Andreas Zintzsch, geboren 1972 in Passau. Nach seinem Studium und der Arbeit im Rechenzentrum der Universität arbeitete er als Systemadministrator und Dozent. Als EDV-Dozent unterrichtet er vom Einsteiger bis zum Profi in vielen EDV-Bereichen: Windows & Office, Netzwerke, Grafik & Bildbearbeitung und Projektmanagement. Durch den engen Kontakt mit den Anwendern und deren Problemen kann er so in seinen Büchern auf viele Fragen und Probleme der Benutzer eingehen.
Lektor des Bildner Verlages.
Privat spielt er leidenschaftlich gerne Computerspiele, so daß auch diese Thematik in seinen Publikationen Einzug hält.
13.12.2021 – Das Buch Chess Base – Tipps und Tricks von Walter Saumweber, erschienen im BILDNER Verlag, soll eine sinnvolle Ergänzung und Hilfe zu ChessBase bieten, und dies gelingt dem Autor auch. Das 244 Seiten starke Buch im Din-A5-Paperback-Format richtet sich sowohl an erfahrene wie auch an weniger erfahrene ChessBase-Nutzer mit der Zielsetzung, vor allem solche Funktionen zu erläutern, die entweder grundlegend wichtig oder besonders interessant oder erklärungsbedürftig sind. Das Buch gliedert sich nach Sachthemen in mehr oder weniger kurze, schnell lesbare und in sich abgeschlossene Unterkapitel. Der Leser ist also nicht gezwungen, das Buch von vorne bis hinten zu lesen, sondern kann sich genau das heraussuchen, was er gerade benötigt. Eine Vorstellung von Andreas Zintzsch (Lektor Bildner Verlag). | Foto: ChessBase Tipps und Tricks (Bildner Verlag)
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Lassen Sie uns gemeinsam erforschen, wie die Türme im frühen Mittelspiel ins Spiel kommen sollten, wie sie auf offenen Linien operieren und wie sie sich manchmal einem tödlichen Angriff anschließen, indem sie vor die Bauernkette versetzt werden und vieles
Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man die besten Felder für die Dame im frühen Mittelspiel findet, wie man diese Figur auf dem Brett navigiert, wie man den Damenangriff zeitlich abstimmt, wie man entscheidet, ob man sie tauscht oder nicht, und vieles m
Das Spanisch Powerbook 2023 hat eine Baumstruktur, welche auf Basis von 2,71 Mill. Computerschachpartien, ausgetragen im Maschinenraum von Schach.de, basiert
Ruy Lopez Powerbase 2023 ist eine Datenbank und enthält insgesamt 10947 Partien aus der Mega 2023 bzw. der Correspondence Database 2022, davon sind 1232 kommentiert.
SCHACH PROBLEM ist ein Schachbuch, das Spaß macht: über 130 Schach-Taktikaufgaben von "einfach" bis "Bundesliga"-Niveau.
7,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.