• Shop
  • Home
  • ERÖFFNUNGEN A-Z
  • Support
    • CB Magazin
    • Fragen & Antworten
    • Mail an Support
    • Download
    • Newsletter
    • Meistgelesen
    • Tutorials
    • Jobs
    • Einsteigerkurs
  • Home
  • ERÖFFNUNGEN A-Z
  • CB Magazin
  • Support
    • Fragen & Antworten
    • Mail an Support
    • Download
    • Newsletter
    • Tutorials
    • Meistgelesen
    • Jobs
  • Einsteigerkurs
  • Toggle navigation
    • Home
    • ERÖFFNUNGEN A-Z
    • CB Magazin
    • Fragen & Antworten
    • Mail an Support
    • Download
    • Newsletter
    • Meistgelesen
    • Tutorials
    • Einsteigerkurs
    • Jobs
Login
Schach Nachrichten

SHOP

Suche:

Sprache:

Suche:

Sprache:

DE
EN
ES
FR

Sprache:

SHOP


english

deutsch

espanol

française
 

Agon meldet Rekord-TV-Vertrag

von André Schulz
  Gefällt mir! | 0 Kommentare
15.12.2015 – Agon und FIDE haben mit dem staatlichen norwegischen TV-Sender einen Vertrag über die Übertragungsrechte der kommenden Schachweltmeisterschaften bis einschließlich 2020, inklusive der Schnellschach - und Blitzweltmeisterschaften geschlossen. Für einen Rekordbetrag im "niedrigen siebenstelligen Bereich" hält NRK nun die Exklusivrechte für Norwegen. Mehr...
neu: The Exciting Budapest Gambit
The Budapest Gambit is an exciting and fun way to play against 1.d4 and 2.c4 - replying with 1...Nf6 and 2...e5. In this video you will learn how to pose problems for White with this fascinating opening.

ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022 ChessBase 16 - Megapaket Edition 2022

Dein Schlüssel zu frischen Ideen, präzisen Analysen und zielgenauem Training! ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Jetzt mit den neuen Datenbanken Mega 2022 und der Fernschachdatenbank Corr2022! Außerdem neu im Megapaket: 1 Gutschein für ein Profi-Powerbook Ihrer Wahl + 250 ChessBase-Dukaten!

Mehr...


  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > Erleben Sie beispielsweise mit Live Database sieben Millionen Schachpartien online und bleiben Sie durch wöchentliche Updates immer aktuell.
  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > My Games: Alles an einem Ort! Eigene Partien, Trainingsmaterial und Eröffnungsvarianten in der Cloud gespeichert. Kommentieren, analysieren, teilen.
  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > Kombinieren, opfern, mattsetzen. Spannende Taktikaufgaben an Ihr Niveau angepasst. Schnell Spielstärke steigern. Adrenalinrausch beim Taktikfight
  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > Tausende von Stunden hochklassiger TrainingsVideos. Lektionen für Eröffnungen, Mittelspiel und Endspiel. Topautoren wie Daniel King, Rustam Kasimdzhanov und Karsten Müller.
  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > Das Schachprogramm im Browser! Mit Fritz online spielen, analysieren und trainieren. Vom Einsteiger bis zum Meister. Mit visueller HILFE und Rechentraining.
  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > So lernt man Eröffnungen! Eröffnungssysteme und Varianten verstehen, verwalten und trainieren: Zug um Zug!
  • Noch keinen ChessBase Account? mehr erfahren > Das ultimative Schacherlebnis. Auf "PlayChess.com" spielen täglich ca. 20.000 Schachfreunde aus der ganzen Welt. Vom Anfänger bis zum Großmeister.

ONLINE SHOP

Fritz Powerbook 2022

Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.

