Aktuelles zum Schach in der Literatur

von ChessBase
31.03.2009 – Ob Samuel Beckett, Raymond Chandler, Jean Paul, Gotthold Ephraim Lessing, Vladimir Nabokov oder Stefan Zweig - Schach war und ist ein beliebtes Motiv in der Literatur. Was man auch in aktuellen Zeitungsberichten sehen kann. So berichtet die Badische Zeitung über eine Inszenierung der Schachnovelle am Theater in Lahr während die Neue Westfälische über eine Schachausstellung im Enger Rathaus informiert, in der auch Literatur zum Thema Schach eine Rolle spielt. Doch wer wirklich in die Materie einsteigen möchte, der sollte nach Erlangen fahren. Dort veranstaltet der Lehrstuhl für Komparastik vom 1. bis zum 3. April unter dem Titel "Schwarz-weisse-Welten" ein Symposium über Schach in Kunst, Kultur und Literatur.Symposium in Erlangen..., Schachnovelle auf der Bühne..., Schachausstellung in Spenge...

Das Wissen, das Du jetzt brauchst!
Die neue Version 18 bietet völlig neue Möglichkeiten für Schachtraining und Analyse: Stilanalyse von Spielern, Suche nach strategischen Themen, Zugriff auf 6 Mrd. LiChess-Partien, Download von chess.com mit eingebauter API, Spielervorbereitung durch Abgleich mit LiChess-Partien, eingebaute Cloud-Engine u.v.m..

Die ChessBase GmbH, mit Sitz in Hamburg, wurde 1987 gegründet und produziert Schachdatenbanken sowie Lehr- und Trainingskurse für Schachspieler. Seit 1997 veröffentlich ChessBase auf seiner Webseite aktuelle Nachrichten aus der Schachwelt. ChessBase News erscheint inzwischen in vier Sprachen und gilt weltweit als wichtigste Schachnachrichtenseite.

Diskutieren

Regeln für Leserkommentare

 
 

Noch kein Benutzer? Registrieren