20.09.2014 – Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Zum Beispiel die Zurich Chess Challenge 2015, die vom 14. bis 18. Februar 2015 in Zürich stattfindet. Sechs Spieler der absoluten Weltklasse, darunter "Rising Star" Fabiano Caruana spielen in der Schweizer Metropole ein Blitz- und ein Rapidturnier sowie ein Turnier im klassischen Schach. Pressemitteilung...
neu: ChessBase 18 - Megapaket
Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
Meistere die Katalanische Verteidigung: Entdecke Schlüsselstrategien und dynamische Pläne für ein lebenslanges Repertoire!
49,90 €
Zurich Chess Challenge 2015
Erneut ein Turnier der Superlative
Pressemitteilung
Vom 13. bis 19. Februar 2015 wird sich erneut die Weltelite des Schachs zur vierten Auflage der "Zurich Chess Challenge" im Hotel Savoy Baur en Ville in Zürich einfinden. Mit Fabiano Caruana, dem überlegenen Sieger des kürzlich beendeten Superturniers in St.Louis, kommt der aktuell wohl attraktivste Schachspieler in unsere Stadt und trifft dort auf die früheren Weltmeister Viswanathan Anand und Vladimir Kramnik sowie auf die absoluten Topspieler Levon Aronian, Sergej Karjakin und Hikaru Nakamura.
Nach einem Blitzturnier zum Auftakt im geschlossenen Rahmen, das die Farbverteilung der folgenden Partieen bestimmt, wird vom 14. bis 18.Februar 2015 ein vollrundiges Turnier mit klassischer Bedenkzeit gespielt bevor am letzten Tag ein Rapidturnier mit vertauschten Farben den Abschluss macht.
Siege im klassischen Turnier werden mit 2 Punkten, ein Unentschieden mit 1 Punkt, Siege im Rapidturnier werden mit 1 Punkt und ein Unentschieden mit einem halben Punkt gewertet. Alle Partien werden live kommentiert und weltweit im Internet übertragen (www.zurich-cc.com).
Ermöglicht wird dieses Turnier erneut durch die grosszügige Unterstützung von Oleg Skvortsov, Besitzer der "International Gemological Laboratories" in Moskau und selbst ein leidenschaftlicher starker Schachspieler mit guten persönlichen Beziehungen zur gesamten Weltelite des Schachs.
Hauptsponsor der Zurich Chess Challenge: Oleg Skvortsov
Ermöglicht wird dieses Turnier erneut durch die grosszügige Unterstützung von Oleg Skvortsov, Besitzer der "International Gemological Laboratories" in Moskau und selbst ein leidenschaftlicher starker Schachspieler mit guten persönlichen Beziehungen zur gesamten Weltelite des Schachs.
Teilnehmer
#
Spieler
Land
Rating
Welt
1
Fabiano Caruana
Italien
2836
Nr. 2
2
Levon Aronian
Armenien
2793
Nr. 3
3
Viswanathan Anand
Indien
2785
Nr. 6
4
Sergey Karjakin
Russland
2777
Nr. 7
5
Hikaru Nakamura
USA
2764
Nr. 8
6
Vladimir Kramnik
Russland
2760
Nr. 11
Elo-Schnitt: 2786 = Category XXII
Zeitplan
Programm: Eröffnung und Blitzturnier in geschlossenem Rahmen, Turnierpartien von Samstag, 14.Februar 2015 bis Mittwoch, 18.Februar 2015. Beginn jeweils um 15.00, Zuschauer willkommen. Eintritt frei. Rapidturnier am Donnerstag, 19.Februar 2015, Beginn 11.00 mit anschliessender Schlussfeier, ebenfalls öffentlich zugänglich.
Gespielt wird ein Rundenturnier mit sechs Spielern. Die Bedenkzeit beträgt 120 Minuten für 40 Züge, danach müssen 20 Züge in 60 Minuten gespielt werden. Für den Rest der Partie bekommen die Spieler ab dem 61 Zug zusätzliche 15 Minuten Bedenkzeit sowie einen Zeitaufschlag von 30 Sekunden pro Zug. Sollte eine Partie vor dem 40. Zug Remis enden, folgt eine zusätzliche Schnellpartie (die nicht in die Gesamtwertung eingeht).
Alle Partien werden von Yannick Pelletier und Werner Hug kommentiert und live im Internet übertragen.
Der Spielsaal
Das Turnier findet im Festsaal des Hotels «Savoy Baur en Ville» am Züricher Paradeplatz
statt, wo bereits viele großartige Schachveranstaltungen stattgefunden haben.
ChessBaseDie ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.
Ruy Lopez Powerbase 2025 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 12092 Partien aus der Mega 2025 bzw. der Correspondence Database 2024, davon sind 1276 kommentiert.
Sie haben die ersten vier Bände der Strategieschule durchgearbeitet? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, Ihr strategisches Wissen auf die Probe zu stellen!
In diesem 60-Minuten-Kurs zeigt Ihnen Andrew Martin alle wichtigen Ideen und Varianten, um 5.d4 erfolgreich zu spielen. Ob Sie Ihre Gegner überraschen oder einfach ein kraftvolles Mittel gegen e5 suchen – der Zentrumsangriff ist eine ausgezeichnete Wahl
Videos von Mihail Marin: Najdorf-Variante mit 6.f4 und Nico Zwirs: Italienisch „giucco pianissimo“. „Wundertüte“ mit 45 Analysen von Edouard, Ftacnik, Gupta, Pelletier u.a. Update-Service mit über 50.000 neuen Partien für Ihre Datenbank!
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein vollständiges und praxisnahes Weiß-Repertoire in der Spanischen Partie! Anhand von Beispielpartien und detaillierten Theorieteilen lernen Sie, wie Sie alle Hauptvarianten sowie wichtige Nebenvarianten souverän behandeln.
49,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.