69,90 €

Vermutlich war es 1972 das erste Mal, dass für eine Schachweltmeisterschaft Film- oder Fernsehrechte vergeben wurden. Der US-Filmemacher Chester Fox hatte die Rechte am WM-Match zwischen Fischer und Spasski erworben, wollte die Aufnahmen dann weiterkaufen und hatte die Spieler mit 30% an den Einnahmen beteiligt. Wie allgemein bekannt, störte Fischer dann aber der "Lärm" der laufenden Kameras so sehr, dass er diese abmontieren ließ. Angeblich haben die Veranstalter das Kamerageräusch nachmessen lassen, aber keinerlei Geräusch feststellen können. Wegen Vertragsbruch und entgangener Einkünfte wollte Chester Fox den Herausforderer noch während des Wettkampfes auf 1,75 Millionen Dollar Schadenersatz verklagen. Die Summe wurde später auf 2,5 Millionen Dollar erhöht. Die Klage sollte während der 15. Partie publikumswirksam auf der Bühne persönlich übergeben werden. Doch die Organisatoren hatten Wind davon bekommen und die Bühne während der 15. Partie durch Polizeibeamte, die jeden unbefugten Zutritt verhinderten, gesichert.

Zu den späteren WM-Kämpfen sind keinerlei Verkäufe von TV-Rechten bekannt geworden, auch, weil wohl kein TV-Sender jemals auf die Idee gekommen ist, Schachpartien über die ganze Länge live zu übertragen, vier oder fünf Stunden lang oder noch länger. Im Internet ist man dieses Experiment inzwischen eingegangen. Die letzten beiden Weltmeisterschaften zwischen Anand und Carlsen wurden im Videostream Partie für Partie von der FIDE und den Veranstaltern in Indien beziehungsweise Russland ins Internet übertragen. Das norwegische Fernsehen zog nach und durfte sich über gewaltige Zuschauernanteile freuen.

In Norwegen sind die Live-Übertragungen von Carlsen-Wettkämpfen und Turnieren inzwischen ein solch großer Publikumserfolg, dass es dort sogar einen Bieterwettstreit zwischen verschiedenen Sendern gab. Der staatliche norwegische Sender NRK sicherte sich die Rechte für die Übertragung der Partien von der Schacholympiade in Tromsö und übertrug in stundenlangen Sendungen alle Runden live. Bei der Schnellschach- und Blitzweltmeisterschaft in Berlin waren gleich mehrere norwegische Anstalten mit ihren Kameras vor Ort.

Nun hat sich NRK die Rechte für die kommenden Weltmeisterschaften 2016, 2018 und 2020 gesichert, inklusive der jährlichen Schnellschach- und Blitzweltmeisterschaften. Es handelt sich dabei allerdings nur um die Übertragungsrechte für Norwegen. Offensichtlich ist man bei NRK zuversichtlich, dass Carlsen noch ein paar Jahre lang Weltmeister bleibt.

Über die Summe, die NRK dafür bezahlt, vereinbarte man Stillschweigen. Sie soll sich aber im "niedrigen siebenstelligen Bereich" bewegen.

 

 

Presserklärung:

NRK, one of Norway’s top broadcasters, has paid a record to secure long-term broadcasting rights for World Championship events on TV.
Agon, the commercial partner of the World Chess Federation (FIDE), has signed a ground-breaking media rights deal with NRK, a leading Norwegian TV network, that grants NRK exclusive broadcasting rights for Norway for all World Chess Championship events through 2020.

The events include the 2016, 2018 and 2020 World Championship matches, the Candidates tournaments to select the challengers, and the annual World Blitz and Rapid Championships.

The parties did not release the amount of the deal, but stated that it’s in the low seven figures and is a record for chess.

The deal with NRK is the first ever long-term media rights deal for chess.

“We are very happy to secure long-term rights for chess championship events. This will enable us to focus on innovation and further development of chess as a TV-product,” said Runar Ostmo, head of sports rights at NRK.

Ilya Merenzon, the chief executive of Agon said, “Working with NRK, which has developed exciting ways to make chess interesting for TV audiences, is a big step for chess. With their expertise and technology, we hope to offer chess programming to other countries in Europe and around the world.”

The acting president of FIDE, Gorgios Makropoulos, said, “Having chess on TV is a huge step forward, and we are very pleased that NRK will continue its excellent work with us.”

Chess is played by hundreds of millions people worldwide (according to Yougov, the British market research firm)and its popularity is growing. Many cities and even some countries have added chess instruction in their schools in some cases making it part of the curriculum. The growth of smartphones, many of which have powerful chess apps (including one developed by World Champion Magnus Carlsen) is also helping to develop the global audience.

