
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Allerheiligen in
Stockholm
Schweden im November ist nicht das romantischste was man sich vorstellen kann, es wird in der Nacht bereits frostig kalt und auch die Sonne geht immer früher unter.
Für zwei mutige Hamburger kein Grund, dem winterlichen Stockholm nicht trotzdem einen schachlichen Besuch abzustatten. Für 30 € pro Person (Hin- und Rückflug!) ist man dank der bekannten Billigfluglinien dabei und nach zwei Stunden liegt die Stadt bereit vor einem. Natürlich hält sich die berühmte schwedische Sommersonne bereits arg zurück und so sind auch die Bilder vom Sightseeing nicht mehr ganz Postkarten-like, aber dennoch ist der Eindruck deutlich: Die Stadt hat etwas!
Das Stockholmer Schloss
Stockholmer Nachtleben
Mitten im Zentrum liegt das Gebäude des Stockholmer Schachverbandes, ausgestattet mit Trainingsräumen, Bibliothek und großem Spielsaal.
Natürlich stehen überall IKEA Stühle zum Relaxen
Ein Blick durch den Turniersaal
Das Turnier
Zu Allerheiligen fand hier ein kleines Amateur-Open, das "All Saints" statt. Saftiges Startgeld, aber auch angemessene Preise für 7 Runden standen auf dem 4tägigen Programm. Arne Bracker, zur Zeit im freiwilligen sozialen Jahr beim Hamburger Schachklub aktiv war einer der Topfavoriten und hatte auch in der letzten Partie des gesamten Turniers noch Chancen auf den Turniersieg. Am Ende gab es eine unglückliche Niederlage gegen den Weißrussen Oleg Ermoshuk und so gingen auch gleich alle drei Deutschen leer aus.
Ermoshuk – Bracker, die tragische Entscheidungspartie
Neben dem Autor ist mit Birger Wenzel (Schachklub Johanneum Eppendorf) als Gastgeber am Start. Der junge Mann, der seit einem Jahr in Stockholm studiert, hatte uns eingeladen ihn zu besuchen und in seiner Studenten-Villa zu leben.
Hamburger Student in Stockholm und auf dem Sprung nach Afrika: Birger Wenzel
Schachlich beeindruckend waren aber nicht die Deutschen, sondern vor allem die einheimischen Jugendlichen. Allen voran Joar Ölund, der trotz kräftiger Erkältung groß aufspielte und am Ende mit 5/7 auf einem sehr guten 4.Platz landete.
Joar Ölund war der große Held des Turniers
Sam Kassani sammelte den ersten Jugendpreis ein, auch dank des "Burger-Dopings
in der letzten Runde
Und der stets gut gelaunte Nikita Smirnov war der eifrigste Deutschschüler in
den Tagen des Turniers. Vielleicht ließ er sich deswegen in der letzten Runde
von Sam Kassani austricksen.
Turniersieger wurde Jörgen Erikson, der bei 5,5/7 die bessere Feinwertung gegenüber Ermoshuk und Vesa Heinola aufwies.
Souveräner Turniersieger Jörgen Erikson
Letzte Runde: Vesal Heinola – Gilbert Jansson, am Ende endete die spannende
Partie Remis und beide Spieler sammelten ihre verdienten Preise ein.
Rk. | Name | FED | Rtg | Club/City | Pts. | TB1 | TB2 | TB3 | |
1 | Eriksson Jörgen | SWE | 2314 | Rock,Umeå | 5,5 | 29,5 | 32,0 | 24,5 | |
2 | Ermoshuk, Oleg | BLR | 2246 | 5,5 | 28,5 | 31,0 | 23,0 | ||
3 | Heinola Vesa | SWE | 2292 | Kristallens SK | 5,5 | 28,0 | 31,0 | 24,5 | |
4 | Ölund Joar | SWE | 1934 | SK Rockaden | 5,0 | 28,0 | 29,5 | 20,5 | |
5 | Owen Jansson Anders | SWE | 2197 | Sollentuna SK | 5,0 | 27,5 | 31,0 | 20,0 | |
6 | Jansson Gilbert | SWE | 1937 | SS Gambit | 5,0 | 27,5 | 30,0 | 20,5 | |
7 | Backman Michael | SWE | 2182 | SK Rockaden | 5,0 | 25,5 | 27,5 | 18,0 | |
8 | Kassani Sam | SWE | 1744 | Sollentuna SK | 5,0 | 20,5 | 22,0 | 15,0 | |
9 | Bracker Arne | GER | 2219 | 4,5 | 27,0 | 29,0 | 21,5 | ||
10 | Garner Mårten | SWE | 1794 | Linköpings ASS | 4,5 | 22,5 | 25,0 | 17,5 | |
11 | Sjöstrand Joel | SWE | 1801 | Kristallens SK | 4,5 | 22,5 | 24,5 | 16,5 | |
12 | Wedin Svante | SWE | 2042 | Bollmora SK | 4,0 | 26,5 | 30,0 | 17,5 | |
13 | Wenzel Birger | GER | 1908 | Wasa SK | 4,0 | 26,5 | 28,5 | 19,5 | |
Cederstam-Barsk Carl | SWE | 1847 | Kristallens SK | 4,0 | 26,5 | 28,5 | 19,5 | ||
