk,
Vassily (UKR) |
2787 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Nisipeanu,
Liviu-Dieter (ROU) |
2668 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Round 3 Match 02 |
Cheparinov, Ivan (BUL) |
2670 |
1 |
½ |
|
|
|
|
|
1,5 |
Mamedyarov, Shakhriyar (AZE) |
2752 |
0 |
½ |
|
|
|
|
|
0,5 |
Round 3 Match 03 |
Macieja,
Bartlomiej (POL) |
2606 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Sasikiran,
Krishnan (IND) |
2661 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Round 3 Match 04 |
Inarkiev,
Ernesto (RUS) |
2674 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Aronian,
Levon (ARM) |
2741 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Round 3 Match 05 |
Shirov,
Alexei (ESP) |
2739 |
½ |
1 |
|
|
|
|
|
1,5 |
Onischuk,
Alexander (USA) |
2674 |
½ |
0 |
|
|
|
|
|
0,5 |
Round 3 Match 06 |
Rublevsky,
Sergei (RUS) |
2676 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Svidler,
Peter (RUS) |
2732 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Round 3 Match 07 |
Adams,
Michael (ENG) |
2729 |
1 |
½ |
|
|
|
|
|
1,5 |
Zhou,
Jianchao (CHN) |
2566 |
0 |
½ |
|
|
|
|
|
0,5 |
Round 3 Match 08 |
Fressinet,
Laurent (FRA) |
2654 |
½ |
0 |
|
|
|
|
|
0,5 |
Alekseev,
Evgeny (RUS) |
2716 |
½ |
1 |
|
|
|
|
|
1,5 |
Round 3 Match 09 |
Grischuk,
Alexander (RUS) |
2715 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Bareev,
Evgeny (RUS) |
2653 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Round 3 Match 10 |
Dominguez Perez, Lenier (CUB) |
2683 |
½ |
0 |
|
|
|
|
|
0,5 |
Carlsen,
Magnus (NOR) |
2714 |
½ |
1 |
|
|
|
|
|
1,5 |
Round 3 Match 11 |
Kamsky, Gata
(USA) |
2714 |
1 |
½ |
|
|
|
|
|
1,5 |
Georgiev,
Kiril (BUL) |
2649 |
0 |
½ |
|
|
|
|
|
0,5 |
Round 3 Match 12 |
Malakhov,
Vladimir (RUS) |
2690 |
½ |
0 |
|
|
|
|
|
0,5 |
Akopian,
Vladimir (ARM) |
2713 |
½ |
1 |
|
|
|
|
|
1,5 |
Round 3 Match 13 |
Jakovenko,
Dmitry (RUS) |
2710 |
1 |
½ |
|
|
|
|
|
1,5 |
Almasi,
Zoltan (HUN) |
2691 |
0 |
½ |
|
|
|
|
|
0,5 |
Round 3 Match 14 |
Tomashevsky,
Evgeny (RUS) |
2646 |
½ |
0 |
|
|
|
|
|
0,5 |
Ponomariov, Ruslan (UKR) |
2705 |
½ |
1 |
|
|
|
|
|
1,5 |
Round 3 Match 15 |
Wang, Yue (CHN) |
2703 |
1 |
½ |
|
|
|
|
|
1,5 |
Bu, Xiangzhi
(CHN) |
2692 |
0 |
½ |
|
|
|
|
|
0,5 |
Round 3 Match 16 |
Karjakin,
Sergey (UKR) |
2694 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |
Bacrot,
Etienne (FRA) |
2695 |
½ |
½ |
|
|
|
|
|
1 |