
Das Superturnier in Stavanger, Norway Chess, bildet nun zusammen mit dem Rex Sinquefield Cup und den London Chess Classic eine Turnierserie, The Grand Chess Tour genannt. Im Rahmen eines Schnellschach- und Blitzschaukampfes zwischen Kasparov und Short, Ende April 2015 in St. Louis, wurden die Eckdaten dieser Serie bekannt gegeben. Demnach dürfen sich die Teilnehmer der Serie über einen Gesamtpreisfonds von etwas mehr als einer Million Dollar freuen. Allerdings ist das Feld der möglichen Empfänger limitiert, denn er werden in allen drei Turniere immer die gleichen neun Spieler antreten plus ein weiterer Spieler, der vom jeweiligen Veranstalter benannt werden darf.
Grand Chess Tour 2015
Norway Chess 2015 |
Stavanger, Norway |
15.-26. Juni 2015 |
Sinquefield Cup |
Saint Louis, USA, |
21. August bis 3. September 2015 |
London Chess Classic |
London, England |
3. bis 14. Dezember 2015 |
Initiativen, die Organisatoren der großen Turniere zu einem Ring zusammenzuschließen, gab es auch schon früher, allerdings war diesen Serien meist nur eine kurze Lebenszeit beschieden. Von Danailovs "Grand Slam" ist derzeit nur noch der Name und das "Finale" in Bilbao übrig geblieben.
Der Nachteil solcher geschlossenen Serien für die Veranstalter und die Spieler, die außen vor bleiben, wird offensichtlich, wenn man zum Beispiel beim kommenden Norway Chess Turnier nach dem Sieger der Vorjahre sucht. Sergey Karjakin hatte bisher beide Auflagen gewonnen, wurde aber nicht in den Kreis der Elitespieler aufgenommen, weil ihm zum Zeitpunkt der Momentaufnahme des Auswahlkriteriums Eloliste ein paar Punkte fehlten. Der Titelverteidiger ist also nicht dabei.
Eigentlich sollten die besten neun Schachspieler der Welt, offenbar basierend auf der Februar-Liste 2015, die Serie spielen, doch Kramnik und auch So als erste Nachrücker sagten wegen anderer Verpflichtungen ab und so rückte Maxime Vachier Lagrave als damaliger Weltranglistenelfter und neunter Teilnehmer ins Feld. Der Franzose ist in der Zwischenzeit in der Eloliste etwas abgerutscht, wird aber sicher bald wieder weiter oben stehen.
Die Organisatoren des Norway Chess Turniers vergaben ihren Veranstalterfreiplatz mit Hilfe eines Qualifikationsturniers, das im Zentrum von Oslo in den Räumen des TV-Senders TV 2 ausgetragen wurde und das als erstes Turnier ohne Magnus Carlsen live im norwegischen Fernsehen übertragen wurde. So ganz ohne Magnus Carlsen ging es aber doch nicht und so war der Weltmeister als Moderator, Handicap-Blitzer und Straßensportler mit dabei. Das Turnier gewann Carlsens Sekundant Jon Ludvig Hammer, dar damit zehnter Mann beim Norway Chess sein wird.
Elozahlen vom Juni 2015
Programm:
Tag |
Datum |
Zeit |
Event |
Ort |
Montag |
15.06.2015 |
17.30 |
Blitz |
Flor & Fjære – Privatveranstaltung |
Dienstag |
16.06.2015 |
16.00 |
Runde 1 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Mittwoch |
17.06.2015 |
16.00 |
Runde 2 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Donnerstag |
18.06.2015 |
16.00 |
Runde 3 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Freitag |
19.06.2015 |
16.00 |
Runde 4 |
Utstein Kloster, Rennesøy |
Samstag |
20.06.2015 |
13.00 |
Ruhetag, Schulschachturnier |
Vitenfabrikken, Sandnes |
Sonntag |
21.06.2015 |
16.00 |
Runde 5 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Montag |
22.06.2015 |
16.00 |
Runde 6 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Dienstag |
23.06.2015 |
16.00 |
Runde 7 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Mittwoch |
2406.2015 |
16.00 |
Runde 8 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Donnerstag |
25.06.2015 |
16.00 |
Runde 9 |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Donnerstag |
25.06.2015 |
22.00 |
Stichkämpfe, falls nötig |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Freitag |
26.06.2015 |
12.00 |
Stichkämpfe bei mehr als zwei Spielern, falls nötig |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Freitag |
26.06.2015 |
17.00 |
Simultanvorstellung |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Freitag |
26.06.2015 |
20.30 |
Preisverleihung, Galadinner |
Hotel Scandic Stavanger Forus |
Spannung pur auf dem Fritz-Server:
Alle Partien werden live kommentiert. Für Premium-Mitglieder kostenlos.

Premium-Seriennummer im Shop kaufen...
Turnierseite...