15 | Albers Andreas | GER | 2007 | 4,0 | 24,5 | 27,5 | 16,0 | ||
16 | Jansson Jonny | SWE | 1772 | Upsala ASS | 4,0 | 24,5 | 26,5 | 17,0 | |
17 | Eriksson Bo | SWE | 1997 | Kristallens SK | 4,0 | 23,5 | 26,0 | 16,5 | |
18 | Thorgeirsson Sverre | ISL | 2142 | 4,0 | 21,5 | 24,0 | 15,0 | ||
19 | Marder Simon | SWE | 2023 | Stockholms SS | 4,0 | 21,5 | 23,5 | 17,0 | |
20 | Falk Ingemar | SWE | 1648 | Solna SS | 4,0 | 15,5 | 16,0 | 12,0 | |
21 | Smirnov Nikita | SWE | 1945 | SK Rockaden | 3,5 | 25,0 | 27,5 | 16,0 | |
22 | Axelsson Thomas | SWE | 1656 | SK Rockaden | 3,5 | 22,0 | 22,5 | 14,0 | |
23 | Olsson Gustaf | SWE | 1573 | Farsta SK | 3,5 | 21,5 | 23,5 | 14,5 | |
24 | Boström Gabriel | SWE | 1778 | Sollentuna SK | 3,5 | 21,0 | 22,5 | 12,5 | |
25 | Knöppel Björn | SWE | 1791 | Stockholms SS | 3,0 | 25,5 | 28,0 | 12,5 | |
26 | Helin Mikael | SWE | 1961 | Stockholms SS | 3,0 | 23,5 | 26,0 | 14,5 | |
27 | Jonsson Daniel | SWE | 1432 | Hässelby SK | 3,0 | 19,5 | 21,5 | 9,0 | |
28 | Sparv Joakim | SWE | 1772 | Arboga SK | 3,0 | 19,5 | 21,0 | 12,0 | |
29 | Frimodig Johannes | SWE | 1588 | Knislinge SK | 3,0 | 19,0 | 21,0 | 9,0 | |
30 | Golkhar Salim | SWE | 1574 | SK Pjäsen | 3,0 | 19,0 | 20,5 | 6,0 | |
31 | Lang Gusztav | SWE | 1779 | Solna SS | 3,0 | 18,5 | 19,0 | 9,0 | |
32 | Norberg Mats | SWE | 1703 | Schack 78 | 2,5 | 22,5 | 25,0 | 12,0 | |
33 | Gundersen Ingvar | SWE | 1794 | Wasa SK | 2,5 | 21,0 | 23,5 | 11,0 | |
34 | Johansson Christer | SWE | 1790 | Bollmora SK | 2,5 | 20,5 | 22,5 | 10,0 | |
35 | Bergström Göran | SWE | 1608 | Solna SS | 2,5 | 17,0 | 19,0 | 9,5 | |
36 | Xie Max | SWE | 1476 | Sollentuna SK | 2,5 | 17,0 | 17,5 | 8,5 | |
37 | Duenas Alexis | SWE | 1911 | Sollentuna SK | 2,0 | 23,5 | 25,5 | 12,0 | |
38 | Claesson Janne | SWE | 1537 | Stockholms SS | 2,0 | 21,0 | 22,5 | 7,0 | |
39 | Kalingas Dimitris | GRE | 1410 | Stockholms SS | 2,0 | 19,0 | 19,5 | 11,5 | |
40 | Larsson Christer | SWE | 1471 | Stockholm SS | 2,0 | 19,0 | 19,5 | 6,0 | |
41 | Hartvig Kim Halvor | NOR | 1340 | Stjernen SK | 2,0 | 18,5 | 20,5 | 7,0 | |
42 | Nikosjkov David | SWE | 1200 | Solna SS | 1,0 | 17,5 | 18,0 | 5,0 |
Quelle:
chess-results
"Toilettenaffäre?"
Nein, keine Schummellei und auch keine Verdauungsprobleme sollen hier thematisiert werden. Vielmehr fiel mir schon am ersten Tag ins Auge, des nicht nur eine Galerie der Weltmeister im Turniersaal hing, sondern vor allem 4 "Schachgötter" die Örtlichkeiten bewachten:
Im Turniersaal hängen die großen Idole
Und die WCs werden bewacht von Larsen, Karpov, Fischer und Anderson
Ich kann soviel sagen, Bent Larsen ist mein Mann, nicht zu empfehlen ist Anatoli Karpov, bei dortigen Besuchen setzte es gleich zwei Niederlagen…
Schwedische Spezialitäten
Ein hübsches kleines Turnier, das mit einem kleinen Buffet seinen würdigen Abschluß fand. Das berühmte Smörebröd und eine sehr schmackhafte Bowle (nicht ganz mit "Früchten der Saison") wurde serviert und so wurde auch der Frust über die verpatzte letzte Runde von den drei Hamburgern runtergespült.
Anstehen am Buffet
Schwedische Leckereien
Schachlich anspruchsvoller als das "All Saints" ist natürlich der berühmte "Rilton Cup", das Saisonhighlight in der Stockholmer Schachszene. Zwischen den Jahren gibt es wohl kaum ein stärkeres Turnier in Europa, das sollte man sich nicht entgehen lassen. Nähere Informationen gibt es unter: http://www.rilton.se
Ein kleiner Stadtrundgang
Arne Bracker und Andreas Albers beim Restauranttesten in der Stockholmer
Altstadt
Direkt neben dem Schloss winden sich kleine Gassen bis zum Hafen
Durch diese hohle Gasse muss er kommen…
... und was man hier so alles kaufen kann, meine Güte
Andreas Albers hat die berühmten schwedischen Schönheiten entdeckt, man beachte
den kleinen Zettel:
"Please don´t touch!" wehrhafte kleine Biester, diese Trolle
Aber natürlich gibt es auch moderne Kaufhäuser und zwar von ganz ganz feinem
Niveau!