23.03.2009 – Der Lehrstuhl für Komparatistik an der Universität Erlangen lädt zu einem
Symposium über die Bedeutung des Schachspiels in Literatur, Kunst und Kultur
ein (1. bis 3. April). Themen der Vorträge sind neben anderen Schach in der
arabischen und mittelalterlichen Literatur, Schach in Becketts Roman
"Murphy", die Kunst des Schachs im napoleonischen Zeitalter,
Schachlabyrinthe in der Malerei des 20. Jahrhunderts oder Probleme der
Bauhaus-Ästhetik am Beispiel des Schachspiels von Josef Hartwig. Unterstützt
wird das Symposium von der Volkswagen-Stiftung.
Mehr Information...
Veranstaltungskalender...