Despite those assets, chess has rarely been broadcast on TV, almost certainly because it needs an audience educated in some of the intricacies of the game to understand it, and it has trouble competing with more visual sports. Even curling, the Winter Olympic sport, has managed to attract a dedicated following.

But chess has had its moments in the past. In the late 1970s and early 1980s, “The Master Game,” was a popular show on the BBC in Britain. And ESPN, the American sports network, broadcast Garry Kasparov’s match against X3D Fritz in 2003. 

NRK, which has developed novel tools for broadcasting chess on TV — including dedicated studios, chess analytics software and other devices — may be successfully overcoming some of the obstacles to making chess a “televised sport.” Its chess programming in Norway, including the 2013 and 2014 World Championships, and the 2015 World Blitz and Rapid Championships, enjoyed very high ratings.

It helps, of course, that Carlsen is Norwegian and is one of his country’s best-known sports figures.

Though the Norwegian television audience has a better reason than in many other countries to be interested in chess, FIDE and Agon are hoping that the deal with NRK can be a blueprint for expanding chess programming into other markets. 

 

 

Agon...

 


Anzeige
ChessBase empfiehlt bei Büchern und Material Schach Niggemann

ChessBase empfiehlt bei Büchern und Material Schach Niggemann

André Schulz André Schulz, seit 1991 bei ChessBase, ist seit 1997 der Redakteur der deutschsprachigen ChessBase Schachnachrichten-Seite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren

Neuheiten

Komodo Dragon 3

Die neue Komodo Dragon 3 Engine hat bei Nutzung eines Prozessorkerns bei Blitzbedenkzeit 100 Elo Punkten an Spielstärke gegenüber seinem Vorgänger hinzugewonnen. Ein enormer Fortschritt für ein Programm, das bereits auf einem Elo-Niveau von über 3500 per

99,90 €

Top Choice Repertoire: Play the French Defence Vol.1

In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.

29,90 €

Top Choice Repertoire: Play the French Defence Vol.2

In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.

29,90 €

ChessBase Magazin 207

FIDE Grand Prix 2022: Esipenko, Giri, Vidit, Oparin, Predke, Shankland, So und Vitiugov kommentieren + Videos von Rogozenco. „Special“ zu Bent Larsen. Eröffnungsvideos von Kasimdzhanov, Ragger und Marin. 11 Eröffnungsartikel mit neuen Ideen für Ihr Repert

19,95 €

Eröffnungslexikon 2022

Sie kennen das: der Mut zur Lücke führt oft schon nach wenigen Zügen ins Desaster. Das neue ChessBase Eröffnungslexikon 2020 bietet Ihnen ein wirksames Mittel gegen Halbwissen und für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen Repertoires.

99,90 €

Strategieschule Band 1: Allgemeine Prinzipien

Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?

29,90 €

Strategieschule Band 2: Die Kunst des Tauschens

Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.

29,90 €


Datenschutzhinweis  | Impressum  | Kontakt  | Home
© 2017 ChessBase GmbH | Osterbekstraße 90a | 22083 Hamburg | Deutschland
coldest news
Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Hier können Sie der Verwendung von Analyse-Cookies und Marketing-Cookies widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website


Wir verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Nutzererfahrungen zu verbessern und interessengerechte Inhalte auszuspielen. Abhängig von ihrem Verwendungszweck können dabei neben technisch erforderlichen Cookies auch Analyse-Cookies sowie Marketing-Cookies eingesetzt werden. Analyse-Cookies und Marketing-Cookies werden eingesetzt, solange Sie nicht durch eine entsprechende Einstellung widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Auswahl dazu führen kann, dass die Funktionalität des Angebots beeinträchtigt wird. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies
Technisch erforderliche Cookies: Damit Sie navigieren und die Basisfunktionen bedienen können sowie zur Speicherung von Präferenzen.
Analyse-Cookies
Damit wir feststellen können, wie Besucher mit unserem Angebot interagieren, um die Nutzererfahrungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Damit wir relevante Inhalte und interessengerechte Werbung anbieten und auswerten zu können.