08.03.2023 – Wer beim Schach Spektakel und Drama liebt, der kam an Tag 2 der Armageddon Championship Series in Berlin auf seine Kosten. Vor allem im Wettkampf zwischen Andrew Tang (Bild) und Leinier Dominguez, den Tang im Armageddon gewann. Zum Schluss hatte er noch eine Sekunde auf der Uhr, Dominguez hatte die Zeit überschritten. Im zweiten Match des Tages setzte sich José Martinez gegen Ray Robson durch. | Foto: World Chess
neu: ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
54,90 €
Der Event erstreckt sich über sieben Tag in einem doppelten K.o.-Format. Die Spieler treten in kleinen Matches mit zwei Blitzpartien an (3+2). Bei Gleichstand folgt eine Armageddonpartie (fünf Minuten für Weiß, vier für Schwarz). Die Sieger sind nicht automatisch aus dem Turnier ausgeschieden, sondern nehmen in einer Trostgruppe weiter teil Der Sieger der Trostgruppe tritt am Ende gegen den Sieger der Gewinnergruppe an.
Der Preisfonds umfasst 50.000 Euro. Beide Finalisten qualifizieren sich für das Finalturnier, das im September, ebenfalls in Berlin, stattfinden wird.
Im ersten Viertelfinale des zweiten Tages spielte Jose Martinez gegen Ray Robson. Die erste Partie endete ohne große Aufregung mit Remis, aber in der zweiten Partie gelang es Martinez, der Schwarz hatte und nach der Eröffnung klar schlechter stand, Robson allmählich zu überspielen und seinen Vorteil auch nach Hause zu bringen.
Für mehr Aufregung sorgte das zweite Match des Tages, in dem Leinier Dominguez, mit einer Zahl von 2743 aktuell die Nummer 14 der Welt, gegen Andrew Tang antrat. Tang, der unter dem Namen "penguingm1" beim Onlineschach immer wieder durch seinen schnellen Umgang mit der Maus verblüfft und als der beste Hyperbullet-Spieler der Welt gilt, setzte sich nach drei dramatischen Partien am Ende mit viel Glück durch.
In der ersten Partie hatte Tang Vorteile, aber konnte am Ende ein Endspiel mit Mehrbauern nicht verwerten.
In der zweiten Partie hatte Dominguez zwischenzeitlich drei Bauern im Endspiel mehr, aber bei knapper werdender Zeit verlor er allmählich die Nerven und dann auch die Bauern, so dass sich Tang am Ende noch ins Remis retten konnte.
So kam es zum Armageddon und zu einer weiteren Nervenschlacht. Tang hatte den Großteil der Partie über Vorteile, aber da beim Armageddon ohne Inkrement gespielt wird, lief am Ende alles auf eine Zeitnotschlacht hinaus.
Zu der kam es dann auch: Figuren flogen über das Brett, die Züge wurden nicht mehr sauber ausgeführt, beide Seiten zogen mehr oder weniger auf Verdacht, doch am Ende war Tang ein wenig schneller und gewann mit nur noch einer Sekunde auf der Uhr nach Zeit.
THIS IS CRAZY 🤯🤯🤯 Pieces flying, hands all over the board, illegal moves❗️"Someone check my heart rate" @ginger_gm said for the @penguingm1-@chessleinier game ⏳
Doch die Aufregung legte sich schnell und in den Interviews nach den Partien zeigten sich alle vier Spieler ruhig und gelassen - sie scheinen das Turnier zu genießen.
Fiona Steil-Antoni im Gespräch mit Andrew Tang
Fiona Steil-Antoni im Gespräch mit Leinier Dominguez
Fiona Steil-Antoni im Gespräch mit Ray Robson
Jose Martinez im Gespräch mit Jovanka Houska und Simon Williams
Johannes FischerJohannes Fischer, Jahrgang 1963, ist FIDE-Meister und hat in Frankfurt am Main Literaturwissenschaft studiert. Er lebt und arbeitet in Nürnberg als Übersetzer, Redakteur und Autor. Er schreibt regelmäßig für KARL und veröffentlicht auf seinem eigenen Blog Schöner Schein "Notizen über Film, Literatur und Schach".
12.03.2023 – Auch Tag 7 der Armageddon Championship Series in Berlin verspricht spannende Blitzduelle: Zunächst wird zwischen Andrew Tang und Sam Shankland ermittelt, wer von den beiden im nachfolgenden Finale gegen Wesley So spielen darf. So hat bislang alle seine Matches gewonnen; sollte er das Finale verlieren, dann könnte er im "Reset-Match" noch einmal sein Glück versuchen. In beiden (bzw. allen drei) Wettkämpfen werden zwei Blitzpartien gespielt, ist danach keine Entscheidung gefallen, folgt eine Armageddon-Partie. Beginn 19 Uhr, hier live mit den Kommentaren von Simon Williams und Jovanka Houska
07.03.2023 – Am Montag wurden die ersten Viertelfinals der Americas-Gruppe der World Chess Armageddon-Serie ausgetragen. Ort des Geschehens ist der World Chess Club Unter den Linden in Berlin. Wesley So gewann gegen Sam Shankland und Renato Terry setzte sich im Armageddon gegen Eric Hansen durch. Die Verlierer spielen in der Trostgruppe weiter mit. | Foto: World Chess
‘Neue Ideen im Najdorf-Sizilianer – ein Power Play 18 Update’ ergänzt Daniel Kings beliebte DVD ‘Sizilianisch Najdorf – ein Schwarzrepertoire’, die letztes Jahr erschienen ist. Eine so dynamische und beliebte Eröffnung wie der Najdorf-Sizilianer entwickelt sich die ganze Zeit weiter. Auf diesem Download aktualisiert Daniel King Varianten, die er auf seiner DVD vorgestellt hat und beantwortet Leserfragen nach Varianten, die nicht Teil des ursprünglichen Repertoires waren. Dies sind die auf dem Update untersuchten Varianten:
• 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 a6 6. h3 e5 7. Sde2
• 5….a6 6. Lc4 in Verbindung mit dem Englischen Angriff (Le3, f3 etc.)
• 5…a6 6. Le3, die Variante mit …a5
• 5…a6 6 Le2 und 9 Te1
• 5 f3 (anstelle von 5 Sc3)
Es ist nicht notwendig, die ursprüngliche Najdorf-DVD zu kennen, um die hier untersuchten Varianten zu verstehen – aber es hilft, da diese Varianten Teil eines umfassenden Repertoires bilden.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
In diesem 60-Minutes Videokurs lernen Sie die Besonderheiten des Grivas-Sizilianers kennen, der nach 1.e4 c5 2.sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Db6 entsteht!
9,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.