15.11.2022 – Der Pianist Volker Ahmels organisiert in Schwerin regelmäßig Musikfestivals in Gedenken an verfemte und verfolgte Musiker. Auch der Komponist Arnold Schönberg musste als Jude seine Heimat verlassen. Er erfand neben der 12-Ton-Musik auch eine Schachvariante, das Koalitionsschach. Letzte Woche versuchten sich Volker Ahmels und der Kabarettist Matthias Deutschmann in dieser anspruchsvollen Abart des Schachs.
neu: Power Fritz 18
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
In diesem Videokurs geht es um das sogenannte "Igelsystem", das durch mindestens vier schwarze Bauern auf der sechsten Reihe gekennzeichnet ist, die wir die "Stacheln" des Igels nennen.
29,90 €
Der Musiker Volker Ahmels und der Kabarettist Matthias Deutschmann kennen sich schon seit Jugendtagen. Beide eint die Liebe zur Musik und zum Schach. Im Jahr 1978, lang ist es her, spielten sie beide bei den Jugendländermeisterschaften in Hannover in den Jugendauswahlmannschaften ihrer Bundesländer, Volker Ahmels für Hamburg und Matthias Deutschmann für Baden, eine Partie gegeneinander, mit dem besseren Ende für Matthias Deutschmann, "in einem studienartigen Endspiel", wie Matthias Deutschmann sich immer noch gerne erinnert.
Matthias Deutschmann, Volker Ahmels
Matthias Deutschmann begann eine Studium der Biologie, war aber schon im Verlauf des Studiums als Kabarettist erfolgreich und ist heute in Deutschland einer der letzten echten politischen Kabarettisten. Außerdem lernte er Cello spielen. Das Cello wurde fester Bestandteil der Programme von Matthias Deutschmann. Sein Cello-GEMA-Stück ist ein Klassiker. Das Schach trat zwischenzeitlich in den Hintergrund, aber Matthias Deutschmann hielt immer Kontakt zum Schach und zu seinen Freiburger Schachfreunden. Zeitweise spielte für Zähringen in der Bundesliga. Als das Schachprogramm "Fritz" lernte, seine Partien mit frechen Sprüchen zu kommentieren, lieferte Matthias Deutschmann die hintersinnigen Sprüche und lieh dem Programm seine Stimme.
Die Pandemie stoppte 2020 alle Auftritte. Matthias Deutschmann nutzte die Zeit und schrieb ein neues Programm, mit dem Titel "Mephisto Consulting". Damit ist er jetzt wieder auf Tournee.
Deutschmann, Schönberg
Volker Ahmels widmete sich ganz der Musik. Schon als Kind lernte er Klavier und studierte nach der Schulzeit an der Musikhochschule in Lübeck. 1991 wurde er zum Direktor des Konservatoriums "Johann Wilhelm Hertel" der Landeshauptstadt Schwerin berufen. Außerdem wurde er Vorstandsvorsitzender des Landesverbandes Jeunesses Musicales Mecklenburg-Vorpommern und begründete Interpretationswettbewerbe für die Musik verfolgter Künstler. 2008 wurde Volker Ahmels Leiter des "Zentrums für Verfemte Musik" der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Dort ist er seit 2013 auch als Dozent tätig.
Arnold Schönberg
Beim Festival Verfemte Musik 2022 stand Arnold Schönberg (1874-1951) im Focus. Im Kulturforum von Schwerin im Schleswig-Holstein-Haus wurde eine Ausstellung in Gedenken an den österreichischen Künstler gezeigt, der als Jude 1933 seine Heimat verließ und in die USA emigrierte.
In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg übernahm Schönberg verschiedene musikalische Aufträge in Wien und Berlin und gab Musik- und Kompositionsunterricht. Neben anderen waren Anton Webern und Alban Berg seine Schüler. Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte Schönberg die Zwölftontechnik und komponierte 1921 das erste Stück in Zwölftontechnik.
