19.12.2016 – Für die Leser der ChessBase-Nachrichten: Jeden Tag halten wir ein Türchen in der Adventszeit zum Öffnen bereit. Einfach anklicken und sich überraschen lassen, was sich dieses Mal finden lässt - jeden Tag bis zum 24. Dezember. Hinter dem Türchen zum 19. Dezember warnt deutsche Schachprominenz vor einer kleinen Eröffnungsfalle. Adventskalender, 19. Tür...
neu: Eröffnungslexikon 2023
Das neue ChessBase-Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
• Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
• 70 Videos. Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
• Eröffnungstutorials zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
• 7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
• Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das Wissen, das Du jetzt brauchst! Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..
11 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard.
99,90 €
Reingefallen
Elisabeth Pähtz ist seit vielen Jahren gern gesehener Gast in der Hamburger ChessBase-Zentrale. Ihr erstes Video-Interview gab sie dort schon im Alter von zwölf Jahren, für das ChessBase Magazin. Da war sie in Deutschland schon eine bekannte Schachpersönlichkeit.
Ihr erstes "richtiges" Turnier hatte sie bereits mit fünf Jahren (!) gespielt. Bei der Offenen Deutschen Damenmeisterschaft 1990 in Neustadt/Saale landete sie mit 4 Punkten im guten Mittelfeld. Mit 14 Jahren wurde Elisabeth Pähtz Deutsche Meisterin und sorgte mit diesem Erfolg auch in der allgemeinen Presse für viel Aufmerksamkeit. Sie war Gast in Harald Schmidts Talkshow und wurde von Hape Kerkeling eingeladen, ihm bei einer Verkleidungsposse als orientalischer Schachspieler zu helfen, indem sie dem Nichtschachspieler in einer Simultanvorstellung bei Bayern München heimlich die Züge vorsagte.
2002 wurde Elisabeth Pähtz U18-Weltmeisterin und gewann 2005 auch den Titel der Junioren-Weltmeisterin. Seitdem ist Elisabeth Pähtz die Nummer eins im deutschen Frauenschach und spielte in der deutschen Nationalmannschaft seit 1998 bei allen Schacholympiaden und Mannschaftseuropameisterschaften mit. Im internationalen Frauenschach gehört sie zur erweiterten Weltspitze.
Bei ihren Besuchen in Hamburg war sie oft eloquenter Gast bei TV ChessBase und hat bisher zwei DVDs aufgenommen. Aber auch sonst steht sie bei allen schachlichen Fragen mit guten Ratschlägen Rede und Antwort. Manchmal gab sie im kleinen Kreis sogar kostenloses privates Schachtraining.
Schachtraining im kleinen Kreis
Elisabeth Pähtz zeigt Tricks
"Und nun...?"
Als wir in der Redaktion über einen Adventskalender nachdachten, kam deshalb sofort der spontane Vorschlag, ob Elisabeth Pähtz nicht etwas aus ihrer Trickkiste zeigen könnte. Wir erreichten sie gerade noch, bevor sie sich auf den Weg zu den Schnellschach- und Blitzmeisterschaften nach Talinn machte.
"Einen Trick zeigen oder eine Falle? Ja klar. Ich muss zwar gleich los, aber ich kann noch schnell etwas mit meinem Handy aufnehmen. Ich bin selbst einmal fies in der Philidor-Verteidigung reingefallen. Das könnte ich zeigen."
Gesagt, getan. Hier ist Elisabeth Pähtz' Aufnahme:
Noch einmal zum Nachspielen:
Einprägsam, oder? Was gibt es besseres, als aus den Fehlern anderer zu lernen?
Wer noch mehr Tricks und Tipps von Elisabeth Pähtz bekommen möchte, schaut sich eine ihrer DVDs an.
Das Wissen, das Du jetzt brauchst – ChessBase 18!
Die Premium-Ausrüstung - mehr geht nicht: CB18 Programm plus Mega 2025, Corr 2024, 1 Jahr Premium-Account, CBM-Jahres-Abo + 1.000 Dukaten!
Der "Black Sniper" ist zurück – schärfer und tödlicher als je zuvor! Dieses dynamische System (1...g6, 2...Lg7, 3...c5 gegen 1.e4, 1.d4 und 1.c4) schafft unvorhersehbare, unter hohem Druck stehende Stellungen, so dass die Gegner Schwierigkeiten haben, sic
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIE: Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
Wenn du dein Eröffnungsrepertoire auffrischen und deine Gegner mit starken, modernen Ideen überraschen möchtest, ist „The Ultimate Scotch Gambit“ die perfekte Wahl.
Tata Steel 2025 mit Analysen von Praggnanandhaa, Abdusattorov, Giri u.v.a. Eröffnungsvideos von Ganguly, Blohberger und King. 10 Eröffnungsartikel mit neuen Repertoireideen. Special zu Korttschnoj u.v.m.
21,90 €
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.