Accentus Turnier: Team "Welt" in Führung

von André Schulz
04.03.2020 – Das diesjährige Accentus Turnier in Bad Ragaz wird als Vergleich einer Schweizer Auswahl mit einer internationalen Mannschaft im Scheveninger System doppelrundig (insgesamt zehn Runden) gespielt. Die Weltauswahl führt und Alexander Donchenko ist bislang bester Spieler.

ChessBase 18 - Megapaket ChessBase 18 - Megapaket

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Mehr...

Das Schloss Hotel Bad Ragaz in malersicher Umgebung in der Schweiz ist Austragungsort des Accentus-Turniers. Eine Auswahl von jungen Schweizer Spielern vergleicht sich mit einer "Weltauswahl".

Gespielt wird an fünf Brettern im Scheveninger System, das heißt: Jeder Spieler einer Mannschaft spielt gegen jeden Spieler der anderen Mannschaft. Der Wettkampf wird doppelrundig ausgetragen, am Ende wurden also zehn Runden gespielt. 

Für die Schweiz spielen

GM Noël Studer
IM Gabriel Gähwiler
IM Fabian Bänziger
FM Aurelio Colmenares
FM Theo Stijve

Für die Welt spielen

GM Alexander Donchenko (Deutschland)
GM Nikita Petrov (Russland)
GM Carlos Daniel Albornoz (Kuba)
GM Sabino Brunello (Italien)
GM Andreas Diermair (Österreich)

Nach dem ersten Umgang lag das Welt-Team bereits deutlich mit 16,5:8,5 in Führung. 

Die ersten vier Runden gingen jeweils, wenn auch knapp, mit 3:2 zugunsten der internationalen Mannschaft aus. In der fünften Runde erreichte das Schweizer Team ein 2,5:2,5-Unentschieden. 

Alexander Donchenko ist nicht nur der überragende Spieler des Welt-Teams, sondern auch des Turniers insgesamt. In der ersten Hälfte des Wettkampfes holte der 21-Jährige 4,5 Punkte aus 5 Partien bei einer Eloleistung von 2750. Nur Fabian Bänziger konnte gegen ihn einen halben Punkt ergattern. 

Bester Spieler der Schweizer Mannschaft war bis dahin GM Noel Studer. Der amtierende Schweizer Meister sammelte in den ersten 5 Runden 3 Punkte, mit einer Eloperfomance von 2636. Studer gewann seine Partien gegen GM Nikita Petrov (Rus), GM Sabino Brunello (It) und GM Carlos Daniel Albornoz (Ku).

Am Montag wurde die erste Runde des zweiten Umgangs gespielt und ging mit 3,5:1,5 an das Welt-Team. Am gestrigen Dienstag folgte ein 4:1 zugunsten der Weltauswahl, wobei es Noel Studer gelang Alexander Donchenko ein weiteres Remis abzunehmen.

Der Wettkampf endet am Freitag mit der zehnten Runde.

 

Berichte beim Schweizerischen Schachbund...

 


André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren