23.04.2013 – Als Geheimtipp für reiselustige Schachfreunde gilt das Bangkok Open. Inzwischen hat sich die Kunde von den tollen Spielbedingungen allerdings schon weit verbreitet, so dass sich an die 200 Spieler zum Turnier anmeldeten. Nigel Short war Erster der Setzliste, unterlag aber dem späteren Turniersieger Zhao Zong-Yuan auf spektakuläre Weise. Jan Gustafsson wurde Dritter. Mehr zum Bangkok Open...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Perfekt für den Einstieg: CB18 Programm plus Big 2025, 1 Jahr Premium-Account und CBM-Halb-Jahres-Abo!
249,90 €
Zhao Zong-Yuan gewinnt Bangkok Open
Das Bangkok Open gilt unter Schachfreunden als Geheimtipp in Bezug auf Turniere mit besonders guten Spielbedingungen. Thailand ist preiswert, bietet ein tolles Ambiente und die Menschen sind sehr freundlich. Jan Gustafsson, den es nicht unbedingt zu den Open in aller Welt zieht, lässt es sich nicht nehmen, zum wiederholten Male nach Thailand zu reisen, um dort Schach zu spielen. Organisator des Turniers ist übrigens ein Finne, Kai Tuorila.
Etwa 200 Spieler hatten sich zum Turnier angemeldet, darunter naturgemäß viele asiatische Schachfreunde. Die Setzliste wurde jedoch von drei Europäern angeführt, Nigel Short, Vajda Levent und Jan Gustafsson. Auf Platz vier der Setzliste folgte schon Humpy Koneru als beste Frau der Startliste.
Nigel Short, der meist bei seinen Open-Teilnahmen um den Sieg mitspielt, erwischte ein verhältnismäßig schlechtes Turnier. Nach zwei Auftaktsiegen verlor er gegen den indischen IM Roy Saptarshi. Später gab er noch ein Remis ab und unterlag schließlich in einer spektakulären Partie dem späteren Turniersieger Zhao Zong-Yuan. 6,5 Punkte reichten für Short zum 11. Platz, punktgleich mit Humpy Koneru, die einen Platz vor dem Engländer landete.
Jan Gustafsson spielte ein solides Turnier, gewann fünfmal gegen nicht ganz so starke Gegner und spielte viermal Remis. Damit landete der Hamburger in der Spitzengruppe und belegte am Ende nach Feinwertung Rang drei.
Turniersieger wurde Zhao Zong-Yuan aus Australien. Gegen Short gewann er dabei in der vorletzten Runde eine schwungvolle Angriffspartie.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Dieser interaktive Videokurs mit über 8 Stunden Videospielzeit bietet eine ausführliche Erklärung der Pirc-Verteidigung, einer beliebten Eröffnung für Spieler, die mit Schwarz auf Sieg spielen wollen.
Pirc Defence Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10027 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 874 kommentiert.
Das Pirc Defence Powerbook 2025 besteht zum größeren Teil aus Enginepartien (168.000), dazu kommt hochwertiges Material aus der Mega und der Fernschach-Datenbank (115.000).
Der Kurs soll Ihnen ein tiefgreifendes und dennoch praktisches Repertoire für Schwarz vermitteln, das solide Grundlagen mit aggressivem Gegenspiel verbindet.
Die kostenlose App von ChessBase! ChessBase Mobile kann alles, was Sie als Schachspieler unterwegs brauchen:
Zugriff auf Ihre Schachdaten in der Cloud und 13 Mio. Partien!
0,00 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.