11 Freunde: Marco Bode im Interview über Schach und Fairplay

von ChessBase
28.05.2019 – Marco Bode war der fairste Fuballspieler der Bundesligageschichte. Im Interview mit dem Fußballmagazin 11 Freunde spricht er über sein Hobby Schach, das Bremer Schulschachprojekt und Fairplay am Brett und auf dem Rasen. | Foto: GM Sebastian Siebrecht gegen Marco Bode (Foto: Siebrecht)

ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024 ChessBase 17 - Megapaket - Edition 2024

ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan

Mehr...

Fairplay: Schach macht Schule

Das einzige Mal, dass Marco Bode vom Platz gestellt wurde, war als A-Jugendlicher VFR Osterrode. Für einen Schubser erhielt er eine 10 Minuten-Zeitstrafe. In seinen 13 Profijahren wurde Marco Bode nur 15 gelbe Karten gezeigt. Ein Rekord für die Ewigkeit, denn Meckern, Schwalben, Foulen gehört heute ebenso zum Repertoire der eines Fußballprofis wie gescheite Pässe spielen.

Als Jugendlicher wollt sich Marco Bode in der Fußball AG seiner Schule in Osterrode anmelden, doch die war schon voll. Also ging er zur Schach AG. Das macht ihm so viel Spaß, dass er beim Schach blieb, obwohl inzwischen noch ein Platz beim Fußball frei geworden ist.

Marco Bode wurde Profi bei Werder Bremen, Nationalspieler, Europameister und Vizeweltmeister und behielt das Schach als Hobby bei. Vielleicht hat das Schach auch mitgeholfen, das Marco Bode einen so großen Sinn für das Fairplay entwickelt hat. Im Schach gelten feste Regeln, man lernt wie man durch bessere Strategien gewinnt, muss aber auch mit Niederlagen umgehen.

Das aktuelle Heft von 11 Freunde

In einem Interview mit dem Fußballmagazin 11 Freunde berichtet Marco Bode, jetzt Aufsichtsratsvorsitzender von Werder Bremen, wie Schach ihn in der Schule weiter gebracht hat. Seine eigenen Erfahrungen haben ihn dazu motiviert, zusammen mit der Bremer Schulbehörde ein großes Schulschachprojekt ins Leben zu rufen. In allen Bremer Grundschulen ist Schach jetzt ein festes Schulfach.

"Der Anlass war ein Lehrer hier in Bremen, der mit allen Erstklässlern Schach gespielt hat", berichtet Marco Bode. "Er merkte: Die Kinder lernen viel besser, wenn ich Ihnen das beibringe. Es gibt auch Studien, die diese Thesen stützen. Und so sind wir auf die Idee gekommen, Schach in den Unterricht einzuführen. Glücklicherweise haben wir eine sehr mutige Bildungssenatorin mit Claudia Bogedan (SPD), die das Projekt mitträgt. Schach wird natürlich im Unterricht gespielt – eine Stunde pro Woche ist Pflicht – und etwas anderes fällt dafür weg."

Marco Bode spielte im letzten Jahr beim Simultan gegen Magnus Carlsen mit und beeindruckte den Weltmeister und die Zuschauer mit seinem Schachverständnis:

Zum Interview bei 11 Freunde...

Das Bremer Schulschachprojekt...


Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren