14.02.2021 – Heute ist Valentinstag, der Tag der romantischen Liebe. Ein großer Romantiker war Serge Gainsbourg, der den Auftrag zur Liebe aber auch sonst ernst nahm. Sein Lied "Je t'aime..." war eindeutig und zeitweise indiziert. Gainsbourg liebte den Skandal - und auch das Schachspiel. | Foto: Serge Gainsbourg (Roger Kasparian)
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
32,90 €
Der 14. Februar ist der Festtag für die Liebe, Valentinstag genannt und nach dem Hl. Valentin benannt einem mythischen römischen Märtyrer. Papst Gelasius erklärte im Jahre 469 den 14. Februar als Gedenktag für den Hl. Valentin. Geoffrey Chaucer brachte im 14. Jh. den Valentinstag mit der romantischen höfischen Liebe in Verbindung. In England entwickelte sich dann im 18. Jh. um den Valentinstag ein Brauchtum, dass später dann auch in den USA und anderen Ländern übernommen wurde.
Ein großer Romantiker war der französische Künstler Serge Gainsbourg, eigentlich Lucien Ginsburg. Er wurde 1928 in Paris geboren. Seine seine Eltern waren nach der Revolution aus Russland geflohen und über die Türkei nach Frankreich emigriert. Sein Vater stammte aus Charkov, seine Mutter von der Krim. Von seinen Eltern, beide Musiker, erbte Serge Gainsbourg das künstlerische Talent. Er studierte zunächst Malerei und lernte dabei unter anderem Salvador Dali kennen. Über seine Bekanntschaft mit dem Autor Boris Vian kam Serge Gainsbourg mit dem Chanson in Berührung, komponierte und schrieb Texte. In späteren Jahren unternahm Gainsbourg auch viele Ausflüge in andere Musikrichtungen und wurde einer der einflussreichsten Musiker Frankreichs.
1965 gewann die junge französische Sängerin France Gall mit einer Komposition von Serge Gainsbourg (Poupée de cire, poupée de son") den Eurovision Song Contest. 1969 veröffentlichte Serge Gainsbourg zusammen mit Jane Birkin das Stück "Je t’aime…", das wegen unverhohlener Anspielungen auf den Liebesakt für einen weltweiten Skandal sorgte. Zeitweise war das Lied indiziert. Schon 1966 hatte Serge Gainsbourg für einen ersten Skandal gesorgt, als er der 18-jährigen France Gall ein Lied über einen Dauerlutscher schrieb, deren Text doppeldeutig war. Im Laufe seiner Karriere provozierte Gainsbourg mit vielen weiteren Skandalen, so, als er bei Konzerten die französische Nationalhymne in einer Reggae-Version vortrug. Gainsbourg schrieb auch zahlreiche Drehbücher für Filme und betätigte sich selber als Schauspieler und Regisseur.
Gainsbourg wurden zahlreiche Affären nachgesagt, zweimal war er auch verheiratet. Charlotte Gainsbourg, aus der Verbindung mit Jane Birkin hervorgegangen, setzt als Schauspielerin und Sängerin das künstlerische Vermächtnis ihre Vaters fort.
Serge Gainsbourg mit seiner Tochter Charlotte beim Schach
Serge Gainsbourg war Zeit seines Lebens ein starker Raucher mit einer Vorlieben für die Zigaretten der Marke Gitanes. Außerdem war er Alkoholiker. Am 2. März 1991 starb er an einem Herzinfarkt und ist auf dem Friedhof Montparnasse begraben.
Serge Gainsbourg beim Schach | Foto: Carl Bruin
Serge Gainsbourg Leben wurde 2010 von Joann Sfar auf ganz besondere Weise verfilmt.
Trotz seines intensiven Lebens fand Serge Gainsbourg noch Zeit für andere Leidenschaften, oder er fand dort Ruhe. Es gibt eine Reihe von Fotos, in denen man Serge Gainsbourg beim Schach sieht. Bei seinem familiären Hintergrund ist dies vielleicht nicht verwunderlich.
Im Foto links sieht man ihn zusammen mit France Gall vor einer Reihe von Schachfiguren, offenbar aus mehreren Spielsätzen, aufgebaut wie eine Armee von Zinnsoldaten.
Es existiert aber auch ein Fotos, auf dem man Serge Gainsbourg und France Gall vor einem richtigen Schachspiel sieht, einem kleinen Reiseschach. Dieses befand sich offenbar im Besitz von Gainsbourg, denn es taucht noch auf anderen Bildern auf. Gainsbourg scheint sich tatsächlich für die Position auf dem Brett zu interessieren, France Gall eher nicht so sehr.
Das gleiche Spiel ist auch auf einem Bild zu sehen, das der Fotograf Roger Kasparian 1963 aufnahm.
Die Liebe zur Musik und zum Schach teilt mit Serge Gainsbourg der französische Musiker Jason Kouchak. Er hat mit seiner Interpretation von "Je t'aime..." eine Hommage auf Serge Gainsbourg, die Liebe und das Schachspiel aufgenommen, passend zum Valentinstag.
Die Aufnahme entstand schon vor einigen Jahren, als noch niemand an eine weltweite Pandemie dachte, auf dem großen Schachbrett im Holland-Park in London.
Der französische Musiker Jason Kouchak verbindet seinen beiden großen Leidenschaften, Musik und Schach, regelmäßig und arbeitet zur Zeit an eine Schachshow in Anlehnung an Lewis Carrols "Alice hinter den Spiegeln".
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Die moderne Steinitz-Verteidigung (1 e4 e5 2 Sf3 Sc6 3 Lb5 a6 4 La4 d6!?) ist eine kompromisslose Waffe für Gegenangriffe, mit der Schwarz Weiß von Anfang an unter Druck setzen kann.
Videos von Leon Mendonca: Französisch und Nico Zwirs: Königsindisch. „Wundertüte“ mit 50 Partieanalysen von Ganguly, Giri, Praggnanandhaa u.v.a. + zwei Videoanalysen von Josefine Heinemann!
Das Reti Opening Powerbook 2025 hat eine Baumstruktur, welche auf einer Mischung aus über 295.000 Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, und den besten von Menschen gespielten Partien (137.000) basiert.
Reti Opening Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält 10989 hochklassige Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1069 kommentiert.
Nach 1.d4 Sf6 2.c4 Sc6! ergreift Schwarz die Initiative und versucht Weiß dazu zubringen, seine zentralen Bauern vorzustoßen, nur um dann mit präzisem Gegenspiel ihre Schwäche zu zeigen.
Lernen Sie Schritt für Schritt die Geheimnisse von Angriffsmotiven wie das Läuferopfer auf h7, das doppelte Läuferopfer, die Schwächen auf g7/f7 und Grundreihenmotive kennen. Anschauliche Beispiele und interaktive Übungen garantieren Lernerfolg und Spaß.
Katalanisch auf Grundlage von über 470.000 hochklassigen Partien, die meisten von Engines gespielt.
9,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.