Hallo Afrika!

Organisation und Durchführung von TRG-Seminaren (FIDE
Trainingsseminaren) ist Teil meiner Arbeit als FIDE Senior Trainer. Als ich vor
ein paar Monaten von einem Trainingsseminar in Botswana hörte, zögerte ich keine
Sekunde und bewarb mich. War es doch eine phantastische Möglichkeit, die Wiege
der Zivilisation zu besuchen und zu sehen – Afrika! Außerdem hatte mir mein
Freund Rupert Jones schon viel darüber erzählt. Jones stammt aus Leeds und hat
eine Zeit lang in Botswana gelebt und sich dort für die Förderung des Schachs
eingesetzt. Heute spielt er für Papua Neuguinea und unterstützt die Förderung
des Schachs in Entwicklungsländern.

Trainerseminar in Gaborone (Botswana)

Viele Aufzeichnungen...

... und Teilnehmer



Alle Seminarteilnehmer
Zonenturnier

Das Seminar fiel zeitlich mit dem afrikanischen Zonenturnier für Männer und
Frauen zusammen. Botswana verfügt über eine Reihe starker Spieler, aber die
Zonenturniere wurden von Spielern und Spielerinnen aus Sambia und Südafrika
dominiert. Vor allem von FM Bwalya Gillian, der seinen Gegnern nicht den Hauch
einer Chance ließ. Er begann das Turnier mit sieben Siegen in Folge und lag vor
Beginn der letzten Runde ganze 1,5 Punkte vor seinem größten Rivalen. Mit dem
Sieg sicherte er sich einen Platz im World Cup und den IM-Titel.

Blick in den Turniersaal

Hoppla! Die Plane mit der h-Linie rollt sich auf

Spieler aus Südafrika

In Gedanken

Endstand
Partienauswahl...
Auch bei den Damen musste Botswana einer Spielerin aus einem anderen Land den
Vortritt lassen. Charlize Van Zyl begann das Turnier mit einem Remis, aber dann
startete sie durch und gewann die nächsten fünf Partien und am Ende auch das
Turnier. Einen sehr starken Eindruck hinterließ auch die Jugendmannschaft
Südafrikas, ein gutes Beispiel für alle Länder, die Schach fördern wollen.

Charlize van Zyl, links


Der Sohn schaut zu

Doppelte Kavallerie am Königsflügel



Shark!

Endstand

Die Turnierleitung
Siegerehrung

Tanzgruppe
Auf der Schlussfeier gab es folkloristische Tänze nach Art des Landes.

Jetzt auch in Landestracht



Zuschauer bei der Schlussfeier

Die Siegerehrung

Charlize Van Zyl gewann das Frauenturnier
In Afrika bin ich auch Peter Leko begegnet. Nicht dem Super-GM, aber
wahrscheinlich ein zukünftiger GM. Eine der stärksten Spielerinnen Botswana,
Tshepiso Lopang, gefielen die Partien des ungarischen GMs so sehr, dass sie
ihren Sohn nach ihm benannte. Bei Turnieren verkündet Leko stolz seinen Namen
und schaut zu, wie seine Mutter spielt.
Auf dem Logo des Schachverbands Botswana heißt es “30 Jahre kluge Züge”. Ein
geschickter Schachzug war es auch, vom 3. bis 8. Mai ein Trainingsseminar in der
Hauptstadt Gaborone abzuhalten. Viele Spieler nahmen nicht nur am Zonenturnier,
sondern auch am Seminar teil und verbanden so Turnier und Training. Die
Abschlussprüfung des Seminars bestanden alle Teilnehmer erfolgreich und haben
als Trainer etwas dazu gelernt. Sie bekamen ihre Zertifikate im Rahmen einer
eindrucksvollen Abschlussveranstaltung überreicht.

Das Drei Dokoosi Denkmal

Denkmal vor dem "House of Chiefs!

Reetdach gedecktes Klohäuschen - gibt's bei uns nur an der Ostsee


Open Air-Schach

Fahrender Gemüsehändler
Ein besonderes Erlebnis bei diesem Trainingsseminar war die üppige Natur und
das farbenfrohe Leben Botswanas. Die zahlreichen Tierarten, die vielen bunten
Geschäfte und Märkte und die schönen Läden – all das war ein ungewöhnlicher
Anblick. Schließlich habe ich noch ein neues Wort gelernt: Botha. Das ist ein
wenig kompliziert zu erklären, aber generell bezeichnet es eine positive und
mitfühlende Einstellung den Menschen gegenüber. Menschliches Verhalten.
GM Dejan Bojkov
http://www.dejanbojkov.blogspot.com/
Safari

Das Safarimobil

Unendliche Weiten

Wer hat gerufen?

Giraffe

Dejan Bojkov mit Reiseführer


Krokodil?

Großer Greifvogel

Idyll am Wasser


Ein Warzenschwein

Achtung Zebrastreifen!

Vertreter der einheimische Fauna


Dejan Bojkov will ins Gespräch kommen

Der Souvenir-Shop

Hier gibt es Tonwaren
Ergebnisse bei Chess-Results
Deutsche Botschaft Gaborone...