Deutschmann hat eine Selbstbestrafungstheorie

von Arne Kaehler
08.10.2021 – Auf Deutschmanns Wochenrückblick folgt "Kontraschach" - das neue Format mit Matthias Deutschmann und Arne Kaehler. Worum geht es? Heute zum Beispiel um Partien, die im Gedächtnis bleiben. Aus ganz unterschiedlichen Gründen. Ein paar bissige Kommentare zur Politik dürfen auch nicht fehlen. Zum Schluss gibt es das "Wunschkonzert": Deutschmann und Arne Kähler besprechen eine Eröffnung und blitzen es aus.

Schöne Partien, schöne Kombinationen sind - natürlich - schön, aber Schach hat auch andere Seiten: Pleiten, Pech, Pannen und Patzer. Die schlimmsten davon präsentiert der bekannte Kabarettist Matthias Deutschmann auf unterhaltsame Art auf dieser DVD.

Deutschmanns Kontraschach

Mit Matthias Deutschmann und Arne Kaehler

Kontraschach befasst sich in jeder Sendung mit einem bestimmten Schachthema, welches von Matthias Deutschmann und Arne Kaehler ausführlich besprochen wird. Dabei geht es um Historisches, Philosophisches, oder auch etwas Aktuelles aus der Schachwelt. Mit Lerneffekt, denn Deutschmann kommentiert und analysiert immer wieder Partien zum Motiv.

Politische Themen dürfen auch nicht fehlen - glücklicherweise wird jede Woche genug Material für den Kabarettisten geboten.

Zum Abschluss gibt es noch die Rubrik "Wunschkonzert", in der eine ausgewählte Eröffnung geblitzt und besprochen wird.

Links:


Arne Kaehler, ein kreativer Kopf, der sich für Brettspiele im Allgemeinen begeistert, wurde in Hamburg geboren und lernte schon in jungen Jahren das Schachspielen. Durch das Unterrichten von Schach für Jugendteams und das Erstellen von schachbezogenen Videos auf YouTube konnte Arne diese Leidenschaft ausweiten und hat sogar einen Onlinekurs für alle erstellt, die lernen möchten, wie man Schach spielt. Arne schreibt für die englische und deutsche Nachrichtenseite, konzentriert sich aber vornehmlich um Content für die medialen ChessBase Kanäle.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.