
27.11-18.12.2005
Turnierseite...
Paarungsbaum (FIDE)...
Fotos: Fritz Agterdenbos

Offizielle
Was Ivanchuk in der Runde zuvor nicht gelingen wollte, schaffte Magnus Carlsen:
einen Sieg gegen Cheparinov. Schon im 7.Zug befand sich die Partie zwischen den
beiden jungen Spielern in unbekannten Gewässern. Carlsen hatte in der
Hauptvariante des Dameninders zum seltenen 5...b5 gegriffen und Cheparinov nach
6.Sbd2 Lb4 7.Lg2 mit einem Bauernopfer reagiert.

Topalovs Sekundant wurde auch schon für eine Reihe von Neuerungen im Spiel
des FIDE-Weltmeisters als Ideengeber vermutet. Diesmal führte seine Neuerung zu
einer unklaren Situation mit ungleichem Material. Das für Weiß vorteilhaft
scheinende Endspiel mit zwei Leichtfiguren gegen Turm schlug schließlich
zugunsten von Carlsen um.
Zu Siegen kamen außerdem Levon Aronian gegen Alexander Areschenko, Loek van
Wely gegen Teomour Radjabov, Ruslan Ponomariov gegen Jun Xu, Sakaev gegen
Tiviakov, Valdimir Malakhov gegen Ivan Sokolov und Lazaro Bruzon gegen Evgeny
Bareev.
Radjabov gehört zu den ganz wenigen Weltklassespielern, die heute noch
Königsindisch als Hauptwaffe gegen 1.d4 verwenden und ist damit recht
erfolgreich.

Van Wely folgte mit den weißen Steinen der Partie, die Radjabov gegen
Ponomariov gewonnen hatte und brachte mit 13.Se6 einen an dieser Stelle bisher
nicht gespielten Zug. Nach 16.Sd5 übernahm er die Führung der Partie.

Einige Partien endeten bereits sehr früh mit remis. Das Taktieren mit Blick auf
Farbverteilung und mögliche Stichkämpfe wird wohl im Verlauf der nächsten
Runden wohl noch zunehmen.
Runde 1:
Partien der Runde 1.1...
Partien der Runde 1.2...
Stichkämpfe
Partien der Runde 1.3...
Partien der Runde 1.4...
Partien der Runde 1.5...
Partien der Runde 1.6...
Runde 2:
Partien der Runde 2.1...
Partien der Runde 2.2...
Stichkämpfe
Partien der Runde 2.3...
Partien der Runde 2.4...
Partien der Runde 2.5...
Partien der Runde 2.6..
Partien der Runde 2.7...
Runde 3:
Partien der Runde 3.1...
Runde 3.1
|
White |
|
Black |
1 |
Cheparinov, Ivan (BUL) |
0-1 |
Carlsen, Magnus (NOR) |
2 |
Sutovsky, Emil (ISR) |
0,5-0,5 |
Bacrot, Etienne (FRA) |
3 |
Aronian, Levon (ARM) |
1-0 |
Areshchenko, Alexander (UKR) |
4 |
Shulman, Yuri (USA) |
0,5-0,5 |
Grischuk, Alexander (RUS) |
5 |
Gelfand, Boris (ISR) |
0,5-0,5 |
Pantsulaia, Levan (GEO) |
6 |
Gurevich, Mikhail (TUR) |
0,5-0,5 |
Shirov, Alexei (ESP) |
7 |
Jobava, Baadur (GEO) |
0,5-0,5 |
Rublevsky, Sergei (RUS) |
8 |
Van Wely, Loek (NED) |
1-0 |
Radjabov, Teimur (AZE) |
9 |
Ponomariov, Ruslan (UKR) |
1-0 |
Xu, Jun (CHN) |
10 |
Sakaev, Konstantin (RUS) |
1-0 |
Tiviakov, Sergei (NED) |
11 |
Sokolov, Ivan (NED) |
0-1 |
Malakhov, Vladimir (RUS) |
12 |
Harikrishna, Pentala (IND) |
0,5-0,5 |
Dreev, Alexey (RUS) |
13 |
Kamsky, Gata (USA) |
0,5-0,5 |
Smirin, Ilia (ISR) |
14 |
Vallejo Pons, Francisco (ESP)
|
0,5-0,5 |
Efimenko, Zahar (UKR) |
15 |
Lautier, Joel (FRA) |
0,5-0,5 |
Najer, Evgeniy (RUS) |
16 |
Bareev, Evgeny (RUS) |
0-1 |
Bruzon, Lazaro (CUB) |

Mussten gestern das gastliche Sibirien verlassen: die Australier Lee Jones und
Gary Lane

Eine der Anzeigetafeln für die Zuschauer vor Ort