Seit 1901 war Schönberg mit Mathilde Zemlinskys verheiratet, der Schwester seines Kompositionslehrers Alexander von Zemlinsky. Sie starb 1923 und Schönberg heiratete im folgenden Jahr Gertrud Kolisch, die Schwester seines Schülers Rudolf Kolisch.
Das Paar hatte drei Kinder: Nuria (geboren 1932, die spätere Ehefrau des Komponisten Luigi Nono), Ronald (geboren 1937) und Lawrence (geboren 1941). Ronald Schönbergs Sohn E. Randol Schoenberg wurde als Rechtsanwalt international bekannt, als er die Ansprüche von Maria Altmann gegen den Staat Österreich auf Rückgabe von fünf Gemälden von Gustav Klimt durchsetzte, die der Familie in der NS-Zeit weggenommen worden waren. Die Geschichte wurde unter dem Titel "Die Frau in Gold", mit Hellen Mirren als Maria Altmann, verfilmt.
Arnold Schönberg war nicht nur Musiker, sondern auch Maler und Erfinder und hatte mindestens auf zweifache Weise auch einen Bezug zum Schach.
Schönberg: Der Blick
Entwurf einer Zonen-Fahrkarte
Er war mit Rudolph Reti bekannt, dem älteren Bruder von Richard Reti. Der Musiker Rudolph Reti führt 1911 die "Drei Klavierstücke" von Arnold Schönberg auf. Und Schönbergs zweite Frau Gertrud Kolisch (1898-1961) stammte aus der Familie des Wiener Schachmeisters, Mäzens und Bankiers Ignaz von Kolisch (1837-1889).
Arnold Schönberg hatte sich 1898 vom jüdischen Glauben gelöst und hatte sich evangelisch taufen lassen. Nachdem ihm aus rassischen Gründen jedoch seine Professur an der Preußischen Akademie der Künste entzogen wurde, kehrte Schönberg, inzwischen schon im Pariser Exil, zum jüdischen Glauben zurück.
1933 emigrierte Arnold Schönberg mit seiner Familie in die USA und mietete 1936 in Brentwood, einem Vorort von Los Angelos, eine Villa, in der Nachbarschaft von Thomas Mann, mit dem Schönberg über dessen Roman "Doktor Faustus" zwei Jahre lang eine Kontroverse hatte. 1941 zog die Familie nach Pacific Palisades.
In den USA war Arnold Schönberg mit Künstlerkollegen sehr gut vernetzt und spielte unter anderem mit George Gershwin (Westside Story) regelmäßig Tennis. Arnold Schönberg starb 1951 an einem Herzleiden.
Gershwin malt Schönberg
Tonaufnahme von Arnold Schönberg (Schönberg Center Wien)
Koalitionsschach
Das von Volker Ahmels organisierte Festival Verfemte Musik 2022 begann mit der Eröffnung der Ausstellung zu Arnold Schönberg und endete mit einem Auftritt des Kabarettisten Matthias Deutschmann. Zuvor gab es eine Schachpartie in der von Schönberg erfundenen Schachvariante "Koalitionsschach".
Das Koalitionsschach
Schönberg entwickelt sein Koalitionsschach in der ersten Hälfte der 1920er Jahre. Es wird von vier Spielern gespielt, von denen jeweils zwei zusammen spielen. Die Partner sind unterschiedlich stark. Es gibt jeweils zwei Großmächte und zwei Kleinmächte.
Das Koalitionsschach verfügt insgesamt über neun verschiedene Figuren mit unterschiedlichen Gangarten. Schönbergs Figuren sind wie das ursprüngliche Chaturanga wieder sehr figürlich und erinnern an Waffen des Ersten Weltkrieges. Es gibt zum Beispiel Flugzeuge, U-Boote und Maschinengewehre mit besonderen Eigenschaften. Das Schönberg Zentrum in Wien hat sich vor ein paar Jahren als erster wieder mit dem Koalitionsschach beschäftigt, das auch für versierte Schachspieler nicht einfach zu verstehen ist.
