
ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022
Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!
Elofavorit und Setzlistenerster der Europaeinzelmeisterschaft in der weißrussischen Hauptstadt Minsk ist David Navara, aber der tschechische Spitzenspieler verzeichnete einen kleinen Fehlstart,da er gegen Boris Kharchenko in der ersten Runde nicht mehr als eine Remis herausholte. "Zur Strafe" musste er dann in Runde Zwei gegen einen Spieler mit 1800 antreten, sonst ist das für den Super-GM eher ein Gegner mit einer Kragenweite, wie er sie im Simultan hat. Der 12-jährige Adam Kuizhev hatte in der 1. Runde allerdings mit Eldar Gasanov einen Großmeister umgelegt.
Auch für den Zweiten in der Setzliste, Dmitry Andrejkin verlief es nicht nach Plan. Hier erwies sich der Finne Mika Karttunen als nicht bezwingbar.
Dmitry Andrejkin (mitte)
Mit fast 400 Spielern ist das Feld riesig. Von diesen freuten sich 44 über einen zweifach Punktgewinn zum Auftakt des Turniers, darunter auch Daniel Fridman. Auch der Bulgare Ivan Cheparinov gehört zur Spitzengruppe. Da der bulgarische Verband von der ECU suspendiert wurde, spielt Cheparionv unter ECU-Flagge.
Matthias Blübaum, Dennis Wagner, Alexander Donchenko und Rasmus Svane starteten ebenfalls mit 1,5 Punkten, Elisabeth Pähtz mit einem Punkt.
Die Spieler mit perfektem Start
...
392 Spieler