In Schwerin gab es nun eine Neuauflage der Partie Deutschmann gegen Ahmels, allerdings im anspruchsvollen Koalitionsschach. Deutschmann und Ahmels fungierten hier als Großmächte (Schwarz und Gelb) und erhielt zwei Musiker und Schachspieler aus dem Schachklub der SF Schwerin als Koalitionäre zur Seite gestellt.
Matthias Deutschmann überlegt
Volker Ahmels überlegt
Matthias Deutschmann wurde von Yosuke Maeno unterstützt, der wie Deutschmann Cello spielt und sowohl bei Musikwettbewerbe wie bei Schachturnieren schon Preise gewonnen hat. Opernliebhaber kennen seine Mutter Sophie Maeno, die eine bekannte Opernsängerin ist.
Yosuke Maeno
Der Pianist Volker Ahmels spielte zusammen mit einem anderen Pianisten. Der aus Venezuela stammende Jeremias Obando ist Pianodozent am Konservatorium „Johann Wilhelm Hertel“.
Jeremias Obando
Als Beobachter war Torsten Kath, der Vorsitzende des SF Schwerin dabei und als Schiedsrichter fungierte Frank Behrhorst.
Torsten Kath schaut zu
Der frühere Bundesligaspieler hatte vor Ausstellungsbeginn zusammen mit Volker Ahmels die Regeln des Koalitionsschach durchgesehen und überarbeitet.
Schiedsrichter Frank Behrhorst beobachtet die Szene
Die Partie endetet mit einem Sieg von Deutschmann/Maeno. Obando war mit seinen Flugzeugen früh abgestürzt, während Maeno auch nach dem Verlust seiner U-Boote mit kleiner Mannschaft noch Unruhe stiften konnte. Die beiden Großmächte hielten sich anfangs zurück und griffen erst später in den Kampf ein.
Im Videozusammenschnitt ahnt man, wie schwierig das Spiel ist.
Im Anschluss an die gewonnene Partie lieferte ein gut aufgelegter Matthias Deutschmann als Kabarett-Großmacht in seinem Programm ein zweistündiges Pointen-Feuerwerk.
Videos: Luis Engel (Nimzo-Indisch mit 4.e3 0-0 5.Ld2) und Romain Edouard ("Critical lines in the Dragon" Teil IV). "Wundertüte" mit Analysen von Anish Giri, Viktor Moskalenko, Michal Krasenkow, Lubomir Ftacnik u.v.a.
Die Videos behandeln die spannende Französisch Vorstoßvariante, beginnend mit 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5. Neben zahlreichen Nebenvarianten liegt der Hauptfokus auf den beiden meistgespielten Systemen mit 3…c5 4.c3 Sc6 5.Sf3 Db6 und 5…Ld7.
Die Kupreichik-Variante beginnt mit 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 Ld7. Dies ist ein flexibler Zug, da er Weiß nicht viel über die Aufstellung verrät, die Schwarz wählen wird.
Über 1 Million Partien aus dem Maschinenraum von Schach.de bilden die Basis des Powerbooks „English Opening 2023“, dazu kommen 123.000 Partien aus der Mega und vom Fernschach.
English Opening Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10570 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 699 kommentiert.
In diesem Videokurs untersuchen Experten die Partien von Judit Polgar. Lassen Sie sich von ihnen zeigen, welche Eröffnungen Polgar wählte, wo ihre Stärken im Mittelspiel lagen oder wie sie ihre Gegner im Endspiel überspielte.
In diesem Videokurs werden die möglichen Aufstellungen, die Schwarz wählen kann, in allen Einzelheiten vorgestellt. Sie werden die wichtigsten Konzepte und Strategien lernen, um diese fantastische Eröffnung in Ihr Repertoire aufzunehmen.
34,90 €
Fritztrainer im App Store
für iPads und iPhones
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.